Schweizer Talentschmieden im Rampenlicht: FC Luzern weltweit auf Platz 11 bei U21-Einsatzzeiten
07. Mai 2025
SFL
CSSL
DCL
Nachwuchs statt Namen – Die Philosophie trägt Früchte
Das renommierte CIES Football Observatory hat in seiner neuesten Veröffentlichung (Weekly Post Nr. 503) untersucht, welche Klubs weltweit jungen Spielern unter 21 Jahren die meiste Spielzeit einräumen. Die Analyse umfasst über 1'000 Klubs aus 65 Ligen weltweit, darunter auch die Swiss Football League.
Das Ergebnis: Schweizer Klubs spielen vorne mit – im wahrsten Sinne des Wortes. Allen voran der FC Luzern, der mit einem U21-Spielzeitanteil von 46,7% den 11. Platz weltweit belegt. Betrachtet man nur die höchste Spielklasse pro Land, landet Luzern sogar auf dem 5. Platz in Europa. Eine eindrückliche Bestätigung der konsequenten Nachwuchsstrategie in der Zentralschweiz.
Basel, GC, Schaffhausen & Wil: Auch andere Klubs setzen auf Jugend
Auch andere SFL-Klubs schneiden respektabel ab:
- Der FC Basel belegt im weltweiten Ranking den 56. Platz mit einem U21-Spielzeitanteil von 34,8%.
- Der Grasshopper Club Zürich folgt auf Platz 93 mit 29,7%.
- Bester Klub aus der dieci Challenge League ist der FC Schaffhausen auf Rang 116, mit 27,8%.
Was misst das CIES-Ranking genau?
Die Studie analysiert die prozentuale Spielzeit, die von Spielern unter 21 Jahren in ihren jeweiligen Teams bestritten wurde – ausschliesslich in Ligaspielen, erhoben zwischen dem 1. Januar und dem 22. April 2025. Bewertet wurde, welchen Anteil diese jungen Spieler an der Gesamtspielzeit hatten – ein starkes Signal für Vertrauen in die nächste Generation.
Top 5 SFL-Klubs im globalen Vergleich
🌍 Rang weltweit | 🏟️ Klub | 🏆 Liga | 👶 Anteil Spielzeit U21 |
11 | FC Luzern | Credit Suisse Super League | ~ 46,7 % |
56 | FC Basel | Credit Suisse Super League | ~ 34,8 % |
93 | Grasshopper Club Zürich | Credit Suisse Super League | ~ 29,7 % |
116 | FC Schaffhausen | dieci Challenge League | ~ 27,8 % |
179 | FC Wil 1900 | dieci Challenge League | ~ 23,6 % |
Fazit: Die Schweiz muss weiter auf die Ausbildung setzen
Diese Platzierungen zeigen: Es gibt bereits Klubs in der Swiss Football League, die jungen Schweizer Talenten das Vertrauen und die Verantwortung geben. Als Vorbild darf der FC Luzern bezeichnet werden, der besonders vielen jungen Talenten den Sprung in die 1. Mannschaft ermöglicht, die meisten davon besitzen sogar den Schweizer Pass. Dies widerspiegelt sich auch in der heimischen Nachwuchs-Trophy, die vom FCL mit riesigem Vorsprung angeführt wird: Nachwuchs-Trophy | Credit Suisse Super League.
Generell liegt der Durchschnitt der eingesetzten U21-Spieler aber unter den Erwartungen und die SFL setzt sich gemeinsam mit dem Schweizerischen Fussballverband und den Klubs weiter dafür ein, die Einsatzzeit der jungen Talente weiter zu steigern.
Quelle:
CIES Football Observatory, Weekly Post Nr. 503 – Zum Originalartikel
Geschrieben vonC. Kilin