Formstarke Lausanner fordern Xamax heraus

17. Apr. 2025

DCL

Stade-Lausanne-Ouchy ist seit vier Spielen ungeschlagen und trifft auf ein Xamax, das zuletzt auswärts schwächelte – und doch die Saisonbilanz gegen SLO anführt.

Ausgeglichene Bilanz mit aktuellem Vorteil für Xamax

Die bisherigen 15 Challenge-League-Duelle zwischen Stade-Lausanne-Ouchy und Neuchâtel Xamax verlaufen komplett ausgeglichen: Beide Teams feierten fünf Siege, fünf Partien endeten unentschieden. In der laufenden Saison entschieden die Neuenburger zunächst beide Spiele für sich, ehe sich SLO zuletzt in Runde 19 mit einem 2:1-Auswärtssieg durchsetzte.

SLO in Topform – Xamax auswärts anfällig

Mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen – drei Siegen und einem Remis – ist Stade-Lausanne-Ouchy aktuell das formstärkste Team der Liga. Die Mannschaft von Dalibor Stevanovic könnte nun zum zweiten Mal in dieser Saison in fünf Ligaspielen in Folge ungeschlagen bleiben – das gelang bislang nur zu Beginn seiner Amtszeit, damals gar über sechs Partien.

Xamax punktete zuletzt im fünften Heimspiel in Serie (zwei Siege, drei Unentschieden) dank eines 1:1 gegen Aarau. In der Fremde hingegen setzte es zuletzt drei Niederlagen in Folge – und sechs in den vergangenen sieben Auswärtsspielen. In all diesen Partien kassierten die Neuenburger exakt zwei Gegentore, mit Ausnahme des 2:4 in Schaffhausen.

Statistikduell und individuelle Klasse

Stade-Lausanne-Ouchy ist in der aktuellen Saison sowohl offensiv als auch defensiv in den Topwerten vertreten: Die Lausanner gaben mit 434 die meisten Torschüsse ab und liessen mit 326 die wenigsten gegnerischen Abschlüsse zu. In der Torschützenliste belegt das Team mit 47 Treffern Rang fünf, bei den Gegentoren (40) Platz vier.

Im Fokus steht auch das mögliche Aufeinandertreffen der beiden herausragenden Offensivkräfte: SLOs Warren Caddy führt mit 15 Treffern die teaminterne Torschützenliste an, blieb in den bisherigen Saisonduellen gegen Xamax jedoch ohne Tor. Auf der Gegenseite glänzt Shkelqim Demhasaj mit zehn Toren und neun Assists – 19 Skorerpunkte insgesamt – und traf in dieser Saison nur einmal doppelt: beim 3:2-Heimsieg gegen SLO in Runde 1.

Alle weiteren Informationen und Fakten zu den Spielen der 31. Runde der dieci Challenge League findest du im Matchcenter des jeweiligen Spiels: HIER