Shaqiri und die Geschichte der lupenreinen Hattricks
11. Mai 2025
ORG
Was für ein Statement-Spiel des FC Basel – und vor allem von Xherdan Shaqiri. In einer Partie, die für die Basler nach dem Platzverweis von Albian Ajeti (Gelb-Rot, 45.) in eine heikle Richtung zu kippen drohte, nahm der langjährige Nationalspieler das Heft in die Hand und entschied die Partie fast im Alleingang.
Zwischen der 48. und 57. Minute schnürte Shaqiri einen lupenreinen Hattrick – der erst 22. dieser Art seit Einführung der Super League im Jahr 2003. Besonders bemerkenswert: Der FCB spielte zu diesem Zeitpunkt mit einem Mann weniger. Doch Shaqiri liess sich davon nicht beirren und glänzte mit individueller Klasse, Spielintelligenz und Abgeklärtheit im Abschluss.
Drei Tore, drei Zaubermomente
- 48. Minute: Nach Vorlage von Metinho nimmt Shaqiri Tempo auf, tanzt Gegenspieler Hajdari aus und schlenzt den Ball aus 20 Metern präzise ins linke Eck.
- 51. Minute: Dominik Schmid gewinnt den Ball in der gegnerischen Hälfte – Shaqiri reagiert blitzschnell und lupft das Leder sehenswert über Lugano-Keeper Osigwe hinweg.
- 57. Minute: Nach einem dynamischen Vorstoss von Kade muss Shaqiri nur noch einschieben – sein drittes Tor innerhalb von knapp neun Minuten.
Historischer Hattrick in der Super League
Shaqiri reiht sich mit seinem Hattrick auf Rang 4 der schnellsten lupenreinen Hattricks in der Geschichte der Super League ein. Nur Mohamed Kader, Goran Karanovic und Ezgjan Alioski waren schneller. Der Basler Spielmacher zeigt damit erneut, dass er nicht nur das Herz am richtigen Fleck hat, sondern auch noch immer zu den besten Fussballern des Landes zählt.
Der FC Basel steht nach dem Sieg kurz vor dem ersten Meistertitel seit 2017 – und die Fans feiern ihren Zauberer bereits mit Liebeserklärungen und Sprechchören. Sebst neutrale Beobachter dürften sich eingestehen: Dieser Auftritt war meisterlich.
Alle lupenreinen Hattricks seit 2003/04
Spieler | Klub | Spiel | Runde | Saison | Minuten (von–bis) |
Mohamed Kader | Servette | SFC–YB 4:1 | 8 | 2003/04 | 6 (12'–18') |
Goran Karanovic | St.Gallen | FCSG–AAR 5:1 | 35 | 2014/15 | 7 (67'–74') |
Ezgjan Alioski | Lugano | LUG–SIO 4:2 | 27 | 2016/17 | 8 (17'–25') |
Xherdan Shaqiri | Basel | LUG–FCB 2:5 | 35 | 2024/25 | 9 (48'–57') |
Goran Karanovic | St.Gallen | FCSG–AAR 4:1 | 28 | 2013/14 | 11 (77'–88') |
Cedric Itten | YB | YB–FCB 3:0 | 25 | 2022/23 | 13 (76'–89') |
Michael Frey | Zürich | FCZ–SIO 3:3 | 32 | 2017/18 | 13 (59'–72') |
Seydou Doumbia | YB | ACB–YB 1:7 | 14 | 2009/10 | 17 (22'–39') |
Mladen Petric | Basel | FCB–THU 5:1 | 11 | 2005/06 | 18 (60'–78') |
Stéphane Chapuisat | YB | YB–WIL 5:1 | 31 | 2003/04 | 20 (64'–84') |
Roman Buess | Thun | THU–FCZ 5:1 | 12 | 2015/16 | 20 (25'–45') |
Moussa Konaté | Sion | SIO–VAD 4:0 | 32 | 2014/15 | 21 (70'–91') |
Eren Derdiyok | Basel | THU–FCB 1:3 | 23 | 2007/08 | 22 (66'–88') |
Christian Gimenez | Basel | XAM–FCB 0:4 | 21 | 2004/05 | 24 (15'–39') |
Koro Kone | Servette | SFC–FCZ 4:1 | 22 | 2019/20 | 27 (67'–94') |
Cedric Itten | St.Gallen | FCSG–XAM 6:0 | 35 | 2019/20 | 28 (3'–31') |
Ionel Gane | GCZ | GC–YB 4:2 | 27 | 2003/04 | 29 (7'–36') |
Antonio Dos Santos | GCZ | GC–THU 4:1 | 3 | 2006/07 | 30 (6'–36') |
Mohamed Elyounoussi | Basel | FCB–LUG 4:0 | 19 | 2016/17 | 34 (2'–36') |
Raul Bobadilla | GCZ | GC–YB 3:3 | 20 | 2007/08 | 36 (7'–43') |
Guillaume Hoarau | Sion | SG–SIO 0:3 | 33 | 2020/21 | 38 (51'–88') |
Theofanis Gekas | Sion | SIO–LUG 3:1 | 30 | 2015/16 | 41 (47'–88') |
Geschrieben vonck