Swiss Football LeagueSwiss Football League

Zentralvermarktung & Umsetzung Zentralvermarktung | Swiss Football League

Ausschüttungsschlüssel 2025+

Die Gesamtsumme der Entschädigungen aus den Urheberrechten (TV und Marketing) an die 22 Klubs beträgt 21 Mio. Schweizer Franken. Davon entfallen 17 Mio. auf die Klubs der Brack Super League (BSL) und 4 Mio. auf die dieci Challenge League (DCL).

In der BSL erfolgt die Ausschüttung auf der Basis von zwei Säulen: solidarischer Sockelbetrag (total 13,68 Mio. Schweizer Franken, 1,14 Mio. pro Klub) und abgestufte Ranglistenprämie (total 3,22 Mio.).

Es wird zudem eine Fair Play Trophy mit einem Preisgeld von total 100'000 Franken ausgetragen (Rang 1: 50'000, Rang 2: 30'000, Rang 3: 20'000).

In der DCL kommen drei Säulen zum Einsatz: solidarischer Sockelbetrag (total 3,15 Mio., 0,315 Mio. pro Klub), abgestufte Ranglistenprämie (total 0,5 Mio.) und Entschädigung nach technischen Vorgaben (0,25 Mio., max. 25'000 pro Klub).

Es wird zudem eine Fair Play Trophy mit einem Preisgeld von total 100'000 Franken ausgetragen (Rang 1: 50'000, Rang 2: 30'000, Rang 3: 20'000).

Rang 1: 740'500

Rang 2: 547'500

Rang 3: 402'500

Rang 4: 354'000

Rang 5: 306'000

Rang 6: 257'500

Rang 7: 209'500

Rang 8: 161'000

Rang 9: 129'000

Rang 10: 80'500

Rang 11: 32'000

Rang 12: 0

Total: 3,22 Mio.

Rang 1: 125'000

Rang 2: 92'000

Rang 3: 67'000

Rang 4: 58'500

Rang 5: 50'500

Rang 6: 41'000

Rang 7: 33'000

Rang 8: 25'000

Rang 9: 8'000

Rang 10: 0

Total: 500'000

In beiden Ligen wird zudem eine Fair Play Trophy mit einem Preisgeld von je total 100'000 Franken ausgetragen (Rang 1: 50'000, Rang 2: 30'000, Rang 3: 20'000).

logo

© 2025 - Powered by Origins Digital