Thun vor dem Ziel: Gelingt der letzte Schritt?

01. Mai 2025

DCL

Der FC Thun kann mit einem Heimsieg gegen den FC Aarau den direkten Aufstieg in die Super League perfekt machen – doch der FCA hat eine beachtliche Serie und seine ganz eigene Barrage-Hoffnung im Gepäck.

Wenn Morgen der FC Thun auf den FC Aarau trifft, steht mehr auf dem Spiel als nur drei Punkte. Der Leader der dieci Challenge League kann sich mit einem Sieg elf Punkte vom Verfolger absetzen – bei nur noch drei verbleibenden Runden wäre der Aufstieg damit besiegelt. Für Thun wäre es die Rückkehr in die Super League nach fünf Jahren Zweitklassigkeit. Zuletzt spielten die Berner Oberländer 2019/20 in der höchsten Liga, ehe sie via Barrage abstiegen.

Doch der FC Aarau ist alles andere als ein leichter Gegner: Seit 19 Partien sind die Aargauer ungeschlagen – ein Vereinsrekord in der Challenge League. Gleichzeitig ist es das Duell der stärksten Heim- gegen die stärkste Auswärtsmannschaft. Thun holte 36 Punkte aus 16 Spielen in der Stockhorn Arena, Aarau 31 Zähler aus ebenso vielen Gastspielen. Beide Teams sind auf ihren jeweiligen Terrains seit Wochen unbesiegt: Thun in sieben Heimspielen (sechs Siege, ein Remis), Aarau gar in zehn Auswärtspartien (fünf Siege, fünf Remis).

Die Direktbilanz zwischen den beiden Traditionsklubs ist dabei eng umkämpft. In der Challenge League hat Aarau mit zehn Siegen gegenüber sechs Erfolgen Thuns bei drei Unentschieden leicht die Nase vorn. In der aktuellen Saison gab es bereits jeden möglichen Spielausgang: ein 3:1 für Thun in Runde 1, ein 1:1 in der 16. Runde und ein 1:0 für Aarau in Runde 22.

Historisch gesehen fühlt sich der FCA in der Stockhorn Arena wohl: Drei Auswärtssiege bei neun Challenge-League-Gastspielen machen Aarau zu einem von nur drei Teams (neben Wil und Winterthur), die in Thun seit 2020/21 dreimal gewinnen konnten.

Und doch spricht die aktuelle Form eher für die Gastgeber: Thun feierte zuletzt vier Siege in Serie – allesamt ohne Gegentor. Das gelang dem Team zuletzt 2010. Fünf Zu-null-Spiele in Folge wären Premiere in der Challenge League. Aarau hingegen ist seit der 26. Runde sieglos, holte in diesem Zeitraum nur sieben Punkte – lediglich Nyon (6) und Schaffhausen (4) waren schwächer.

Spannung verspricht auch der Blick auf die Trainerbänke: Mauro Lustrinelli führt das persönliche Duell mit Brunello Iacopetta mit sechs Siegen gegenüber zwei Erfolgen des FCA-Trainers bei drei Unentschieden klar an. Iacopetta feierte seinen ersten Sieg gegen Lustrinelli in der Saison 2022/23 mit Wil – und zuletzt mit Aarau in Runde 22.

Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Teamstruktur: Thun setzte bislang nur 26 Spieler ein – ligaweit am wenigsten neben Carouge –, dafür trafen bereits 21 verschiedene Akteure ins Netz. Bei Aarau waren es 28 Spieler und 14 Torschützen.

Alle weiteren Informationen und Fakten zu den Spielen der 33. Runde der dieci Challenge League findest du im Matchcenter des jeweiligen Spiels: HIER

logo

© 2025 - Powered by Origins Digital