Swiss Football LeagueSwiss Football League

Winterpausen-Bilanz in der CSSL – Part 2

23. Dez. 2024

SFL

BSL

Im zweiten Teil unserer Winterpausen-Bilanz widmen wir uns den Team-Statistiken der Credit Suisse Super League. Von Offensivstärke bis hin zu defensiver Stabilität – diese Rankings zeigen, welche Mannschaften in der ersten Saisonhälfte dominiert haben.

Meiste Tore erzielt – Top 5: Das offensivstärkste Team

Die Teams, die in der ersten Hälfte der Saison 2024/25 die meisten Tore erzielt haben, glänzen mit ihrer offensiven Schlagkraft. Der FC Basel 1893 führt die Liste mit beeindruckenden 40 Toren an, gefolgt vom FC Luzern mit 33 Treffern. Den dritten Platz teilen sich der FC Lausanne-Sport und der FC Lugano, die jeweils mit 31 Toren ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellen. Abgerundet wird die Top 5 von Servette FC und dem FC St.Gallen 1879, die beide 29 Treffer erzielen konnten.

RangTeamTore
1FC Basel 189340
2FC Luzern33
3FC Lausanne-Sport31
4FC Lugano30
5Servette FC, FC St.Gallen 187929

Wenigste Gegentore kassiert – Top 5: Die stabilste Defensive

In der Defensive zeigt der FC Basel 1893, warum er zu den Spitzenreitern gehört – mit nur 19 kassierten Gegentoren steht die Mannschaft an der Spitze. Der FC Sion folgt mit einer soliden Abwehr und nur 21 Gegentoren. Auch der FC Lausanne-Sport, der FC St.Gallen 1879, und der FC Lugano zeichnen sich durch ihre defensive Stabilität aus.

RangTeamGegentore
1FC Basel 189319
2FC Sion21
3FC Lausanne-Sport22
4FC St.Gallen 187923
5FC Lugano24

Beste Passquote – Top 5

Die Mannschaften, die den Ball am besten zirkulieren lassen, überzeugen mit Präzision und Technik. Der FC Lugano führt die Rangliste mit einer Passgenauigkeit von 85.6 % an, dicht gefolgt vom FC Basel 1893 mit 84.0 %. Auch der FC St.Gallen 1879, der FC Winterthur, und der FC Zürich beweisen ihre Qualitäten im Spielaufbau.

RangTeamPassquote
1FC Lugano85.6 %
2FC Basel 189384.0 %
3FC St.Gallen 187980.0 %
4FC Winterthur79.4 %
5FC Zürich79.2 %

Meiste Tore nach Standards – Top 5

Die Spezialisten für ruhende Bälle zeigen, wie entscheidend Standardsituationen sein können. Der FC Basel 1893 und der FC Luzern teilen sich den ersten Platz mit jeweils 12 Toren nach Standards. Der FC Lausanne-Sport und der FC St.Gallen 1879 folgen mit 9 Treffern, während der FC Zürich mit 8 Standardtoren die Top 5 abrundet.

RangTeamStandardtore
1FC Basel 189312
1FC Luzern12
3FC Lausanne-Sport9
3FC St.Gallen 18799
5FC Zürich8

Meiste "Clean Sheets" – Top 5

Die meisten Spiele ohne Gegentor sichern sich der FC Lausanne-Sport und der FC Zürich, die jeweils 6 Mal eine "weisse Weste" behalten konnten. Es folgen der FC Basel 1893 und der FC Luzern mit jeweils 5 Clean Sheets, während der FC Winterthur, der FC Sion, der Servette FC, der FC St.Gallen 1879, und der FC Yverdon-Sport FC mit jeweils 4 Spielen ohne Gegentor die Rangliste abrunden.

RangTeamClean Sheets
1FC Lausanne-Sport6
1FC Zürich6
3FC Basel 18935
3FC Luzern5
5FC Winterthur, FC Sion, Servette FC, FC St.Gallen 1879, FC Yverdon-Sport FC4

Comeback-Qualitäten – Top 5

Welche Mannschaften sind besonders nervenstark und holen nach einem Rückstand die meisten Punkte? Der FC Lugano führt diese Rangliste mit beeindruckenden 14 Punkten an, gefolgt vom FC Luzern, der 13 Punkte nach Rückständen sicherte. Auch der BSC Young Boys, der FC Sion und der FC Yverdon-Sport FC beweisen, dass sie nie aufgeben.

RangTeamPunkte nach Rückstand
1FC Lugano14
2FC Luzern13
3BSC Young Boys8
4FC Sion6
5FC Yverdon-Sport FC5

Jüngste Mannschaft – Top 5

Wer setzt auf die Jugend? Der FC Luzern stellt mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren und 339 Tagen die jüngste Mannschaft, dicht gefolgt vom BSC Young Boys und dem FC Lugano. Der FC Yverdon-Sport FC und der FC Lausanne-Sport komplettieren die Liste.

RangTeamDurchschnittsalter
1FC Luzern23 Jahre, 339 Tage
2BSC Young Boys25 Jahre, 197 Tage
3FC Lugano25 Jahre, 233 Tage
4FC Yverdon-Sport FC25 Jahre, 255 Tage
5FC Lausanne-Sport25 Jahre, 316 Tage

Last-Minute-Tore – Top 5

Welche Teams treffen am häufigsten in den letzten Minuten? Der FC Zürich und der FC Luzern teilen sich den ersten Platz mit je 4 Treffern ab der 90. Minute. Auf Platz 3 folgt der FC Basel 1893, während der BSC Young Boys, der FC Winterthur, der FC Lugano und der FC Lausanne-Sport ebenfalls mit späten Treffern aufhorchen lassen.

RangTeamTore ab der 90. Minute
1FC Zürich4
1FC Luzern4
3FC Basel 18933
4BSC Young Boys2
4FC Winterthur2
4FC Lugano2
4FC Lausanne-Sport2

Beste Einwechselspieler – Top 5

Welche Joker haben die grösste Wirkung? Renato Steffen vom FC Lugano führt mit 4 Torbeteiligungen die Liste an. Auf den weiteren Plätzen finden sich Thibault Klidje und Kevin Spadanuda vom FC Luzern, sowie Felix Mambimbi vom FC St.Gallen 1879 und Marin Soticek vom FC Basel 1893, die alle grossen Einfluss nach ihrer Einwechslung hatten.

RangSpielerTeamToreAssistsTorbeteiligungen
1Renato SteffenFC Lugano314
2Thibault KlidjeFC Luzern303
2Kevin SpadanudaFC Luzern213
2Felix MambimbiFC St.Gallen 1879213
2Marin SoticekFC Basel 1893213

Meiste Einsatzminuten – CSSL 2024/25

Diese Spieler sind wahre Marathon-Männer und haben in der bisherigen Saison jede einzelne Minute auf dem Platz gestanden. Neben Torhütern wie Yanick Brecher vom FC Zürich und Marwin Hitz vom FC Basel 1893 zeigt auch Numa Lavanchy vom FC Sion beeindruckende Konstanz.

RangSpielerTeamMinuten
1Yanick BrecherFC Zürich1620
1Numa LavanchyFC Sion1620
1Paul BernardoniFC Yverdon-Sport FC1620
1Marwin HitzFC Basel 18931620
1Karlo LeticaFC Lausanne-Sport1620
1Lawrence Ati ZigiFC St.Gallen 18791620
1Justin HammelGrasshopper Club Zürich1620

Feldspieler mit meisten Einsatzminuten – CSSL 2024/25

Auch unter den Feldspielern gibt es wahre Dauerläufer. Numa Lavanchy vom FC Sion führt die Liste an, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Joël Schmied. Die Liste zeigt, wie wichtig diese Spieler für ihre Teams sind.

RangSpielerTeamMinuten
1Numa LavanchyFC Sion1620
2Joël SchmiedFC Sion1606
3Pius DornFC Luzern1575
4Nikola KaticFC Zürich1575
5Ayumu SekoGrasshopper Club Zürich1574

Meiste Alutreffer – Top 5

Manchmal fehlt nur das Quäntchen Glück. Mit 10 Aluminiumtreffern führt der Servette FC die Liste der unglücklichsten Teams an, dicht gefolgt vom FC Sion mit 9 Treffern ans Aluminium. Der BSC Young Boys, der FC Basel 1893, der FC Yverdon-Sport FC, der FC Lausanne-Sport und der FC Lugano teilen sich mit jeweils 7 Alutreffern den dritten Platz.

RangTeamAlutreffer
1Servette FC10
2FC Sion9
3BSC Young Boys8
4FC Basel 18937
4FC Yverdon-Sport FC7
4FC Lausanne-Sport7
4FC Lugano7

Fazit

Diese Statistiken beleuchten besondere Eigenschaften der Teams in der ersten Saisonhälfte. Von Comeback-Stärke über späte Tore bis hin zu Pech mit Aluminiumtreffern – die CSSL bietet jede Menge Abwechslung. Auf eine spannende zweite Hälfte der Saison!

logo

© 2025 - Powered by Origins Digital