Senaya verletzt - Aktuelle News aus der CSSL

17. Apr. 2025

CSSL

Hier findest du eine Übersicht über alle News aus der Credit Suisse Super League.

17. April 2025
Lausannes Senaya fällt mehrere Wochen aus
Marvin Senaya, der beim Auswärtsspiel in Winterthur vorzeitig ausgewechselt werden musste, wird dem FC Lausanne-Sport mehrere Wochen fehlen (wegen einer Verletzung am Sprunggelenk). Der französische Aussenverteidiger, der zu Jahresbeginn zum Team gestossen ist, kam bislang auf 8 Einsätze in der Credit Suisse Super League.

Zürcher Mendy fällt rund vier Wochen aus
Der FC Zürich muss rund vier Wochen auf Benjamin Mendy verzichten. Der französische Linksverteidiger, Weltmeister von 2018, hat sich eine Muskelverletzung in der linken Wade zugezogen. Seit seiner Ankunft im Februar kam Mendy zu sieben Einsätzen in der Credit Suisse Super League.

15. April 2025
Der FC Luzern muss auf seinen Topskorer verzichten
Der FC Luzern muss rund vier Wochen ohne Thibault Klidje auskommen. Der 23-jährige togolesische Stürmer, mit 10 Toren und 3 Assists aktuell bester Torschütze des Klubs, hat sich eine Muskelverletzung zugezogen.

Loris Benito fehlt 2 bis 4 Wochen
Der Führungsspieler hat sich in der letzten Partie - 0:5 Niederlage gegen Luzern - einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen. «Der Innenverteidiger muss eine Wettkampfpause voraussichtlich zwischen zwei und vier Wochen einlegen», teilt der Klub mit.

9. April 2025

Servette muss sechs Wochen auf Rouiller verzichten
Der Servette FC muss mindestens sechs Wochen auf Abwehrchef Steve Rouiller verzichten. Der Vizekapitän hat sich im Training am Knie verletzt. Der Walliser absolvierte in dieser Saison 28 Partien (5 Tore) in der Credit Suisse Super League.

Valenzuela fällt aus - Dos Santos und Mahou vor dem Comeback
Milton Valenzuela hat sich am Sonntag in Basel eine Muskelverletzung am linken Oberschenkel zugezogen und fällt mehrere Wochen aus. Im Gegensatz dazu nähern sich Daniel Dos Santos und Hicham Mahou einem Comeback und stehen kurz vor der Rückkehr ins Mannschaftstraining.

3. April 2025
van Breemen operiert – monatelang out
Bittere Nachrichten für den FC Basel: Finn van Breemen, der sich beim Aufwärmen vor dem Spiel in Winterthur verletzt hatte, wurde am äusseren Meniskus im linken Knie operiert. Aufgrund der Komplexität des Eingriffs und des entsprechend längeren Heilungsprozesses wird der Innenverteidiger voraussichtlich mindestens sechs Monate fehlen.

31. März 2025
Akahomen (bereits) zurück beim FC Basel
Aufgrund der Verletzungen von Adrian Barisic und Finn van Breemen – Letzterer musste am Sonntag nach dem Aufwärmen mit einer Verletzung am linken Knie forfait geben und fällt mehrere Wochen aus – holt der FC Basel Marvin Akahomen mit sofortiger Wirkung zurück. Der 17-Jährige war erst im Januar leihweise zum FC Wil gewechselt und kam dort in der dieci Challenge League zu fünf Einsätzen, in denen er ein Tor erzielte. Im Gegenzug wechselt der Schweizer U20-Internationale Loris Schreiber (18), der zuletzt bei der U21 des FCB in der Promotion League im Einsatz stand, leihweise zum St. Galler Klub.

Schienbeinbruch für Lugano-Spieler Mahmoud
Ein weiterer schwerer Schlag für den FC Lugano: Hadj Mahmoud wird mehrere Wochen ausfallen. Der tunesische Mittelfeldspieler hat sich das linke Schienbein gebrochen. Gegen Ende April werden weitere Untersuchungen stattfinden, um festzustellen, ob er die letzten Spiele der Saison bestreiten kann. Er hat in 25 Einsätzen in der Credit Suisse Super League 4 Tore erzielt.

Monteiro fällt mehrere Wochen aus
Der BSC Young Boys wird für einige Wochen auf einen seiner besten Offensivspieler verzichten müssen: Der Nationalspieler Joël Monteiro, der 7 Tore und 2 Vorlagen erzielt hat, klagt über einen Riss im linken Fuss.

28. März 2025

Muskelverletzung bei Servette-Spieler Magnin

Théo Magnin wird dem Servette FC rund zwei weitere Wochen fehlen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der in dieser Saison bereits 25 Einsätze in der Credit Suisse Super League absolviert hat, leidet an einer Muskelverletzung im Oberschenkel.

Barisic fällt mehrere Wochen aus

Der Verteidiger des FC Basel, Adrian Barisic, hat sich am Montag im Einsatz mit der bosnischen Nationalmannschaft verletzt. Der 23-jährige Abwehrspieler zog sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wird dem FCB mehrere Wochen fehlen. In der laufenden Saison der Super League kam der robuste Innenverteidiger bislang auf 27 Einsätze und erzielte dabei ein Tor.

23. März 2025

Bittere Nachrichten für Alvyn Sanches
Der Offensivspieler des FC Lausanne-Sport hat sich bei seinem Debüt für die Schweizer Nationalmannschaft einen Riss des vorderen Kreuzbands zugezogen und fällt für mehrere Monate aus. Für den FC Lausanne-Sport ist dies ein herber Verlust. Der 22-Jährige war in der laufenden Saison der Super League an 16 Toren direkt beteiligt – mit 12 Treffern und 4 Assists zählte er zu den Schlüsselspielern der Waadtländer.

19. März 2025

YB mehrere Wochen ohne Colley

Nach eingehenden Untersuchungen steht fest: Ebrima Colley fällt für mehrere Wochen aus. Der gambische Nationalspieler des BSC Young Boys, der sich im Spiel gegen den FC Basel verletzt hat, erlitt eine Schulterverletzung.

18. März 2025

Der Luzerner Owusu fällt 2 bis 3 Wochen aus
Tyron Owusu wird dem FC Luzern für 2 bis 3 Wochen fehlen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler musste zur Halbzeitpause im Spiel gegen den FC Zürich ausgewechselt werden und klagt über eine leichte Muskelverletzung. Der schweizerisch-ghanaische Doppelbürger absolvierte in dieser Saison 24 Partien in der Credit Suisse Super League und erzielte dabei 1 Tor sowie 1 Assist.

14. März 2025
Lausannes de la Fuente fällt 4 bis 6 Wochen aus
Seit Anfang März ausser Gefecht, wurde Konrad de la Fuente zu Beginn der Woche am Knie operiert. Der Flügelspieler des FC Lausanne-Sport, der in dieser Saison 19-mal in der Credit Suisse Super League zum Einsatz kam (1 Assist), wird voraussichtlich 4 bis 6 Wochen fehlen.

6. März 2025
Luganos Mahou fällt sechs Wochen aus
Hicham Mahou, Flügelspieler des FC Lugano, hat sich beim Aufwärmen vor der Partie gegen den FC Zürich eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zugezogen und wird sechs Wochen pausieren müssen. Stürmer Shkelqim Vladi erlitt eine Knöchelverletzung und wird voraussichtlich rund einen Monat ausfallen.

5. März 2025
Von Bergen verlässt YB – Beda neuer Technischer Direktor
Steve von Bergen hat entschieden, seine Funktion als Sportchef des BSC Young Boys aus persönlichen Gründen zum Saisonende abzugeben. Der 41-jährige Neuenburger war 2013 als Spieler zu den Bernern gestossen und hatte später verschiedene Funktionen übernommen, bevor er 2022 zum Sportchef ernannt wurde. «Dieser Entscheid ist mir sehr schwergefallen», erklärt er. «Meine Familie und YB sind meine grossen Leidenschaften. Doch in meiner Rolle als Sportchef musste ich feststellen, dass die Familie immer mehr in den Hintergrund rückte. Ich konnte meine Vaterrolle nicht mehr so wahrnehmen, wie ich es für richtig und notwendig halte.»

Im Rahmen der Neustrukturierung des Klubs wird Mathieu Beda (43) als neuer Technischer Direktor verpflichtet. Der ehemalige Verteidiger des FC Zürich wird eine wichtige Rolle in der sportlichen Leitung der Young Boys übernehmen, sich unter anderem um Verträge und Transfers kümmern und an der Kaderplanung mitwirken. Er beginnt seine Tätigkeit bereits in diesem Monat und hat einen Vertrag bis Sommer 2028 unterzeichnet.

Drei Berner Spieler verletzt – Einsatz am Samstag fraglich
Kastriot Imeri (Ellbogen), Joël Monteiro (Knie) und Tanguy Zoukrou (Oberschenkel) haben sich am vergangenen Wochenende im Auswärtsspiel gegen GC in Zürich verletzt. Glücklicherweise sind die Verletzungen nicht schwerwiegend. Dennoch ist ihr Einsatz für das Heimspiel gegen den FC Lausanne-Sport am Samstag noch ungewiss.

4. März 2025
Rückschlag für Perea und den FC Zürich
Bittere Nachricht für den FC Zürich: Stürmer Juan José Perea hat sich am Sonntag im Spiel gegen den FC Lugano früh verletzt und einen Riss der rechten Achillessehne erlitten. Der kolumbianische Angreifer, der in dieser Saison bereits sieben Tore und eine Vorlage erzielt hat, fällt voraussichtlich bis Saisonende aus.

Callà wird Assistenztrainer des Schweizer Nationalteams
Davide Callà wechselt per 1. Juni 2025 zum Schweizerischen Fussballverband und wird Murat Yakins Assistenztrainer bei der A-Nationalmannschaft. Nach drei Jahren als Co-Trainer beim FC Basel 1893 wagt der 40-Jährige im Sommer somit den nächsten Schritt seiner Trainerkarriere. Davide Callà wird während dem Nationalmannschaft-Zusammenzug im März vorübergehend zum Team von Murat Yakin stossen und ab dem 1. Juni 2025 fix zum SFV wechseln.

25. Februar 2025

Baroan zurück in Bulgarien

Antoine Baroan verlässt den FC Winterthur nach nur einem Jahr. Der 24-jährige französische Stürmer erzielte in 33 Einsätzen in der Credit Suisse Super League 5 Tore und 4 Assists. Nun kehrt er nach Bulgarien zurück und schliesst sich Ludogorets an, dem aktuellen souveränen Tabellenführer.

23. Februar 2025
Neuer Rückschlag für den St. Galler Fazliji
Nach einer mehr als 15-monatigen Absenz kehrte Betim Fazliji am Samstag in die Startelf zurück. Doch bereits nach nur 7 Minuten musste der 25-jährige Mittelfeldspieler nach einem Duell mit Basels Xherdan Shaqiri verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Am Sonntagmorgen bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen: Betim Fazliji hat sich erneut das Kreuzband gerissen – diesmal im rechten Knie.

18. Februar 2025
Ein Ex-Internationaler verstärkt Yverdon Sport
Yverdon Sport sichert sich bis zum Sommer die Dienste von Cristiano Piccini. Der 32-jährige Verteidiger bestritt zwischen 2018 und 2019 drei Länderspiele für Italien und spielte unter anderem in der Serie A (22 Partien für die Fiorentina, Livorno und Atalanta) sowie in der spanischen La Liga (73 Einsätze für Betis und Valencia). Zuletzt war Piccini in der Serie B bei Sampdoria und in Mexiko bei Atlético San Luis aktiv.

Mulazzi wechselt von Juventus zum FC Sion
Gabriele Mulazzi schliesst sich dem FC Sion bis Juni 2027 an. Der 21-jährige italienische Rechtsverteidiger, der dreimal für die U20-Nationalmannschaft im Einsatz stand, wurde bei Juventus ausgebildet und spielte seit 2022 für das Reserve-Team Juve Next Gen (63 Spiele, 7 Assists).

Der FC Lugano trennt sich von Carlos Da Silva
Der FC Lugano trennt sich mit sofortiger Wirkung von Carlos Da Silva. Der ehemalige Spieler von GC, Schaffhausen und Lugano war seit September 2021 beim Tessiner Klub tätig – zunächst als Sportkoordinator, ab August 2022 als Sportdirektor. Seit der Ankunft von Sebastian Pelzer hatte er die Position des «Head of First Team» inne.

17. Februar 2025
Ein junger Ghanaer wagt sein Glück beim FC Basel
Der FC Basel setzt auf den jungen Ghanaer Daniel Theophilus Asiedu und stattet ihn mit einem Vertrag bis Sommer 2026 aus – mit einer Option für drei weitere Jahre. Der 1,90 m grosse Innenverteidiger stand zuletzt beim Berekum Chelsea FC in seiner Heimat unter Vertrag. Der 20-Jährige muss sich allerdings noch gedulden, bevor er sein Debüt im FCB-Trikot geben kann. Er befindet sich derzeit in der Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss im Knie. Nach seiner Genesung wird er zunächst bei der U21 zum Einsatz kommen, bevor er zur ersten Mannschaft stösst.

14. Februar 2025
Der FC St. Gallen und Ruiz trennen sich einvernehmlich
Der FC St. Gallen und Víctor Ruiz haben sich auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Der 31-jährige spanische Mittelfeldspieler war vor einem Jahr zu den «Espen» zurückgekehrt und bestritt seither 20 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 1 Tor und 1 Assist verbuchte.

12. Februar 2025
Der Basler Xhaka beendet seine Karriere diesen Sommer
Taulant Xhaka wird seine Fussballschuhe diesen Sommer an den Nagel hängen – nach 13 Saisons, 10 Titeln (6x Meisterschaft und 4x Schweizer Cup) und über 400 Spielen für den FC Basel (406 Pflichtspiele bis heute). Abgesehen von eineinhalb Jahren beim Grasshopper Club Zürich hat der kämpferische Mittelfeldspieler und Bruder des Schweizer Nationalspielers Granit seine gesamte Karriere in «Rotblau» verbracht. «Für mich war es immer wichtig, selbst entscheiden zu können, wann ich mit dem Fussball aufhöre, und ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass der Sommer der richtige Zeitpunkt ist», erklärt er. «Ich werde Ende März 34 Jahre alt – und was könnte besser passen, als meine Karriere mit 34 zu beenden, der Zahl, die ich seit meiner Jugend auf dem Rücken trage?»

11. Februar 2025

Der FC Zürich verpflichtet Frankreichs Ex-Internationalen Mendy
Der FC Zürich verpflichtet Benjamin Mendy. Der 30-jährige Linksverteidiger wechselt vom FC Lorient zum Stadtklub und unterschreibt bis Juni 2026. Mendy wurde in Le Havre ausgebildet und spielte für Olympique Marseille sowie die AS Monaco, bevor er sechs Jahre bei Manchester City verbrachte. Dort gewann er 11 Titel, darunter vier Meisterschaften. Der zehnfache französische Nationalspieler und Weltmeister von 2018 stand seit 2023 beim FC Lorient unter Vertrag.

Kasami kehrt nach viereinhalb Jahren zum FC Sion zurück
Pajtim Kasami ist zurück beim FC Sion! Wenige Tage nach der Vertragsauflösung mit Sampdoria Genua hat sich der ehemalige Schweizer Internationale (12 Länderspiele, 2 Tore) erneut den Wallisern angeschlossen. Der 32-jährige Mittelfeldspieler hat bis Sommer 2026 unterschrieben. Nach drei Saisons beim FC Sion verabschiedete sich Kasami im Sommer 2020 und spielte danach für den FC Basel, Olympiakos in Griechenland und zuletzt für Sampdoria in Italien, wo er in den vergangenen 18 Monaten 38 Spiele in der Serie B bestritt.

Luzerner Owusu verletzt – 3 bis 4 Wochen out

Tyron Owusu vom FC Luzern wird 3 bis 4 Wochen pausieren müssen. Der Mittelfeldspieler zog sich im Spiel gegen den FC Winterthur eine Muskelzerrung zu und fällt vorerst aus. Auch die Einsätze von Verteidiger Bung Meng Freimann (diverse Prellungen) und Offensivspieler Kevin Spadanuda (Rippen) für das Auswärtsspiel in Lugano am kommenden Samstag sind fraglich.

10. Februar 2025
Der BSC Young Boys verleiht Husic in die Türkei
Anel Husic wechselt vom BSC Young Boys zu Gaziantep, dem aktuellen Zwölften der türkischen Süper Lig. Der 23-jährige Waadtländer Verteidiger, der seine Jugendzeit beim FC Lausanne-Sport absolvierte, wird bis zum Saisonende mit Kaufoption ausgeliehen. Im letzten Jahr bestritt Husic für die Berner in allen Wettbewerben 18 Partien.

7. Februar 2025
Zwei Monate Pause für Aliseda
Ignacio Aliseda wird dem FC Lugano rund zwei Monate lang fehlen. Der argentinische Offensivspieler zog sich im Spiel gegen den FC St.Gallen 1879 eine Sehnenverletzung im Oberschenkel zu. Während Aliseda länger ausfällt, gibt es Entwarnung bei Lukas Mai: Der Verteidiger, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde, erlitt keine ernsthafte Verletzung und könnte bereits gegen GC wieder im Kader stehen.

Ein mauretanischer Nationalspieler unterschreibt bei LS
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet bis im Sommer 2028 Beyatt Lekoueiry. Der 19-jährige mauretanische Nationalspieler wechselt vom NK Istra in die Schweiz. In den sechs Monaten in Kroatien erzielte der Mittelfeldspieler in 17 Spielen 4 Tore und gab 4 Assists.

6. Februar 2025
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet einen französischen Aussenverteidiger
Marvin Senaya wird bis zum Sommer das Trikot des FC Lausanne-Sport tragen. Der französisch-togoische Rechtsverteidiger (24) wechselt leihweise vom RC Strasbourg ins Waadtland. Den Grossteil seiner bisherigen Karriere verbrachte Senaya beim elsässischen Klub, abgesehen von einem einjährigen Leihengagement bei Rodez in der Saison 2022/23. Insgesamt bestritt er 56 Spiele in der Ligue 2 (2 Tore, 4 Assists) und 43 Partien in der Ligue 1 (1 Tor, 1 Assist).

Loucif verlässt Yverdon und kehrt nach Algerien zurück
Haithem Loucif geht den umgekehrten Weg und wechselt vom Yverdon Sport FC zurück zu USM Algier, aktuell Dritter der algerischen Meisterschaft. Der 28-jährige Aussenverteidiger kam in dieser Saison zu 4 Einsätzen in der Credit Suisse Super League. Im Jahr 2024 war er an den FC Lausanne-Sport ausgeliehen.

3. Februar 2025
Antoine Bernede wechselt nach Italien
Der FC Lausanne-Sport, aktuell Fünfter der Credit Suisse Super League, verliert eine seiner Schlüsselspieler: Antoine Bernede wird mit Kaufoption an Hellas Verona verliehen, das derzeit Platz 13 in der Serie A belegt. Der 25-jährige französische Mittelfeldspieler war im Frühjahr 2023 zum LS gestossen und absolvierte insgesamt 70 Spiele in der Swiss Football League (3 Tore, 6 Assists).

BSC Young Boys verleiht Elia zum FC Nantes
Eine Ära geht bei den BSC Young Boys zu Ende: Meschack Elia (27) verlässt den Klub nach fünf Jahren in Gelb-Schwarz, in denen er vier Meistertitel und einen Cupsieg feierte. Der kongolesische Nationalspieler (46 Länderspiele, 9 Tore) bestritt 145 Spiele in der Credit Suisse Super League, erzielte 32 Tore und lieferte 27 Assists. Er wechselt leihweise mit Kaufoption bis zum Saisonende zum FC Nantes.

Ein ivorischer Nationalspieler für den FC Zürich
Der FC Zürich verstärkt sein Mittelfeld mit dem defensiven Mittelfeldspieler Jean-Philippe Gbamin (29), der bis Saisonende unterschreibt. Der ivorische Nationalspieler (17 Länderspiele), der auch einen französischen Pass besitzt, hat in seiner Karriere bereits für Lens, Mainz, Everton, CSKA Moskau, Trabzonspor, Dunkerque und zuletzt Nantes gespielt (14 Einsätze in der Ligue 1).

Tosic verlässt den FC Zürich bereits wieder
Nemanja Tosic, der erst im vergangenen Sommer zum FC Zürich gekommen war, verlässt den Klub bereits wieder. Nach zehn Einsätzen in der Credit Suisse Super League wird der 28-jährige serbische Linksverteidiger mit Kaufoption an Deportivo La Coruña verliehen, den aktuellen Zwölften der zweiten spanischen Liga.

Offensiver Mittelfeldspieler verstärkt den FC St. Gallen
Der FC St. Gallen setzt seine Offensivverstärkung fort. Nach der Verpflichtung von Jean-Pierre Nsame leihen die Espen nun auch Lukas Daschner aus. Der 26-jährige Deutsche wurde beim MSV Duisburg ausgebildet, spielte anschliessend für den FC St. Pauli und wechselte im Sommer 2023 zum VfL Bochum. Insgesamt bringt er die Erfahrung aus 34 Bundesliga-Partien (2 Tore, 2 Assists) sowie 85 Zweitligaspielen (12 Tore, 11 Assists) mit.

Pfeiffer und YB trennen sich
Patric Pfeiffer (25), der im August verpflichtet wurde und in den folgenden Monaten verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, verlässt den BSC Young Boys. Der Innenverteidiger wird von seinem Stammverein Augsburg erneut verliehen und schliesst sich dem FC Magdeburg in der 2. Bundesliga an. Für YB kam er lediglich einmal im Schweizer Cup und einmal in der Champions League zum Einsatz.

Jaquez verlässt den FC Luzern in Richtung Bundesliga
Luca Jaquez verlässt den FC Luzern, bei dem er seit 2013 alle Nachwuchsstufen durchlaufen hat. Der vielversprechende Verteidiger (21) unterschreibt bis 2029 beim VfB Stuttgart, dem aktuellen Fünftplatzierten der Bundesliga. Der Schweizer U21-Nationalspieler bringt die Erfahrung aus 60 Spielen in der Credit Suisse Super League mit, in denen er drei Tore erzielte.

2. Februar 2025
Ganvoula verlässt YB
Nach Cheikh Niasse verlässt ein weiterer Spieler den BSC Young Boys in Richtung Italien: Silvere Ganvoula wechselt zu AC Monza, dem aktuellen Tabellenletzten der Serie A. Der 28-jährige kongolesische Stürmer war im Sommer 2023 zu den Bernern gestossen und absolvierte 53 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 14 Tore erzielte und 2 Assists lieferte.

Bedia verstärkt die Offensive der Young Boys
Chris Bedia kehrt mit 28 Jahren in die Schweiz zurück. Der französisch-ivorische Stürmer wird bis Sommer 2026 von Union Berlin ausgeliehen (mit Kaufoption). In seiner Zeit beim Servette FC war Bedia mit 25 Toren und 6 Assists in 54 Spielen der Credit Suisse Super League zwischen 2022 und 2023 häufig entscheidend. Danach konnte er sich jedoch weder in der Bundesliga (7 Spiele, 1 Tor in der Saison 2023/24) noch in der zweiten englischen Liga bei Hull City (3 Tore in 21 Einsätzen) nachhaltig durchsetzen.

31. Januar 2025
FC Basel verleiht Comas nach Spanien
Der FC Basel verleiht Arnau Comas an den spanischen Zweitligisten SD Eibar. Der 24-jährige Verteidiger kehrt nach zweieinhalb Jahren beim FCB und 25 Einsätzen in der Credit Suisse Super League (3 Tore, 1 Assist) in sein Heimatland zurück. Der Leihvertrag beinhaltet eine Kaufoption.

FC Zürich verleiht Katic nach England
Es ist offiziell: Der FC Zürich verliert seinen Abwehrchef. Nikola Katic wechselt leihweise bis zum Saisonende ohne Kaufoption zu Plymouth Argyle in die zweite englische Liga. Der 1,94 Meter grosse und 90 Kilogramm schwere Innenverteidiger war seit Herbst 2022 eine feste Grösse beim FCZ und absolvierte 74 Spiele in der Credit Suisse Super League (7 Tore, 2 Assists).

Niasse wagt den Schritt in die Serie A
Nach drei Jahren endet das Kapitel BSC Young Boys für Cheikh Niasse. Der 25-jährige französisch-senegalesische Mittelfeldspieler, der von Lille gekommen war, schliesst sich dem Serie-A-Klub Hellas Verona an, der aktuell auf Platz 17 rangiert. Der Wechsel erfolgt als Leihe bis Juni mit Kaufoption. In der Credit Suisse Super League kam Niasse auf 80 Einsätze (1 Tor, 5 Assists).

FC Lugano drei Wochen ohne Steffen
Der FC Lugano muss drei Wochen auf seinen besten Offensivspieler verzichten: Renato Steffen laboriert an einer leichten Verletzung der linken Adduktoren. Der Schweizer Nationalspieler erzielte in dieser Saison 7 Tore und lieferte 3 Assists in 15 Spielen der Credit Suisse Super League.

Pechsträhne für Lucernes Beka hält an
Ismajl Beka bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Kaum hatte sich der Verteidiger des FC Luzern von einem Kreuzbandriss erholt, erlitt er nun einen Mittelfussbruch im rechten Fuss und fällt für zwei Monate aus.

30. Januar 2025
Yverdon Sport landet Transfercoup mit Marchesano
Yverdon Sport sorgt auf dem Transfermarkt für Aufsehen und sichert sich die Dienste von Antonio Marchesano bis zum 30. Juni 2026. Der 34-jährige offensive Mittelfeldspieler trug seit 2016 das Trikot des FC Zürich (225 Spiele in der Credit Suisse Super League, 54 Tore, 36 Assists) und erzielte auch in dieser Saison bereits 4 Tore in 14 Ligaspielen. Vor seiner Zeit beim FCZ bestritt der Tessiner 179 Partien in der Challenge League (33 Tore, 36 Assists) für den FC Locarno, die AC Bellinzona, den FC Winterthur, den FC Biel und in seiner ersten Saison auch für den FC Zürich.

Nsame wechselt zu seinem dritten Schweizer Klub
Nach dem Servette FC und den BSC Young Boys wird Jean-Pierre Nsame bald für seinen dritten Schweizer Klub auflaufen: Der französisch-kamerunische Stürmer (32) schliesst sich bis Juni dem FC St. Gallen an – leihweise vom Legia Warschau mit Kaufoption. In Polen konnte sich Nsame nicht wirklich durchsetzen (6 Spiele, 1 Tor in der Liga), nachdem er zuvor eine schwierige Phase bei Como in der Serie B erlebt hatte (8 Einsätze). Mit 109 Toren in 175 Super-League-Spielen fehlt ihm nur noch ein Doppelpack, um mit Marco Streller (111 Tore für den FC Basel) als bester Torschütze in der Super-League-Geschichte gleichzuziehen!

Dräger verlässt den FC Basel
Mohamed Dräger wechselt vom FC Basel zu Eintracht Braunschweig in die 2. Bundesliga. Der tunesische Nationalspieler absolvierte in eineinhalb Jahren beim FCB insgesamt 24 Pflichtspiele.

Kamenovic fehlt Yverdon Sport für mehrere Monate
Dimitrije Kamenovic wird Yverdon Sport für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Der 24-jährige serbische Verteidiger fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung aus.

28. Januar 2025
Nvendo wechselt von Etoile Carouge zum FC Zürich
Nach einem beeindruckenden Debüt in der dieci Challenge League mit 7 Toren und 3 Assists in 18 Spielen wechselt Vincent Nvendo in die höchste Spielklasse. Der 21-jährige schweizerisch-französische Stürmer mit imposanten Massen (1,94 m, 93 kg) unterschreibt bis 2027 (mit Option) beim FC Zürich und wird zunächst in der zweiten Mannschaft in der Promotion League eingesetzt. Nvendo wurde von 2019 bis 2021 beim Servette FC ausgebildet, bevor er über die U19-Teams von Reggina und Perugia 2022 zu Etoile Carouge wechselte.

Vier Wochen Pause für Severin
Yoan Severin wird dem Servette FC für etwa vier Wochen fehlen. Der französische Verteidiger verletzte sich im Spiel gegen Yverdon Sport am rechten Bein. In der laufenden Saison absolvierte er alle 20 Partien der Credit Suisse Super League.

GC verpflichtet jungen US-Verteidiger
Der Grasshopper Club Zürich verstärkt seine Defensive mit Grayson Dettoni, der bis Saisonende vom FC Bayern München ausgeliehen wird. Der 19-jährige Innenverteidiger (1,95 m) wechselte 2017 nach München und absolvierte in den letzten 18 Monaten 36 Spiele für die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters in der vierten Liga.

Ein portugiesischer Stürmer für Yverdon Sport
Yverdon Sport verpflichtet einen neuen Mittelstürmer. Ronaldo Tavares wird mit Kaufoption von Estrela Amadora ausgeliehen. Der 27-jährige Portugiese bringt die Erfahrung aus 174 Spielen in der zweiten portugiesischen Liga mit (33 Tore, 17 Assists), die er für die Reserve von Sporting, Cova Piedade und Penafiel bestritt. In der höchsten portugiesischen Spielklasse kam er für Estrela auf 24 Einsätze (3 Tore). 2024 wagte er den Schritt nach Südkorea und spielte für den FC Seoul (8 Spiele, 2 Tore in der ersten Liga).

27. Januar 2025
Der FC Basel verpflichtet ein brasilianisches Mittelfeldtalent
Der FC Basel verstärkt sein Mittelfeld mit Abemly Meto Silu, genannt „Metinho“. Der 21-jährige Brasilianer, der auch einen kongolesischen Pass besitzt, wird bis Saisonende von Troyes aus der französischen Ligue 2 ausgeliehen. In den letzten 18 Monaten sammelte er Erfahrung in der ersten niederländischen Liga bei Sparta Rotterdam (36 Spiele, 2 Tore, 1 Assist).

Morandi leidet an Schambeinentzündung
Der Grasshopper Club Zürich muss für unbestimmte Zeit auf Giotto Morandi verzichten. Der 25-jährige Mittelfeldspieler laboriert an einer Schambeinentzündung. In der laufenden Saison erzielte der Tessiner vier Tore und lieferte drei Assists in 18 Spielen der Credit Suisse Super League.

24. Januar 2025
Ein junger Belgier auf Leihbasis zum Servette FC
Der Servette FC sichert sich die Dienste von Joseph Nonge, der von Juventus Turin bis Saisonende ausgeliehen wird (mit Kaufoption). Der 19-jährige belgische U20-Nationalspieler absolvierte in der ersten Saisonhälfte sechs Spiele in der Ligue 2 für Troyes. Nonge wurde bei Anderlecht ausgebildet und wechselte 2021 in die Jugendabteilung von Juventus.

Ein senegalesischer Stürmer für den Servette FC
Der Servette FC verstärkt seine Offensive mit Alioune Ndoye, der bis Juni ausgeliehen wird (mit Kaufoption). Der 23-jährige Senegalese spielte seit 2020 in Lettland für Valmeria und bestritt dort 83 Spiele in der höchsten Liga, in denen er 38 Tore erzielte und 5 Assists beisteuerte.

Janko fällt wohl für die gesamte Saison 2024/25 aus
Saidy Janko wird dem BSC Young Boys weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Der 29-jährige gambische Nationalspieler, der in dieser Saison aufgrund mehrerer Verletzungen noch nicht eingesetzt wurde, muss sich einer Rückenoperation unterziehen. Es wird erwartet, dass der Rechtsverteidiger, der bereits 85 Einsätze für YB absolviert hat, vor der Sommerpause nicht mehr einsatzfähig sein wird.

23. Januar 2025
Vorzeitiges Ende der Leihe von González bei Yverdon Sport
Ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 ausgeliehen, kehrt Franco González vorzeitig nach Uruguay zu seinem Stammverein Club Atlético Peñarol zurück. Grund dafür ist eine Fussverletzung, die er sich in der Vorbereitung zugezogen hat und die ihn für mehrere Monate ausfallen lassen wird. Der 20-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der Herbstsaison 7 Spiele in der Credit Suisse Super League und lieferte dabei einen Assist.

Ein paraguayischer Mittelfeldspieler für Yverdon Sport
Yverdon Sport verstärkt sein Mittelfeld mit Cristian Nuñez, der bis Sommer 2026 unterschreibt. Der 27-jährige defensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei nach dem Ende seines Vertrags bei Banfield, wo er 2024 insgesamt 26 Einsätze in der argentinischen ersten Liga hatte. Zuvor spielte der frühere paraguayische Junioren-Nationalspieler unter anderem für Vélez Sarsfield, Platense und Godoy Cruz (60 Spiele) in Argentinien sowie für Sol de América und Tacuary (44 Spiele) in der höchsten Liga Paraguays.

21. Januar 2025
Servette FC muss auf Julian von Moos verzichten
Julian von Moos hat sich eine Verletzung am Mittelfuss zugezogen und wird dem Servette FC rund zehn Wochen fehlen. Der Offensivspieler absolvierte in dieser Saison 15 Partien in der Credit Suisse Super League und steuerte einen Assist bei.

18. Januar 2025
YB verpflichtet Nationalspieler aus Madagaskar
Die Young Boys verstärken ihr Mittelfeld mit Rayan Raveloson. Der 28-jährige Nationalspieler Madagaskars (33 Länderspiele, 5 Tore) unterschreibt in Bern einen Vertrag bis Sommer 2028. Raveloson spielte zuvor für Tours und Troyes in der Ligue 2, wechselte anschliessend zu Los Angeles Galaxy in die MLS und kehrte danach nach Frankreich zurück, wo er im vergangenen Sommer mit der AJ Auxerre den Aufstieg in die Ligue 1 feierte. Im Herbst absolvierte er 13 Spiele für Auxerre.

17. Januar 2025
Der FC Sion verstärkt seine Defensive mit Federico Barba
Der FC Sion verpflichtet den erfahrenen italienischen Verteidiger Federico Barba bis Sommer 2027. Der 31-Jährige bringt eine beeindruckende Vita mit: 108 Spiele in der Serie A (für Empoli, Chievo Verona, Benevento und zuletzt Como, wo er in der Saison 2024/25 sieben Einsätze hatte), 142 Partien in der Serie B (u. a. für Grosseto und Pisa), 40 Spiele in der 2. spanischen Liga (Sporting Gijón), 5 Einsätze in der La Liga (Valladolid) sowie 2 Spiele in der Bundesliga (Stuttgart).

16. Januar 2025
Leihende für Milosevic beim FC St. Gallen
Der FC St. Gallen beendet die Zusammenarbeit mit Jovan Milosevic vorzeitig. Der 19-jährige serbische Stürmer, der vom VfB Stuttgart ausgeliehen war, hatte in einem Jahr 16 Einsätze in der Credit Suisse Super League (4 Tore, 1 Assist), wurde jedoch häufig von Verletzungen zurückgeworfen.

15. Januar 2025
Nigerianischer Offensivspieler für den FC Basel
Der FC Basel leiht Philip Otele bis zum Saisonende aus, mit einer Kaufoption. Der 25-jährige Nigerianer steht bei Al-Wahda in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag und hat zuvor bei Kauno Zalgiris (Litauen) und Cluj (Rumänien) überzeugt. In der Saison 2023/24 erzielte er für Cluj 18 Tore und lieferte 8 Assists in 40 Spielen der rumänischen Liga.

Hajrizi kehrt nach Sion zurück
Kreshnik Hajrizi, geboren in Sierre, spielt ab sofort wieder in seinem Heimatkanton. Der 25-jährige kosovarische Nationalspieler (4 Einsätze) wechselt auf Leihbasis mit Kaufoption zum FC Sion. Nach Stationen beim Team Valais, BSC Young Boys, FC Chiasso, FC Lugano und zuletzt Widzew Lodz in Polen (4 Einsätze in der ersten Liga) kehrt er in die Schweiz zurück. Hajrizi hat bisher 71 Spiele in der Credit Suisse Super League (4 Tore, 1 Assist) und 55 Partien in der dieci Challenge League (1 Tor, 4 Assists) absolviert.

14. Januar 2025
GC verpflichtet Bryan Lasme auf Leihbasis
Der Grasshopper Club Zürich verstärkt sich für die Rückrunde mit Bryan Lasme, der bis Saisonende von Schalke 04 ausgeliehen wird. Der französische Stürmer (25) erzielte in den letzten 18 Monaten 4 Tore in 33 Einsätzen in der 2. Bundesliga. Lasme, der in Sochaux ausgebildet wurde, spielte auch mal für Arminia Bielefeld.

Balde kehrt zum FC Lausanne-Sport zurück
Flügelspieler Aliou Balde kehrt zum FC Lausanne-Sport zurück, wo er bereits 2023 mit 19 Spielen in der SFL (7 Tore, 4 Assists) auf sich aufmerksam machte. Der 22-jährige Nationalspieler Guineas, der auch die senegalesische Staatsbürgerschaft besitzt, spielte danach für den OGC Nizza (7 Einsätze in der Ligue 1) und den VfL Bochum (5 Kurzeinsätze in der Bundesliga). Balde wird für sechs Monate vom OGC Nizza ausgeliehen.

13. Januar 2025
FC Sion verliert Abwehrchef Schmied
Kurz vor dem Rückrundenstart verliert der FC Sion seinen Abwehrchef Joël Schmied, der zum FC Köln wechselt. Der 26-jährige Verteidiger unterschreibt einen Vertrag bis 2029 beim aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga. Schmied spielte seit Herbst 2021 für den FC Sion, zuvor war er für den FC Rapperswil-Jona, den FC Wil und den FC Vaduz aktiv.

Yverdon Sport verleiht Kone nach Malta
Samba Kone wird bis zum Saisonende an die Sliema Wanderers in der höchsten maltesischen Liga verliehen. Der 21-jährige Ivorer kam im Sommer nach Yverdon und absolvierte in der laufenden Saison zwei Einsätze in der Credit Suisse Super League.

11. Januar 2025
Torhüter Frick fällt für sechs Wochen aus
Jérémy Frick wird dem Servette FC etwa sechs Wochen fehlen. Der Genfer Torhüter und Kapitän zog sich bei einem Zusammenstoss im Training eine Knieverletzung zu. In der Herbstphase der Credit Suisse Super League absolvierte Frick 12 Spiele.

10. Januar 2025
Zürcher Okita wechselt in die Türkei
Ein weiterer Abgang beim FC Zürich: Nach Cheikh Conde in die Serie A zieht es Jonathan Okita in die Türkei. Der 28-jährige kongolesische Offensivspieler unterschreibt einen Zweieinhalbjahresvertrag bei Bodrum FK, dem derzeitigen 17. der ersten Liga. Seit 2022 absolvierte Okita 75 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 19 Tore erzielte und 7 Assists beisteuerte.

8. Januar 2025
Der lettische Nationalspieler Tobers verlässt GC in Richtung Schottland
Nach 18 Monaten verlässt Kristers Tobers den Grasshopper Club Zürich und wagt den Schritt nach Schottland. Der 24-jährige Innenverteidiger wechselt zum aktuellen Tabellenvierten Aberdeen. Für GC absolvierte der lettische Nationalspieler 39 Einsätze in der Credit Suisse Super League und erzielte dabei ein Tor.

Zürcher Conde wagt den Schritt in die Serie A
Nach zweieinhalb Jahren verabschiedet sich Cheikh Conde vom FC Zürich und schliesst sich dem Venezia FC an, dem aktuellen Tabellen 19. der Serie A. Der 24-jährige guineische Mittelfeldspieler kam im Sommer 2022 vom tschechischen Verein FC Zlín zum FCZ. In der Credit Suisse Super League brachte er es auf 77 Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte und fünf Assists beisteuerte.

7. Januar 2025
GC trennt sich von vier Spielern
Der Grasshopper Club Zürich gibt offiziell die einvernehmliche Trennung von vier Spielern bekannt. Rund zehn Tage vor dem Wiederbeginn der Saison verlassen der französische Linksverteidiger Théo Ndicka (24), der australische Flügelspieler Awer Mabil (29), der portugiesische Offensivspieler Asumah Abubakar (27) und der nordmazedonische Stürmer Dorian Babunski (28) den Klub.

Cueni kehrt in die Credit Suisse Super League zurück
Mit 23 Jahren kehrt Stéphane Cueni in die Credit Suisse Super League zurück und unterschreibt einen Dreieinhalbjahresvertrag beim FC Winterthur. Bereits in der Saison 2020/21 sammelte der defensive Mittelfeldspieler erste Erfahrungen in der höchsten Liga mit dem FC Lausanne-Sport (6 Einsätze). Danach spielte er für den FC Stade-Lausanne-Ouchy und wechselte im Sommer 2022 zum FC Wil. Insgesamt brachte es Cueni auf 100 Spiele in der dieci Challenge League.

6. Januar 2025
Ein zentraler Mittelfeldspieler aus Benin verstärkt GC
Der Grasshopper Club Zürich leiht bis Juni 2025, mit Kaufoption, den zentralen Mittelfeldspieler Imourane Hassane aus. Der 21-jährige Nationalspieler Benins (9 Länderspiele) kommt vom Loto FC und spielte zuletzt in der ägyptischen Premier League für Modern Future, wo er in der Saison 2023/24 16 Einsätze absolvierte. Bereits im vergangenen Sommer hatte sich GC die Zusage von Hassane gesichert, jedoch verzögerte sich der Wechsel aufgrund vertraglicher Unstimmigkeiten im Benin.

4. Januar 2025
Ein Bayern-Talent wechselt auf Leihbasis zu GC
Der Grasshopper Club Zürich sichert sich bis zum Saisonende die Dienste von Nestory Irankunda. Der 18-jährige australische Nationalspieler (5 Länderspiele, 1 Tor) wechselte im Sommer 2024 von Adelaide in den Nachwuchs des FC Bayern München. Der Flügelspieler erzielte 4 Tore und lieferte 4 Assists in 15 Einsätzen für die Reserve des deutschen Rekordmeisters in der Regionalliga (4. Liga).

2. Januar 2025
Ein norwegischer Linksverteidiger verstärkt Yverdon Sport
Yverdon Sport hat seinen ersten Wintertransfer unter Dach und Fach: Vegard Kongsro wechselt ablösefrei vom norwegischen Erstligisten HamKam (Hamarkameratene), dem 12. der vergangenen Saison, in die Schweiz. Der 26-jährige Linksverteidiger oder linke Mittelfeldspieler bringt die Erfahrung aus 83 Spielen in der höchsten norwegischen Liga mit, in denen er sieben Tore und acht Assists beisteuern konnte. Zu seinen vorherigen Stationen zählt unter anderem Bodø/Glimt. Kongsro unterschreibt einen Vertrag bis 2026.

Der FC Lausanne-Sport und Trae Coyle gehen getrennte Wege
Der FC Lausanne-Sport und Trae Coyle haben sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 23-jährige englische Flügelspieler, der im Sommer 2021 zum Klub stiess, kam in dieser Saison nicht in der Credit Suisse Super League zum Einsatz. In den drei vorangegangenen Spielzeiten absolvierte der ehemalige Arsenal-Junior 61 Spiele in der SFL und erzielte dabei sechs Tore sowie einen Assist.

Wechsel im Trainerteam des FC Winterthur
Der frisch ernannte Cheftrainer Uli Forte erhält beim FC Winterthur Unterstützung von einem neuen Co-Trainer: Luigi De Donno, der bisherige Trainer der U19 des Klubs, wird künftig an Fortes Seite stehen. Der 42-jährige De Donno folgt auf Fabian Raue, der nach sechs Monaten als Assistent des ehemaligen Cheftrainers Ognjen Zaric von seinen Aufgaben entbunden wurde.

1. Januar 2025
Dexter Lembikisa verlässt Yverdon Sport
Dexter Lembikisa wird in der Rückrunde nicht mehr für Yverdon Sport auflaufen. Der 21-jährige jamaikanische Nationalspieler, der auf der Rechtsverteidigerposition eingesetzt wurde, brachte es aufgrund einer Verletzung in der Hinrunde lediglich auf drei Einsätze in der Credit Suisse Super League. Sein Leihvertrag mit Wolverhampton wurde vorzeitig beendet.

31. Dezember 2024
Christian Fassnacht kehrt zu den Young Boys zurück
Nach Xherdan Shaqiri und Steven Zuber kehrt auch Christian Fassnacht in die Schweiz zurück. Der 31-jährige Flügelspieler unterschreibt bei den Young Boys einen Vertrag bis Juni 2027. Fassnacht war im Juli 2023 nach England zu Norwich City gewechselt, wo er 43 Spiele in der Championship absolvierte und sechs Tore sowie zwei Assists verbuchte. Der 19-fache Schweizer Nationalspieler (vier Tore) gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Geschichte von YB. In sechs Jahren gewann er fünf Meistertitel und zweimal den Schweizer Cup, wobei er in 251 Pflichtspielen 75 Tore erzielte und 42 Assists lieferte.

Dario Ulrich wechselt von Luzern nach Winterthur
Dario Ulrich kehrt zum FC Winterthur zurück, bei dem er bereits in der Saison 2017/18 aktiv war. Der 26-jährige Rechtsverteidiger oder rechte Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2026. Ulrich verlässt damit den FC Luzern, seinen Ausbildungsklub, zu dem er 2023 nach Stationen beim SC Kriens und dem FC Vaduz zurückgekehrt war. Für Luzern bestritt er in der laufenden Saison 31 Spiele in der Credit Suisse Super League.

27. Dezember 2024
Rückkehrer beim FC Sion
Benjamin Kololli verlässt den FC Basel nach nur einem Jahr und kehrt zum FC Sion zurück, wo er seine Profikarriere in der Saison 2012/13 begann. Der 32-jährige kosovarische Nationalspieler unterschreibt beim Walliser Traditionsverein einen Vertrag bis 2026. Kololli, ein vielseitig einsetzbarer Spieler, durchlief in seiner Karriere Stationen beim FC Le Mont, FC Biel-Bienne, BSC Young Boys, FC Lausanne-Sport, FC Zürich und Shimizu S-Pulse in Japan, bevor er sich zuletzt dem FCB anschloss. Nun kehrt er an den Ort zurück, an dem alles begann.

17. Dezember 2024
Aussenverteidiger Fernandes kehrt zum FC Luzern zurück
Der FC Luzern holt den Schweizer Portugiesen Ruben Fernandes vorzeitig zurück. Der 21-jährige Linksverteidiger, der in der Zentralschweiz ausgebildet wurde, wird ab dem Trainingsauftakt am 30. Dezember wieder gemeinsam mit dem Team trainieren. Seit Sommer 2023 hat Fernandes für den FC Wil 40 Einsätze in der dieci Challenge League absolviert, dabei 2 Tore erzielt und 1 Assist beigesteuert.

Der FC Lausanne-Sport zieht die Kaufoption für Simone Pafundi nicht
Wie erwartet wird der FC Lausanne-Sport die Kaufoption für Simone Pafundi nicht aktivieren. Der 18-jährige italienische Junioren-Nationalspieler konnte während seiner Zeit beim LS das ihm zugesprochene grosse Potenzial nicht unter Beweis stellen. In 19 Einsätzen in der Credit Suisse Super League (1 Tor, 2 Assists) – davon lediglich 2 in der laufenden Saison 2024/25 – blieb der erhoffte Durchbruch aus. Pafundi kehrt vertragsgemäss zu Udinese Calcio zurück.

13. Dezember 2024
Der FC Lugano vermeldet die Verpflichtung von Georgios Koutsias
Der FC Lugano leiht den 20-jährigen griechischen U21-Nationalspieler Georgios Koutsias von Chicago Fire aus. Der kraftvolle Angreifer wechselt vorerst bis zum 31. Dezember 2025 ins Tessin. Der Leihvertrag enthält zudem eine Kaufoption. In zwei Spielzeiten der Major League Soccer kam Koutsias zu 57 Einsätzen und erzielte dabei 5 Tore.

11. Dezember 2024
Nationalspieler Zuber schliesst sich dem FC Zürich an
Der FC Zürich verkündet die Verpflichtung von Steven Zuber, der 56-fache Schweizer Nationalspieler wird die Mannschaft in der Rückrunde der Saison 2024/25 verstärken. Der 33-jährige Flügelspieler kehrt nach über 11 Jahren im Ausland zurück in die Schweiz. Zuber wechselt vom AEK Athen zum FCZ und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2026. Zuber wurde in den Nachwuchsabteilungen des FC Winterthur und des Grasshopper Club Zürich ausgebildet. Für die erste Mannschaft von GC absolvierte er 146 Pflichtspiele, erzielte 33 Tore und lieferte 22 Assists. Zudem gewann er 2013 mit den Hoppers den Schweizer Cup. Im Sommer desselben Jahres wechselte er nach Russland zu ZSKA Moskau, wo er bereits in seiner ersten Saison den russischen Meistertitel feierte. Ab 2014 spielte Zuber sieben Jahre lang in der Bundesliga für die TSG Hoffenheim, den VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. In 129 Einsätzen erzielte er 14 Tore und bereitete 12 weitere vor. Seit 2021 stand er bei AEK Athen unter Vertrag und gewann mit dem griechischen Klub 2023 das Double.

21. November 2024
Luganos Aliseda spielt 2024 nicht mehr
Der argentinische Stürmer Ignacio Aliseda vom FC Lugano, der sich am 3. November im Spiel gegen den Yverdon Sport FC verletzt hatte, wird 2024 nicht mehr zum Einsatz kommen. Seine Verletzung am linken Oberschenkel erwies sich als schwerwiegender als zunächst angenommen.

19. November 2024

GC verpflichtet Cheftrainer Tomas Oral
Tomas Oral bringt umfangreiche Erfahrung aus seinen bisherigen Stationen mit, darunter der SV Sandhausen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, FSV Frankfurt, RB Leipzig und dem FC Fulham. Mit insgesamt 152 Zweitliga-Spielen bringt der 51-Jährige die richtige Expertise mit. Oral hat beim Grasshopper Club Zürich für die laufende Saison unterschrieben. Zusammen mit Oral wird Michael Henke als neuer Assistenztrainer verpflichtet. Henke war langjähriger Assistent von Ottmar Hitzfeld bei Borussia Dortmund und beim FC Bayern München, mit denen er zahlreiche nationale und internationale Titel gewann. Zu seinen letzten Engagements zählen unter anderem Arminia Bielefeld, der FC Ingolstadt, Shanghai Shenhua und Aston Villa. Interimstrainer Giuseppe Morello wird in seine bisherige Rolle als Assistenztrainer zurückkehren. Im Zuge dieser Veränderung trennt sich GC von Co-Trainer Aurélien Mioch.

4. November 2024
Ein achter Verteidiger auf der Verletztenliste von YB
Abdu Conté, der sich im Spiel gegen den FC Zürich (0:0) eine Verletzung des Innenbandes im linken Knie zugezogen hat, wird dem BSC Young Boys währen 4 bis 6 Wochen fehlen. Der portugiesische Linksverteidiger ist der achte Verteidiger im Berner Team, der sich in die Verletztenliste einreiht, wie zuvor bereits Saidy Janko, Patric Pfeiffer, Tanguy Zoukrou, Miguel Chaiwa, Mohamed Ali Camara, Mats Seiler und Jaouen Hadjam.

3. November 2024
YB-Verteidiger erneut verletzt
Ein weiterer verletzter Spieler beim BSC Young Boys. Nach Camara, Pfeiffer und Zoukrou ist mit Jaouen Hadjam ein weiterer Verteidiger bei den Berner Young Boys verletzt. Der Linksverteidiger hat sich eine Wadenverletzung zugezogen und wird rund drei Wochen ausfallen. YB hofft nun, dass die Verletzung von Abdu Conté, der am Samstag in der ersten Halbzeit gegen den FC Zürich (0:0) ausgewechselt werden musste, nicht allzu schwerwiegend ist.

24. Oktober 2024
Camara wird YB mehrere Wochen fehlen
Die Verletzungsmisere beim BSC Young Boys geht weiter. Der guineische Verteidiger Mohamed Ali Camara hat sich eine Verletzung an der linken Wade zugezogen und wird mehrere Wochen ausfallen.

23. Oktober 2024
Ende in Chicago angekündigt: Arigoni kehrt zum FC Lugano zurück
Chicago Fire wird die Kaufoption Allan Arigoni nicht ziehen. Der 25-jährige Rechtsverteidiger wird somit am 1. Januar 2025 zum FC Lugano zurückkehren. In diesem Jahr bestritt der ehemalige Junioren-Nationalspieler und ex GC-Spieler 28 Partien in der Major League Soccer (1 Tor).

21. Oktober 2024
Luzerner Beloko fällt für 3 Monate aus
Nicky Beloko wird für rund drei Monate ausfallen. Der Mittelfeldspieler des FC Luzern hat sich am Samstag im Spiel gegen YB eine Verletzung am hinteren Kreuzband des rechten Knies zugezogen. Eine Operation wird ihm jedoch erspart bleiben.

Der Berner Chaiwa fällt verletzt aus
Miguel Chaiwa hat sich bei der Nationalmannschaft von Sambia verletzt und wird dem BSC Young Boys mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler hat eine Bänderverletzung im rechten Knöchel erlitten und muss sich einer Operation unterziehen.

Basler Adjetey verletzt sich
Der Verteidiger des FC Basel Jonas Adjetey, der am Sonntag gegen den FC St. Gallen zu Beginn der zweiten Halbzeit ausgewechselt wurde, leidet an einer kleinen neuen Stressfraktur im linken Fuss.

16. Oktober 2024
Der Berner Zoukrou fällt 6 bis 8 Wochen aus
Tanguy Zoukrou hat sich im Training eine Verletzung an der linken Hüfte zugezogen. Der Innenverteidiger des BSC Young Boys wird zwischen 6 und 8 Wochen ausfallen.

9. Oktober 2024
YB Spieler Pfeiffer verletzt sich erneut
Patric Pfeiffer ist regelrecht vom Pech verfolgt. Der im August von Augsburg ausgeliehene deutsch-ghanaische Verteidiger des BSC Young Boys verletzte sich bereits in seinem ersten (Pokal-)Spiel am rechten Oberschenkel und nun, nachdem er das Training wieder aufgenommen hatte, erlitt er eine Innenbandverletzung am rechten Knie, die eine mehrwöchige Zwangspause erfordern wird.

2. Oktober 2024
FC Zürich muss mehrere Monate auf Di Giusto verzichten
Nevio Di Giusto, der sich in einem Zweikampf gegen den FC Sion (1-0) verletzte, erlitt einen Bruch im Fuss und muss sich einer Operation unterziehen. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird für mehrere Monate ausfallen.

23. September 2024
Basler Comas fällt mehrere Wochen aus
Arnau Comas hat sich im Spiel gegen den FC Zürich (0:2) die rechte Schulter ausgekugelt. Der spanische Verteidiger des FC Basel wird im Spital behandelt, muss aber nicht operiert werden, aber eine mehrwöchige Pause einlegen.

17. September 2024

Jamaikanischer Aussenverteidiger auf Leihbasis bei Yverdon Sport
Dexter Lembikisa wechselt auf Leihbasis bis Sommer 2025 von Wolverhampton zu Yverdon Sport. Der vielseitige Aussenverteidiger hat für die Wolves 1 Spiel in der Premier League bestritten (12. November 2022 gegen Arsenal). Danach wechselte der 20-jährige jamaikanische Nationalspieler (10 Länderspiele) zu Rotherham in die 2. englische Liga (25 Spiele, 1 Tor) und dann zu Heart of Midlothian in Schottland (14 Spiele, 2 Tore). Lembikisa wird heute von den Waadtländern offiziell vorgestellt. Seine Verpflichtung bei der SFL erfolgte jedoch fristgerecht vor dem 9. September.

Der Zürcher Tsawa wird operiert und fällt mehrere Wochen aus
Cheveyo Tsawa (FC Zürich) hat im Schweizer Cup gegen den FC Le Locle bei einem heftigen Zusammenprall mit zwei Gegenspielern einen Nasenbeinbruch und eine Fraktur der rechten Augenhöhle erlitten. Der junge Mittelfeldspieler wird demnächst operiert und fällt mehrere Wochen aus. Tsawa, der im Dezember 18 Jahre alt wird, hat bereits 7 Spiele in der Credit Suisse Super League bestritten, 1 davon in der laufenden Saison.

12. September 2024

Nationalspieler aus dem Senegal bei Yverdon Sport
Yverdon Sport sichert sich die Dienste von Djibril Diop bis 2027. Der 25-jährige Innenverteidiger, viermaliger senegalesischer Nationalspieler, kommt von Viking in Norwegen, wo er seit 2022 spielte (42 Spiele, 2 Tore in der 1. Liga). Die Verpflichtung von Diop wurde heute vom Nord-Waadtländer Klub offiziell bestätigt. Der Vertrag von Diop wurde allerdings innerhalb der vorgeschriebenen Frist, d.h. vor dem 9. September, bei der SFL eingereicht.

11. September 2024
Der FC Lausanne-Sport wird 8-10 Wochen auf seinen Kapitän verzichten müssen
Nachdem bereits Simone Pafundi und Antoine Bernede für längere Zeit ausfallen, muss Lausanne-Sport einen weiteren Ausfall hinnehmen. Mannschaftskapitän Olivier Custodio wird für 8 bis 10 Wochen ausfallen. Der Mittelfeldspieler verletzte sich am Dienstag im Training. Die Untersuchungen ergaben eine Knöchelverletzung.

9. September 2024
Ein neues Kapitel beim FC Basel: Frei kehrt zum FC Winterthur zurück
Mit 35 Jahren löst der Allrounder Fabian Frei seinen Vertrag beim FC Basel auf und wechselt zum FC Winterthur, wo er bereits von 2000 bis 2004 in der Nachwuchsmannschaft spielte. Der 24-fache Schweizer Nationalspieler (3 Tore) hält derzeit mit 450 Einsätzen (54 Tore, 66 Assists) den Rekord in der Super League (seit 2003). Insbesondere wenn man noch seine 53 Spiele in der Bundesliga für Mainz zwischen 2015 und 2017 hinzurechnet, ist das eine beachtliche Leistung. Fabian Frei, der seit 2004 bei den Rheinstädtern spielt, abgesehen von zwei Zwischenstationen in Mainz und zuvor von 2009 bis 2011 beim FC St. Gallen, ist mit 543 Spielen (66 Tore, 73 Assists) ebenfalls Rekordhalter für den FCB.

Polnischer Mittelfeldspieler wechselt zu Yverdon Sport
Yverdon Sport leiht sich Mateusz Legowski bis Juni 2025 aus. Der 21-jährige Mittelfeldspieler kommt von Salernitana, die letzte Saison in die Serie B abgestiegen sind. In der Saison 2023/24 verbuchte er 29 Einsätze in der Serie A. Zuvor hatte der 1-fache polnische Nationalspieler (am 22. September 2022 gegen die Niederlande), zwei Saisons in seinem Heimatland bei Pogon Szcecin gespielt (47 Spiele, 4 Tore, 4 Assists in der 1. Liga).

FC Zürich und Daprelà trennen sich
Im gegenseitigen Einvernehmen trennen sich der FC Zürich und Fabio Daprelà mit sofortiger Wirkung. Der 33-jährige Verteidiger kam vor etwas mehr als einem Jahr zum FCZ (25 offizielle Spiele), nachdem er unter anderem beim FC Lugano, Brescia, Palermo und GC gespielt hatte. In der laufenden Saison kam er in der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz.

Russischer Nationalspieler Miranchuk offiziell beim FC Sion
Der FC Sion hat einen Vertrag bis 2026 mit Anton Miranchuk abgeschlossen. Der offensive Mittelfeldspieler (28 Jahre) wurde 28 Mal in der russischer Nationalspieler eingesetzt (7 Tore) und verbrachte seine gesamte Profikarriere bis zum 30. Juni bei Lokomotiv Moskau, mit Ausnahme einiger Monate beim FCI Levadia in Estland (2016). Für den Moskauer Klub absolvierte er insgesamt 217 Pflichtspiele, in denen er 51 Tore und 34 Assists erzielte.

8. September 2024
Marokkanische Offensivkraft für den FC Sion
Der FC Sion kann mit Mohcine Bouriga auf einen weiteren Offensivspieler zählen. Der 24-jährige marokkanische Stürmer hat eine erfolgreiche Saison bei Maghreb Fès hinter sich, wo er in 29 Ligaspielen 12 Mal traf und 4 Assists beisteuerte. Bouriga unterzeichnet einen Vertrag bis Juni 2027.

7. September 2024
Der gambische Nationalspieler Bojang wird an GC ausgeliehen
Der Grasshopper Club Zürich erweitert seinen Kader durch einen weiteren Stürmer. Der erst 20-jährige Adama Bojang wird bis Sommer 2025 von Stade de Reims ausgeliehen (ohne Kaufoption). Der 1-malige gambische Nationalspieler kam in der Saison 2023/24 in der Ligue 1 zu 9 Einsätzen mit einer Gesamtdauer von 75 Minuten.

6. September 2024
Mittelfeldspieler Koindredi an den FC Lausanne-Sport ausgeliehen
Der Mittelfeldspieler Koba Koindredi kommt bis Sommer 2025 auf Leihbasis von Sporting Lissabon zum FC Lausanne-Sport (mit Kaufoption). Der 22-jährige Ex-U19 Nationalspieler, der in Fréjus und Lens ausgebildet wurde, hat bereits Erfahrungen in der höchsten spanischen Liga bei Valencia (12 Spiele), in der zweithöchsten bei Oviedo (18 Spiele) und in der höchsten portugiesischen Liga bei Estoril und nun bei Sporting (15 Spiele) gesammelt.

5. September 2024
GC holt sich einen argentinischen Flügelspieler
Der Grasshopper Club Zürich einigt sich mit Racing Club de Montevideo auf ein Leihgeschäft (mit Kaufoption) über eine Saison für Tomás Verón Lupi. Der 24-jährige Flügelspieler spielte seit zwei Saisons für den uruguayischen Klub (95 Pflichtspiele, 16 Tore, 9 Assists), nachdem er in seinem Heimatland bei Quilmes und Sacachispas gespielt hatte.

FCZ-Spieler Wallner versucht sein Glück in Österreich
Mit 22 Jahren verlässt Silvan Wallner den FC Zürich und wechselt in seine zweite Heimat Österreich. Der ehemalige Schweizer U21-Nationalspieler unterschreibt für 2 Jahre (mit Option) beim FC Blau-Weiss Linz in der Bundesliga. Der Abwehrspieler war seit 2016 in Diensten des FCZ, abgesehen von einer einjährigen Leihgabe an den FC Wil in der dieci Challenge League (35 Spiele, 3 Tore, 2 Assists in der Saison 2022/23). In der Credit Suisse Super League kommt er auf 43 Einsätze (1 Assist).