Triumphale Rückkehr in die Credit Suisse Super League
02. Juli 2024
CSSL
DCL
Der FC Sion hat es geschafft: Die Walliser sind das sechste Super League-Team in der Geschichte der Challenge League, das abgestiegen und gleich wieder in die höchste Spielklasse zurückgekehrt ist. Das war zuvor nur Xamax (2006/07), St. Gallen (2008/09 und 2011/12), Zürich (2016/17) und Lausanne-Sport in der vergangenen Saison gelungen.
Eine eindrucksvolle Saison in der dieci Challenge League
Mit beeindruckenden 79 Punkten sicherte sich Sion das dritthöchste Punktetotal aller Zeiten in der Challenge League, übertroffen nur vom FC Zürich 2016/17 und Xamax 2017/18, die jeweils 85 Punkte erzielten. Der Aufstiegskampf war bis zum letzten Spieltag spannend, denn der FC Thun blieb mit 76 Punkten dicht auf den Fersen. Es war die achte Challenge League-Saison, in der der Abstand zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten am Ende drei oder weniger Punkte betrug.
Der 18. Anlauf auf höchster Stufe
Durch den souveränen Wiederaufstieg steht für den FC Sion die 18. Saison in der höchsten Schweizer Fussballiga an. Nur sechs Konkurrenten in der kommenden Saison haben seit der Ligareform im Jahr 2003 öfter erstklassig gespielt als der FC Sion: FC Luzern (19 Mal), Grasshopper Club Zürich und St. Gallen (je 20 Mal), FC Zürich (21 Mal) sowie Basel und Young Boys (je 22 Mal).
Gute Erinnerung an die letzte Aufstiegssaison
Die letzten Jahre waren für den FC Sion von stagnierenden Ergebnissen geprägt. Zwischen 2018/19 und 2022/23 kamen die Sittener nie über Platz 7 hinaus. Ihre beste Platzierung in der Super League - und das macht Hoffnung für die kommende Saison - war der 3. Platz in der Saison 2006/07, also in der letzten Aufstiegssaison! In der Ära der Super League sind nur vier der 26 Aufsteiger sofort wieder abgestiegen, darunter Stade-Lausanne-Ouchy in der letzten Saison.
Hier eine Übersicht der Super League Saisons des FC Sion:
Saison | Spiele | S | U | N | Tore | GT | TD | Punkte | Rang |
2006/07 | 36 | 17 | 9 | 10 | 57 | 42 | 15 | 60 | 3 |
2007/08 | 36 | 11 | 10 | 15 | 48 | 51 | -3 | 43 | 7 |
2008/09 | 36 | 9 | 10 | 17 | 44 | 60 | -16 | 37 | 8 |
2009/10 | 36 | 14 | 9 | 13 | 63 | 57 | 6 | 51 | 5 |
2010/11 | 36 | 15 | 9 | 12 | 47 | 36 | 11 | 54 | 4 |
2011/12* | 34 | 15 | 8 | 11 | 40 | 35 | 5 | 53 | 9 |
2012/13 | 36 | 13 | 9 | 14 | 40 | 54 | -14 | 48 | 6 |
2013/14 | 36 | 12 | 7 | 17 | 38 | 45 | -7 | 43 | 8 |
2014/15 | 36 | 12 | 9 | 15 | 47 | 48 | -1 | 45 | 7 |
2015/16 | 36 | 14 | 8 | 14 | 52 | 49 | 3 | 50 | 5 |
2016/17 | 36 | 15 | 6 | 15 | 60 | 55 | 5 | 51 | 4 |
2017/18 | 36 | 11 | 9 | 16 | 53 | 56 | -3 | 42 | 6 |
2018/19 | 36 | 12 | 7 | 17 | 50 | 55 | -5 | 43 | 8 |
2019/20 | 36 | 10 | 9 | 17 | 40 | 55 | -15 | 39 | 8 |
2020/21 | 36 | 8 | 14 | 14 | 48 | 58 | -10 | 38 | 9 |
2021/22 | 36 | 11 | 8 | 17 | 46 | 67 | -21 | 41 | 7 |
2022/23 | 36 | 7 | 10 | 19 | 41 | 73 | -32 | 31 | 10 |
*2011/12: nachträglicher Abzug von 36 Punkten