SFL Sports Director: Die neue Management-Ausbildung im Schweizer Fussball
25. März 2025
SFL
CSSL
DCL
ORG
«Früher ging es oft gut, wenn Menschen in der Position Sports Director per Learning on the job ins kalte Wasser gesprungen sind», berichtet Dr. Anselm Küchle, Mitglied der Geschäftsführung des Internationalen Fussball Instituts IFI (www.international-football-institute.com). «Heute ist das Aufgabenprofil eines Sportdirektors oder einer Sportdirektorin deutlich komplexer und eine fundierte Ausbildung erhöht die Erfolgschancen erheblich.» Und genau diese fundierte Ausbildung mit einem Mix aus Management-, Leadership- und Sportinhalten haben die Aus- und Weiterbildungsspezialisten im Fussball aus München-Ismaning, die Swiss Football League und das Hochschulinstitut Schaffhausen mit dem SFL Sports Director aus der Taufe gehoben.
Für Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League (SFL), ist klar: «Der moderne Fussball verlangt nicht nur sportliches Talent, sondern auch exzellentes Management und strategische Führung. Mit dem neuen Programm erhalten die Sportdirektorinnen und Sportdirektoren das nötige Know-how, um als starke Persönlichkeiten einen Klub im sportlichen Bereich erfolgreich zu führen. Diese Ausbildung wird mittelfristig die Strukturen des Schweizer Fussballs nachhaltig stärken.»
Praxisnahe Vorbereitung auf Spitzenfussball
«Die Anforderungen an einen modernen Sports Director sind in den letzten Jahren enorm gestiegen», betont Küchle und erklärt, wie der Lehrgang helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern: «Es geht längst nicht mehr nur darum, Spieler zu scouten – es geht um Führung, Strategie, Finanzen, Recht und den richtigen Umgang mit Daten und Beratern. Die Inhalte der Ausbildung zum SFL Sports Director vermitteln genau diese Kernkompetenzen und bereiten die Teilnehmenden praxisnah auf die komplexen Herausforderungen im Spitzenfussball vor.»
Das IFI, das seit mehr als zehn Jahren erfolgreich als Experte für Ausbildung und Consulting im Spitzenfussball im deutschsprachigen Raum tätig ist, bringt seine akademische und praktische fussballspezifische Expertise in das Programm ein: «Als IFI bringen wir mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Ausbildung von Führungskräften im Fussball mit. Gemeinsam mit der Hochschule Schaffhausen und der Swiss Football League haben wir so ein Programm entwickelt, das Theorie und Praxis optimal verbindet», erklärt Dr. Küchle, der sich in seiner Doktorarbeit mit Trainerkompetenzen im Spitzenfussball beschäftigt hat und seit 2015 am und für das IFI tätig ist.
Er weiss also, wovon er spricht und was er verspricht, wenn er versichert: «Die Teilnehmenden des Lehrgangs SFL Sports Director profitieren nicht nur von Top-Experten aus der Praxis, sondern auch von einem modernen, flexiblen Lernkonzept, das sie optimal auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben im Spitzenfussball vorbereitet.»
Bewerbungen für die erste Durchführung können ab sofort eingereicht werden. Alle Details zu den Ausbildungsinhalten, den Zulassungsbedingungen, den Terminen sowie den Kosten des Lehrgangs SFL Sports Director finden sich unter: www.sfl-sportsdirector.ch.