Wertschätzung und Respekt für die Unparteiischen
17. Okt. 2025
SFL
BSL
DCL
ORG
Engagement für Fairplay und Anerkennung
Schiedsrichter:innen engagieren sich leidenschaftlich für den Sport – oft ehrenamtlich, mit grossem zeitlichem Einsatz und hoher Verantwortung. Mit der «Week of the Referee» und dem Motto «Respect Referee» will die Swiss Football League (SFL) gemeinsam mit neun Schweizer Sportverbänden diesen Einsatz sichtbar machen und allen Unparteiischen danken, die Woche für Woche zu fairen Spielen beitragen.
Die Kampagne ist Teil des Präventionsprogramms «cool and clean» von Swiss Olympic und hat zwei zentrale Ziele: Einerseits, die wichtige Rolle der Schiedsrichter:innen im Sport zu würdigen, andererseits ein Bewusstsein zu schaffen, dass respektvolles Verhalten von Spieler:innen, Trainer:innen und Zuschauenden selbstverständlich sein sollte.
Lebenskompetenzen, die über den Sport hinaus wirken
Als Schiedsrichter:in lernt man weit mehr als nur Regeln: Man übernimmt Verantwortung, trifft in Sekundenbruchteilen Entscheidungen, kommuniziert klar, bewahrt Ruhe in stressigen Situationen und setzt sich für Fairness ein – Kompetenzen, die auch im Berufs- und Privatleben wertvoll sind. Kurz gesagt: Als Schiri lernt man fürs Leben.
Wettbewerb des SFV für alle Fussball-Klubs
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) lanciert im Rahmen der Aktionswoche einen Wettbewerb für alle Fussball-Vereine: Gesucht wird der kreativste Club, der während der «Week of the Referee» die coolste Idee zur Wertschätzung der Schiedsrichter:innen umsetzt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Um mitzumachen, könnt ihr dem SFV ab Start der Aktionswoche Eindrücke eurer umgesetzten Ideen – per Fotos, Videos, Social-Media-Beiträge oder Website-Stories – an sk-ca@football.ch senden.
Unter allen Einsendungen bis 31. Oktober 2025 verlost der SFV 2×2 Tickets für ein Spiel der Schweizer Nationalmannschaft sowie weitere kleinere Preise.
Auch du kannst Schiedsrichter:in werden!
Wer Lust hat, den Fussball aus einer neuen Perspektive zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und Teil der grossen Schweizer Schiri-Community zu werden, findet alle Informationen zum Einstieg auf
👉 www.werdeschiri.ch
