Die Zukunft des Mittelfelds: Tim Meyer unter den besten U23-Abräumern der Welt!
19. Feb. 2025
SFL
CSSL
DCL
Was ist der Ground Defence Index?
Der «Ground Defence Index» bewertet die defensive Qualität von Mittelfeldspielern anhand mehrerer Faktoren. Berücksichtigt werden unter anderem:
- Gewonnene Defensivduelle unterhalb der Ellbogenhöhe
- Pass-Interceptions
- Antizipation loser Bälle ohne klare Ballbesitzverhältnisse
Diese Werte werden in Relation zu den durchschnittlichen Team- und Positionswerten gesetzt und um die Erfolgsquote der Bodenduelle sowie das sportliche Niveau der bestrittenen Spiele korrigiert. Das Ergebnis ist eine aussagekräftige Kennzahl zur defensiven Leistungsstärke von Mittelfeldspielern.
Tim Meyer vom Grasshopper Club Zürich auf Weltklasse-Niveau
Besonders erfreulich aus Sicht der Credit Suisse Super League: Mit Tim Meyer vom Grasshopper Club Zürich gehört ein Spieler aus unserer Liga zu den besten 30 U23-Mittelfeldspielern der Welt! Der 20-jährige Defensivspezialist belegt mit einem beeindruckenden Wert von 73.2 Punkten Rang 27 in diesem hochklassigen Ranking. Dies unterstreicht nicht nur seine individuelle Klasse, sondern auch die hervorragende Nachwuchsarbeit in der Credit Suisse Super League.
Mit seiner Antizipation, seinen gewonnenen Zweikämpfen und seinem klugen Positionsspiel zeigt Meyer, dass er das Potenzial hat, sich auf internationaler Bühne weiterzuentwickeln. Sein starker Wert in dieser Analyse ist ein Beleg für seine defensive Stabilität und seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe effektiv zu unterbinden.
Das internationale Ranking der besten U23-Mittelfeldspieler in der Bodenverteidigung
Hier ein Blick auf die Top 10 des Rankings sowie die Platzierung von Tim Meyer:
Rang | Spieler | Alter | Klub (Liga) | Wert |
1 | Rocco Reitz | 22.7 | Borussia M'gladbach (GER) | 86.9 |
2 | Marc Casadó | 21.4 | FC Barcelona (ESP) | 84.9 |
3 | Ibrahima Sory Bangoura | 21.1 | KRC Genk (BEL) | 83.5 |
4 | Amine Lachkar | 21.8 | Willem II (NED) | 82.8 |
5 | Ryan Gravenberch | 22.8 | Liverpool FC (ENG) | 82.7 |
6 | João Neves | 20.4 | Paris St-Germain (FRA) | 82.2 |
7 | Nick Fichtinger | 20.9 | PEC Zwolle (NED) | 81.8 |
8 | Carlos Baleba | 21.1 | Brighton & Hove (ENG) | 80.7 |
9 | Eduardo Camavinga | 22.3 | Real Madrid (ESP) | 80.6 |
10 | Dário Essugo | 19.9 | UD Las Palmas (ESP) | 79.8 |
27 | Tim Meyer | 20.6 | Grasshopper Club Zürich (SUI) | 73.2 |
Ein zusätzlicher Blick auf das Ranking zeigt, dass Tim Meyer in einer alternativen Wertung – basierend auf seinem jungen Alter in Kombination mit seinem defensiven Wert – sogar weltweit auf Platz 7 stehen würde! Eine beeindruckende Leistung, die sein enormes Potenzial und seine starke Entwicklung in der Credit Suisse Super League unterstreicht.
Ein starkes Zeichen für den Schweizer Fussball
Dass Tim Meyer sich in diesem internationalen Vergleich in den Top 30 behauptet, zeigt, dass die Credit Suisse Super League ein exzellentes Umfeld für talentierte Spieler bietet. Die Liga ist nicht nur ein Sprungbrett für junge Talente, sondern auch eine Plattform, auf der sie sich gegen hochkarätige Konkurrenz beweisen können.
Wir sind gespannt, wie sich Tim Meyer und andere Talente in der Zukunft weiterentwickeln werden – vielleicht sehen wir bald noch mehr Schweizer Spieler in den Rankings des CIES Football Observatory!