Tore, Tore, Tore!
17. Nov. 2025
BSL
Damit bewegt sich die aktuelle Saison historisch gesehen auf absolutem Topniveau:
Tore pro Spiel – Brack Super League
| Rang | Saison | Spiele | Tore | Tore pro Spiel |
| 1 | 2025/26 | 77 | 260 | 3.38 |
| 2 | 2009/10 | 180 | 599 | 3.33 |
| 3 | 2003/04 | 180 | 587 | 3.26 |
| 4 | 2021/22 | 180 | 585 | 3.25 |
| 5 | 2016/17 | 180 | 582 | 3.23 |
| … | … | … | … | … |
| 23 | 2012/13 | 180 | 462 | 2.57 |
Zum Vergleich: In der torärmsten Saison 2012/13 fielen fast ein Tor pro Spiel weniger.
Wie verteilen sich die bisherigen Treffer?
Toranzahl pro Spiel – Brack Super League 2025/26
| Anzahl Tore | Spiele |
| 0 | 3 |
| 1 | 9 |
| 2 | 8 |
| 3 | 20 |
| 4 | 17 |
| 5 | 13 |
| 6 | 7 |
Torlose Spiele bleiben bisher die Ausnahme: Nur drei Partien endeten 0:0. Eine so tiefe 0:0-Quote (3.9 %) gab es in den letzten 15 Jahren nur dreimal: 2009/10 (2.8 %), 2017/18 (3.3 %) und 2021/22 (2.2 %).
Von wo, wie und wann wird getroffen?
Heim- vs. Auswärtstore
| Heim | Auswärts |
| 147 | 113 |
Nach Körperteil*
| Körperteil | Anzahl Tore |
| Rechter Fuss | 143 |
| Linker Fuss | 74 |
| Kopf | 35 |
| Anderes | 2 |
*Eigentore exkludiert
Nach Spielsituation
| Typ | Anzahl Tore |
| Aus dem offenen Spiel | 167 |
| Corner | 43 |
| Penalty | 27 |
| Freistoss indirekt | 10 |
| Einwurf | 8 |
| Freistoss direkt | 5 |
Wann fallen die Tore?
| Minuten | 0–15 | 16–30 | 31–45 | 46–60 | 61–75 | 76–90 |
| Tore | 44 | 31 | 38 | 43 | 52 | 52 |
Auffällig: Die Schlussviertelstunde ist die torreichste Phase – ein Garant für Drama bis zum letzten Pfiff.
Joker liefern!
| Startelf | Eingewechselt |
| 206 | 54 |
Der bislang gefährlichste Einwechselspieler:
👉 YBs Chris Bedia – vier Tore als Joker.
Weitschusstore
| Im Strafraum | Von ausserhalb |
| 229 | 31 |
Nur zwei Spieler trafen bisher doppelt aus der Distanz:
Yanis Cimignani (Lugano) und Leonardo Bertone (Thun).
Wer trifft? Die Nationalitäten der Torschützen
| Land | Anzahl Tore |
| Switzerland | 100 |
| France | 23 |
| Germany | 13 |
| Côte d'Ivoire | 11 |
| Kosovo | 11 |
| Senegal | 9 |
| Congo | 7 |
| Portugal | 6 |
| Austria | 6 |
| Nigeria | 5 |
| Denmark | 5 |
| Canada | 5 |
| Bosnia and Herzegovina | 4 |
| England | 4 |
| Slovakia | 4 |
| Guadeloupe | 4 |
| Mali | 4 |
| North Macedonia | 3 |
| Guinea | 3 |
| Mauritania | 3 |
| Spain | 3 |
| Venezuela | 2 |
| Croatia | 2 |
| Suriname | 2 |
| Saudi Arabia | 1 |
| Philippines | 1 |
| Korea Republic | 1 |
| Estonia | 1 |
| Greece | 1 |
| Serbia | 1 |
| Martinique | 1 |
| Brazil | 1 |
| Latvia | 1 |
| Italy | 1 |
| Morocco | 1 |
| Colombia | 1 |
| Netherlands | 1 |
| Congo DR | 1 |
| Malta | 1 |
* massgebend ist die Fussball-Nationalität
Nach Position
| Position | Anzahl Tore |
| Stürmer | 126 |
| Mittelfeldspieler | 108 |
| Verteidiger | 20 |
*Eigentore exkludiert
Eine Saison der Superlative
Die Brack Super League 2025/26 präsentiert sich nach 13 Runden so offensivstark wie kaum je zuvor. Viele Treffer, packende Spiele, späte Dramen – und Torschützen aus über 30 Nationen machen die Liga so international und attraktiv wie selten.
Wenn dieses Tempo gehalten wird, können sich die Fans auf eine der spektakulärsten Spielzeiten der jüngeren Geschichte freuen.


