Schaffhausen gegen Stade-Lausanne-Ouchy
04. Feb. 2025
DCL
Immer Tore, immer ein Sieger
Die letzten elf direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Teams hatten eines gemeinsam: Es gab stets Tore und immer einen Gewinner. Fünfmal verliess der FC Schaffhausen als Sieger den Platz, sechsmal triumphierte Stade-Lausanne-Ouchy. Besonders auffällig: In den letzten sieben Aufeinandertreffen setzte sich immer das Auswärtsteam durch – eine Serie, die SLO heute Abend fortsetzen könnte.
Heimschwäche gegen SLO
Die Heimbilanz des FC Schaffhausen gegen die Lausanner fällt ernüchternd aus. Aus den letzten acht Heimspielen in der Challenge League gegen Stade-Lausanne-Ouchy holte der FCS nur vier von möglichen 24 Punkten (1 Sieg, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen). Kein anderer Gegner in der Liga erwies sich in dieser Zeit für Schaffhausen als derart unangenehm.
Negativserie der Schaffhauser
Auch die aktuelle Formkurve der Gastgeber gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Der FC Schaffhausen konnte nur eines der letzten elf Ligaspiele gewinnen (2:1 gegen Bellinzona in Runde 13), während in dieser Phase acht Niederlagen und zwei Unentschieden zu Buche stehen. Zudem verlor das Team zuletzt vier Meisterschaftsspiele in Folge. Eine längere Negativserie in der Challenge League gab es zuletzt in der Saison 2016/17, als der FCS unter Axel Thoma sieben Niederlagen am Stück hinnehmen musste.
Stade-Lausanne-Ouchy im Aufwind
Ganz anders sieht es bei den Gästen aus. Stade-Lausanne-Ouchy gewann erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Serie und blieb beim jüngsten 1:0-Erfolg gegen Etoile Carouge erstmals seit der 7. Runde wieder ohne Gegentor (damals 0:0 gegen Wil). Drei aufeinanderfolgende Siege in der Challenge League feierte SLO zuletzt in der Schlussphase der Saison 2022/23 – damals sogar vier am Stück von Runde 31 bis 34.
Schaffhausen ohne Topscorer Marc Giger
Ein zusätzlicher Rückschlag für den FC Schaffhausen ist der Abgang von Marc Giger. Der bislang beste Scorer des Teams in dieser Saison (4 Tore, 4 Assists) wechselte nach Belgien zu Union Saint-Gilloise. Trotz seines Wechsels bleibt Giger ligaweit führend in der Statistik der bestrittenen Zweikämpfe (318) und teilt sich mit Elias Pasche den zweiten Platz bei den meisten Torabschlüssen (53). Nur Nikola Gjorgjev (57) verzeichnete in dieser Spielzeit mehr Versuche.
Ob der FC Schaffhausen trotz der schwierigen Ausgangslage die Trendwende schafft oder ob Stade-Lausanne-Ouchy seine Siegesserie ausbaut, entscheidet sich heute Abend ab 19:30 Uhr in der FCS Arena.
Hier geht's zum Matchcenter: FC Schaffhausen - FC Stade-Lausanne-Ouchy