FC Aarau leiht Khaled an den FC Wohlen aus- Aktuelle News aus der DCL
21. Feb. 2025
DCL
21. Februar 2025
Der FC Aarau leiht Khaled an den FC Wohlen aus
Der FC Aarau leiht seinen jungen Mittelfeldspieler Amr Khaled (19) bis zum Saisonende an den FC Wohlen (1. Liga) aus. Der deutsch-ägyptische Doppelbürger kam in der vergangenen Saison dreimal in der dieci Challenge League zum Einsatz, musste sich in der Saison 2024/25 jedoch mit wenigen Bankplätzen begnügen.
18. Februar 2025
Schwerer Rückschlag für Aliu und den FC Aarau
Izer Aliu hat seine Saison mit dem FC Aarau, dem aktuellen Zweitplatzierten der dieci Challenge League, bereits beendet. Der 25-jährige Mittelfeldspieler hat sich im Spiel gegen den FC Thun einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen und wird rund neun Monate ausfallen. Der gebürtige Zürcher bestritt in dieser Saison 18 Meisterschaftsspiele und lieferte zwei Assists.
SLO leiht Abdallah von LS aus
In den letzten Stunden des Wintertransferfensters haben der FC Stade-Lausanne-Ouchy und der FC Lausanne-Sport eine Leihvereinbarung für Hamza Abdallah bis Saisonende abgeschlossen. Der 21-jährige französische Rechtsverteidiger absolvierte seit seiner Rückkehr vom FC Stade Nyonnais im vergangenen Sommer drei Einsätze in der Credit Suisse Super League. Zuvor bestritt er 15 Spiele in der dieci Challenge League, in denen er zwei Tore erzielte und einen Assist lieferte.
17. Februar 2025
Körperlich starker Stürmer wechselt zu SLO
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy verstärkt sich mit dem 1,90 m grossen und 92 kg schweren Angreifer Latta N'Dabrou. Der 20-jährige Franco-Italiener spielte zuvor in den Reserveteams von Châteauroux und Olympique Marseille und stand in dieser Saison bei Grand Ouest Association Lyonnaise unter Vertrag (1 Tor in 12 Einsätzen in der 4. französischen Liga).
Araz kehrt zu Neuchâtel Xamax zurück
Musa Araz spielt erneut für Neuchâtel Xamax FCS, wo er bereits im Jahr 2020 aktiv war. Seit 2023 absolvierte der 31-jährige zentrale Mittelfeldspieler 17 Einsätze in der Credit Suisse Super League für den FC Winterthur.
Französischer Flügelspieler verstärkt SLO
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy hat mit der Verpflichtung von Landry Nomel einen Nachfolger für Elies Mahmoud gefunden. Der französisch-ivorische Flügelspieler (27) absolvierte in der Saison 2022/23 insgesamt 15 Partien in der Ligue 2 für Valenciennes. Seit letzten Sommer stand er bei Bandirmaspor in der zweithöchsten türkischen Liga unter Vertrag, wo er 17 Einsätze bestritt.
Der FC Schaffhausen verleiht Hasani an den FC Rapperswil-Jona
Arbnor Hasani verlässt den FC Schaffhausen und wechselt leihweise bis zum Saisonende zum FC Rapperswil-Jona in die Promotion League. Der 23-jährige schweizerisch-kosovarische Verteidiger absolvierte in den vergangenen 18 Monaten 36 Partien in der dieci Challenge League, davon 11 in der laufenden Saison.
Globetrotter Rossi und ein griechischer Torhüter zum FC Schaffhausen
Globetrotter Karim Rossi kehrt in die Schweiz zurück und unterschreibt beim FC Schaffhausen, wo er bereits in der Saison 2016/17 für einige Monate spielte (12 Einsätze in der Challenge League). Der 30-jährige Stürmer, ausgebildet beim FC Lausanne-Sport und bei GC, durchlief zuvor Stationen in England (Nachwuchs von Stoke und Hull City), Belgien (Zulte Waregem) und Italien (Spezia). Der ehemalige Spieler des FC Lugano und des FC Chiasso war zudem in den Niederlanden (Cambuur und Telstar), Schweden (Eskilstuna), Bulgarien (Tsarsko), Luxemburg (Racing Union), Zypern (Karmiotissa) sowie Indonesien (Dewa United und zuletzt Persis Solo) aktiv. Darüber hinaus kann der FC Schaffhausen auf die Dienste eines neuen Torhüters zählen. Der 32-jährige Grieche Michail - genannt „Michalis“ - Agrimakis bestritt einige Partien in der ersten (12) und zweiten (14) Liga seines Heimatlandes sowie in Zypern (5), zuletzt für den Klub Doxa.
16. Februar 2025
Petit verlässt Nyon und wechselt zu Carouge
Victor Petit wechselt mit sofortiger Wirkung zu Etoile Carouge. Der 24-jährige französische Verteidiger (oder Mittelfeldspieler) hat die letzten 18 Monate mit dem Club de la Côte verbracht und 48 Einsätze in der Challenge League absolviert (3 Tore, 3 Vorlagen).
Xamax und Campos trennen sich
Neuchâtel Xamax FCS und Angelo Campos lösen ihren Vertrag vorzeitig einvernehmlich auf. Der 24-jährige schweizerisch-portugiesische Stürmer bestritt seit 2023 23 Spiele in der dieci Challenge League (2 Tore, 2 Assists) und wechselt nun zum SC Brühl in die Promotion League.
15. Februar 2025
Lymann wechselt zur AC Bellinzona
Fabio Lymann schliesst sich der AC Bellinzona bis Sommer 2026 an. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler wurde beim FC St. Gallen ausgebildet, bevor er vergangenen Sommer zum FC Rapperswil-Jona wechselte (9 Spiele in der Promotion League).
Offensive Verstärkung für den FC Stade Nyonnais
Der FC Stade Nyonnais verstärkt seine Offensive mit dem Spielmacher Juan Martín Ghia. Der Italo-Argentinier, der in der Jugend von Vélez Sarsfield ausgebildet wurde, spielte seit 2022 bei Settimo, einem italienischen Klub der 5. Liga.
13. Februar 2025
Yverdon Sport leiht Gunnarsson an Neuchâtel Xamax aus
Yverdon Sport leiht Niklas Gunnarsson bis zum Saisonende an Neuchâtel Xamax FCS aus. Der 33-jährige norwegische Verteidiger war im Herbst 2023 zum Klub aus dem Waadtland gestossen und absolvierte seither 31 Spiele in der Credit Suisse Super League, davon 11 in der laufenden Saison.
Italo-uruguayischer Offensivspieler für den AC Bellinzona
Der AC Bellinzona verpflichtet Nicolás Rossi. Der 22-jährige Offensivspieler mit italienisch-uruguayischer Doppelbürgerschaft bringt die Erfahrung aus 72 Einsätzen in der höchsten Liga Uruguays mit, in denen er für Danubio und Peñarol 7 Tore erzielte und 10 Assists beisteuerte.
10. Februar 2025
Ein Uruguayer unterschreibt beim FC Thun
Der FC Thun gibt die Verpflichtung von Mathías Tomás bekannt. Der uruguayische Offensivspieler wechselt vom griechischen Erstligisten Panserraikos ins Berner Oberland. Er unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Tomás verliess 2021 Boston River und sein Heimatland Uruguay in Richtung Griechenland, wo er insgesamt 104 Spiele in der ersten und zweiten Liga bestritt, 17 Tore erzielte und 26 Assists lieferte.
4. Februar 2025
Elies Mahmoud wechselt nach Dänemark
Elies Mahmoud steht nicht mehr im Kader des FC Stade-Lausanne-Ouchy. Der 23-jährige französische Flügelspieler schliesst sich dem dänischen Erstligisten Randers FC an, der derzeit auf Platz 3 der Tabelle steht. Seit seinem Wechsel in die Schweiz im Jahr 2023 bestritt Mahmoud 48 Spiele in der SFL für SLO und verbuchte dabei 8 Tore und 8 Assists.
Verteidiger für den FC Schaffhausen
Der FC Schaffhausen verstärkt sich für die 2. Phase der Saison mit Kristopher Da Graça. Der 27-jährige Verteidiger wechselt leihweise vom schwedischen Klub IK Sirius in die Munotstadt. Da Graça, der eine Länderspielnominierung für die Kapverdischen Inseln vorweisen kann, wurde in der Nachwuchsabteilung des FC Arsenal ausgebildet. Anschliessend sammelte er Erfahrung in der höchsten Spielklasse Schwedens, der Niederlande und zuletzt Finnlands.
3. Februar 2025
Neelakandan verlässt die AC Bellinzona und wechselt in die Ligue 2
Ranjan Neelakandan wechselt von der AC Bellinzona zum FC Annecy, dem aktuellen Siebten der französischen Ligue 2. Der 20-jährige Schweizer Offensivspieler, dreifacher U20-Nationalspieler, unterschreibt einen Vertrag über dreieinhalb Jahre. In der dieci Challenge League kam er bisher auf 38 Einsätze und erzielte 2 Tore.
Torhüter Glaus verlässt den FC Schaffhausen vorzeitig
Nach internen Differenzen kehrt Nicolas Glaus vorzeitig zum Grasshopper Club Zürich zurück. Der 22-jährige Torhüter bestritt in der 1. Phase der Saison 4 Spiele als Stammkraft für den FC Schaffhausen in der dieci Challenge League.
31. Januar 2025
Giger wechselt vom FC Schaffhausen in die belgische Liga
Marc Giger wagt den grossen Schritt und verlässt den FC Schaffhausen und die dieci Challenge League in Richtung Royale Union Saint-Gilloise, aktuell auf Rang 3 der höchsten belgischen Liga. Der 20-jährige Schweizer Offensivspieler, der vor einem Jahr vom FC Paradiso aus der Promotion League nach Schaffhausen wechselte, unterschreibt bis Sommer 2029. In 32 Einsätzen in der DCL erzielte er 5 Tore und steuerte 4 Assists bei.
Ndongo findet eine neue Herausforderung beim FC Stade Nyonnais
Nach seiner Vertragsauflösung bei Neuchâtel Xamax FCS im Dezember schliesst sich Roland Ndongo bis Saisonende dem FC Stade Nyonnais an. Der 30-jährige Offensivspieler absolvierte in der 1. Phase der Saison 3 Spiele für die Rot-Schwarzen. Insgesamt bringt er die Erfahrung aus 139 Partien in der dieci Challenge League mit (22 Tore, 17 Assists), darunter Stationen beim FC Stade-Lausanne-Ouchy und beim FC Thun.
30. Januar 2025
Rupp auf Leihbasis von Karlsruhe zu SLO
Noah Rupp kehrt nach sechs Monaten beim Karlsruher SC in die Schweiz zurück und schliesst sich leihweise dem FC Stade-Lausanne-Ouchy an. Der 21-jährige Mittelfeldspieler kam in der laufenden Saison zu einem Einsatz in der 2. Bundesliga. Zuvor bestritt er 9 Partien in der Credit Suisse Super League für seinen Ausbildungsverein FC Luzern, wo er seit 2013 spielte.
De Jesus wechselt von SLO zur AC Bellinzona
Michel De Jesus verlässt den FC Stade-Lausanne-Ouchy nach 3 Einsätzen in der dieci Challenge League im Herbst (1 Tor) und schliesst sich der AC Bellinzona an. Der 23-jährige Mittelfeldspieler stammt aus der Nachwuchsabteilung von Team Ticino.
29. Januar 2025
Richard wechselt von der AC Bellinzona zum FC Stade Nyonnais
Gilles Richard verlässt die AC Bellinzona und schliesst sich dem FC Stade Nyonnais an – weiterhin auf Leihbasis vom FC Sion. Der 21-jährige Walliser Verteidiger kam in der Hinrunde der dieci Challenge League nur auf fünf Einsätze für die Tessiner. In der Saison 2023/24 absolvierte er elf Partien in der DCL für den FC Sion.
27. Januar 2025
Simbakoli kehrt zu Etoile Carouge zurück
Usman Simbakoli verstärkt Etoile Carouge erneut und wird bis zum Saisonende vom Servette FC ausgeliehen. Der 23-jährige Stürmer aus der Zentralafrikanischen Republik bestritt in der laufenden Saison 14 Spiele in der Credit Suisse Super League und erzielte dabei ein Tor sowie einen Assist. Nun kehrt er zu einem Klub zurück, bei dem er in der Saison 2023/24 in der Promotion League mit 14 Toren in 19 Spielen geglänzt hatte.
25. Januar 2025
Camara wechselt von SLO zu Slavia Prag
Der Verteidiger Sahmkou Camara verlässt den FC Stade-Lausanne-Ouchy und die dieci Challenge League, um sich Slavia Prag anzuschliessen, dem aktuellen Tabellenführer der ersten tschechischen Liga. Der französisch-guineische Spieler (23) absolvierte in seinen 18 Monaten bei SLO 39 Spiele in der Swiss Football League (1 Tor), davon 14 in dieser Saison in der zweiten Liga.
Ein kongolesischer Nationalspieler für den FC Thun
Der aktuelle Tabellenführer der dieci Challenge League, der FC Thun, verstärkt sich mit dem Stürmer Christopher Ibayi, der bis Juni 2027 unterschreibt. Der kongolesische Nationalspieler (4 Länderspiele, 2 Tore) spielte zuletzt 12 Monate für Ajaccio in der französischen Ligue 2 und absolvierte dort 36 Spiele (8 Tore, 1 Assist). Zuvor machte er sich vor allem in den unteren französischen Ligen bei Klubs wie dem FC Rouen, US Granville und dem FC Versailles einen Namen.
24. Januar 2025
Souza verlässt den FC Sion und kehrt zur AC Bellinzona zurück
Cristian Souza wechselt vom FC Sion zurück zur AC Bellinzona, wo er bereits in der Saison 2022/23 in der dieci Challenge League aktiv war (30 Spiele, 7 Tore, 8 Assists). Der 29-jährige Flügelspieler bestritt in den letzten 18 Monaten 49 Spiele in der Swiss Football League für die Walliser und verbuchte dabei 2 Tore und 8 Assists.
22. Januar 2025
Thuns Roth fällt mehrere Wochen aus
Justin Roth wird den Rückrundenstart in der dieci Challenge League am Wochenende verpassen. Der Mittelfeldspieler des FC Thun zog sich in einem Testspiel gegen den SC Kriens einen Innenbandriss im Knie zu und fällt mehrere Wochen aus.
Youngstar Stürmer für den FC Stade Nyonnais
Der FC Stade Nyonnais verstärkt seine Offensive für die Rückrunde mit Benjamin Keita, der vom Servette FC ausgeliehen wird. Der 20-jährige Angreifer spielte in der Hinrunde für den FC Meyrin in der 1. Liga und erzielte dort 11 Tore in 16 Spielen.
20. Januar 2025
Bahloul kehrt in die Schweiz zurück und unterschreibt beim FC Aarau
Nach einem Jahr bei Altach in Österreich (24 Spiele, 2 Tore, 3 Assists in der Bundesliga) kehrt Sofian Bahloul in die Schweiz zurück. Der ehemalige Offensivspieler (25) des FC Chiasso und des FC Wil – 180 Spiele, 47 Tore, 28 Assists in der dieci Challenge League – verstärkt den FC Aarau als Leihspieler bis zum 30. Juni 2025 mit Kaufoption.
Der FC Vaduz verpflichtet Kaio Eduardo
Der FC Vaduz sichert sich die Dienste von Kaio Eduardo, der bis zum Saisonende vom FC Basel ausgeliehen wird. Der 19-jährige brasilianische Angreifer, ausgebildet bei Capivariano, hat bei den Baslern einen Vertrag bis 2029. „Kaio Eduardo ist ein sehr interessanter und talentierter Spieler, vor allem dank seiner Schnelligkeit und seiner Physis“, erklärt Franz Burgmeier, Sportdirektor des FC Vaduz.
Der erfahrene Facchinetti kehrt zu Xamax zurück
Mickaël Facchinetti ist zurück bei Neuchâtel Xamax FCS. Der 33-jährige Linksverteidiger, der beim Klub ausgebildet wurde, erlebt seine dritte Phase mit der ersten Mannschaft der «Rot-Schwarzen», nach Stationen in der Super League (2009–2011) und in der Challenge League (2016). Im vergangenen Herbst startete er nach einer langen Kreuzbandverletzungspause neu durch und absolvierte 12 Spiele für Paradiso in der Promotion League.
Janko beendet Karriere aus gesundheitlichen Gründen
Trotz eines laufenden Vertrags bis Sommer 2026 mit dem FC Aarau beendet Lenny Janko seine Profikarriere aus gesundheitlichen Gründen. Der 22-jährige Rechtsverteidiger, der im Sommer aus der U21 des FC Zürich kam, absolvierte verletzungsbedingt nur einen Einsatz in der dieci Challenge League.
18. Januar 2025
Abi verlässt SLO und kehrt nach Frankreich zurück
Charles Abi wechselt vom FC Stade-Lausanne-Ouchy zum FC Rouen in die dritte französische Liga. Der 24-jährige Stürmer spielte zwei Jahre lang bei SLO, konnte jedoch aufgrund von Verletzungen nur acht Spiele in der Swiss Football League absolvieren.
17. Januar 2025
Nanizayamo bei SLO
Mickaël Nanizayamo schliesst sich dem FC Stade-Lausanne-Ouchy an. Der 26-jährige französische Verteidiger war von 2018 bis 2024 für den FC Lausanne-Sport aktiv, abgesehen von einer kurzen Leihe nach Altach in Österreich im Jahr 2022. Der robuste Spieler (1,91 m, 88 kg), der auch für Tours in der Ligue 2 auflief, bringt Erfahrung aus 68 Spielen in der Swiss Football League (2 Tore, 1 Assist) mit.
Der FC Aarau verpflichtet einen französischen Stürmer
Der FC Aarau verstärkt seine Offensive mit der Verpflichtung von Elias Filet bis Juni 2026 (mit Option). Der 23-jährige Franzose, der kurzzeitig für den FC Sochaux in der Ligue 2 spielte, glänzte in Luxemburg mit Progrès Niederkorn (20 Tore in 29 Spielen) und spielte zuletzt in Kroatien bei NK Istra (30 Spiele, 4 Tore, 1 Assist).
FC Thun und Sacko gehen getrennte Wege
Ihsan Sacko wird nicht länger für den FC Thun spielen. Der Klub teilte mit, dass der neue Klub des französischen Offensivspielers bekanntgegeben wird, sobald die administrativen Formalitäten abgeschlossen sind. Seit Sommer 2023 erzielte Sacko 9 Tore und lieferte 7 Assists in 43 Spielen der dieci Challenge League.
16. Januar 2025
Vaduz löst Vertrag mit Crescenti auf
Der FC Vaduz trennt sich mit sofortiger Wirkung von Federico Crescenti. Der 20-jährige Offensivspieler kehrt vorzeitig zu Red Bull Salzburg zurück und wechselt anschliessend zum FC Rapperswil-Jona in die Promotion League. Im Herbst bestritt der Italo-Schweizer sieben Spiele in der dieci Challenge League.
11. Januar 2025
Thuns Tresor Samba wagt den Schritt nach Lettland
Nach nur sechs Monaten verlässt Tresor Samba den FC Thun. Der 22-jährige Schweizer Stürmer, der zuvor in der U21 des FC Basel und bei der AC Bellinzona spielte, absolvierte 17 Spiele in der dieci Challenge League, in denen er ein Tor erzielte und einen Assist lieferte. Samba schliesst sich dem FK Liepaja in der höchsten lettischen Liga an.
10. Januar 2025
Der FC Lausanne-Sport verleiht Carraco an SLO
Der FC Lausanne-Sport leiht Diogo Carraco bis zum Ende der Saison an den FC Stade-Lausanne-Ouchy aus. Der 22-jährige portugiesische Mittelfeldspieler kehrte im vergangenen Sommer nach einem Aufenthalt beim FC Stade Nyonnais zu seinem Stammklub zurück. In der ersten Saisonhälfte bestritt Carraco acht Spiele in der Credit Suisse Super League.
Spycher kehrt frühzeitig zum FC Basel zurück
Tim Spycher verlässt den FC Stade Nyonnais vorzeitig und kehrt zum FC Basel zurück. Der 20-jährige Torhüter war ursprünglich bis zum Saisonende ausgeliehen. Er bestritt 12 Spiele in der dieci Challenge League für den Klub aus der Côte. In der Saison 2023/24 hatte der Schweizer U20-Nationalspieler (3 Einsätze) das Tor des FC Baden in der DCL gehütet.
9. Januar 2025
N’guessan wechselt auf Leihbasis nach Bulgarien
Steven N’guessan schlägt ein neues Kapitel in seiner Karriere auf und schliesst sich dem FK Krumovgrad an, dem aktuellen Tabellenelften der ersten bulgarischen Liga. Der 24-jährige französische Verteidiger, der unter anderem für den Gazélec Ajaccio aktiv war, wird bis Saisonende ausgeliehen, mit einer Kaufoption. In der ersten Saisonhälfte bestritt er sieben Spiele in der dieci Challenge League.
Appiah wechselt vom FC Wil zum FC Schaffhausen
Aaron Appiah setzt seine Karriere beim FC Schaffhausen fort. Der 21-jährige Stürmer, der aus dem Nachwuchs des BSC Young Boys stammt, spielte seit Sommer 2023 für den FC Wil, wo er in 42 Partien der dieci Challenge League sechs Tore erzielte.
8. Januar 2025
Der Brasilianer Silva schliesst sich dem FC Stade Nyonnais an
Adniellyson da Silva Oliveira, besser bekannt als „Silva“, wechselt leihweise zum FC Stade Nyonnais für die zweite Saisonhälfte. Der 29-jährige Mittelfeldspieler steht seit 2021 bei Yverdon Sport unter Vertrag. Sein letzter Einsatz in der Swiss Football League datiert vom 27. Mai 2023, bevor er aufgrund eines Kreuzbandrisses pausieren musste. In der aktuellen Saison fand der frühere Spieler des FC Chiasso mit fünf Einsätzen in der 1. Liga für die Reserve von Yverdon Sport wieder zurück in den Wettkampfmodus.
Florian Hoxha wechselt leihweise zum FC Schaffhausen
Der FC Schaffhausen verstärkt sich mit Florian Hoxha, der bis zum Saisonende vom Grasshopper Club Zürich ausgeliehen wird. Der 23-jährige Linksverteidiger steht seit 2015 bei GC unter Vertrag. Der ehemalige U21-Nationalspieler des Kosovo, der auch einen Schweizer Pass besitzt, absolvierte bislang 27 Spiele in der Credit Suisse Super League.
7. Januar 2025
Der FC Basel verleiht Akahomen an den FC Wil
Der talentierte Verteidiger Marvin Akahomen wird vom FC Basel bis Sommer 2026 an den FC Wil ausgeliehen, mit der Option auf eine vorzeitige Rückkehr. Der erst 17-jährige Schweizer U18-Nationalspieler absolvierte bisher 4 Spiele in der Credit Suisse Super League, davon 2 in der Saison 2022/23.
YB-Verteidiger Crnovrsanin wird an den FC Wil verliehen
Sadin Crnovrsanin wird in der Rückrunde das Trikot des FC Wil tragen. Der 22-jährige Innenverteidiger wird vom BSC Young Boys ausgeliehen. In dieser Saison kam Crnovrsanin auf einen Einsatz in der Credit Suisse Super League – am 17. Oktober in Lugano – und absolvierte 11 Spiele für die Berner Reserve in der Promotion League.
Der FC Schaffhausen verleiht Akdemir und Marleku
Der FC Schaffhausen verleiht Mikail Akdemir und Mark Marleku in die Promotion League. Der 18-jährige Mittelfeldspieler Akdemir wird in der Rückrunde für den FC Paradiso auflaufen, während der 24-jährige Offensivspieler Marleku das Trikot des SC Cham tragen wird.
6. Januar 2025
Neues Leihgeschäft für Malik Sawadogo beim FC Stade Nyonnais
Malik Sawadogo ist zurück beim FC Stade Nyonnais. Der 21-jährige Linksverteidiger wird erneut vom Servette FC bis zum Saisonende ausgeliehen. Bereits in der Saison 2023/24 absolvierte er 34 Spiele für den Klub aus der Côte in der dieci Challenge League und steuerte 3 Assists bei, bevor er im Sommer zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrte, wo er im Herbst zwei Einsätze in der Credit Suisse Super League verzeichnete.
5. Januar 2025
Torhüter Kiassumbua startet beim FC Stade Nyonnais neu durch
Der FC Stade Nyonnais verstärkt sich mit einem neuen Torhüter. Joël Kiassumbua, 32 Jahre alt, nimmt seine Karriere nach 18 Monaten ohne Einsatz und dem Ende seines Vertrags bei der AC Bellinzona wieder auf. Der frühere Nationaltorhüter der Demokratischen Republik Kongo (25 Länderspiele), der 2009 mit der Schweizer U17-Weltmeister wurde, hütete zuvor das Tor des FC Wohlen, FC Lugano und Servette FC.
Mulaj kehrt zu Neuchâtel Xamax zurück
Neuchâtel Xamax FCS holt seinen ehemaligen Juniorenspieler Liridon Mulaj (25) zurück. Mulaj spielte bereits zwischen 2013 und 2018 sowie in der Saison 2019/20 für die Rot-Schwarzen. Nach starken Leistungen beim FC Stade-Lausanne-Ouchy wechselte der Offensivspieler im vergangenen Sommer zum VfL Osnabrück in die 3. deutsche Bundesliga, wo er jedoch nicht überzeugen konnte (lediglich 3 Einsätze in der Meisterschaft).
4. Januar 2025
Ein Malier unterschreibt bei Neuchâtel Xamax – Facchinetti im Probetraining
Neuchâtel Xamax FCS verstärkt sich mit dem Innenverteidiger Ismaël Sidibé. Der 22-jährige Linksfuss aus Mali (1,91 m) spielte bereits in der 2. dänischen Liga (Jammerbugt FC), der 3. schwedischen Liga (BK Olympic) sowie in der höchsten Spielklasse Luxemburgs (27 Spiele, 1 Tor, 1 Assist für Dudelange zwischen Januar 2023 und Sommer 2024). Zudem wird ein ehemaliger Spieler von Xamax getestet: Der erfahrene Linksverteidiger Mickaël Facchinetti (33) kehrt nach über einem Jahr Pause aufgrund eines Kreuzbandrisses zurück und absolvierte im Herbst 12 Spiele für Paradiso in der Promotion League.
Der vielversprechende Beney wird an den FC Stade-Lausanne-Ouchy verliehen
Roméo Beney kehrt in die Romandie zurück. Nach dreieinhalb Jahren beim FC Basel wird der ehemalige Junior des FC Sion im Frühjahr für den FC Stade-Lausanne-Ouchy in der dieci Challenge League spielen. Der fast 20-jährige Offensivspieler kommt als Leihe. Für den FCB absolvierte er bisher 16 Spiele in der Credit Suisse Super League (1 Tor), davon drei in dieser Saison.
3. Januar 2025
Der FC Lausanne-Sport verleiht 2 weitere Spieler an den FC Stade Nyonnais
Nach Souleymane NDiaye und Melvin Mastil verleiht der FC Lausanne-Sport zwei weitere Spieler an den FC Stade Nyonnais für die zweite Saisonhälfte: den 20-jährigen ivorischen Angreifer Seydou Traore (2 Einsätze in der Credit Suisse Super League) und den ebenfalls 20-jährigen Aussenverteidiger Ethan Brandy, der aus der U21 kommt.
Englischer Stürmer schliesst sich dem FC Thun an
Der FC Thun gibt die Verpflichtung von Layton Stewart auf Leihbasis bekannt, inklusive Kaufoption (Vertrag bis 2028). Der 22-jährige englische Stürmer wurde bei Liverpool ausgebildet, bevor er 2023 zu Preston North End in die zweite englische Liga wechselte. Dort bestritt er 16 Spiele in der Saison 2023/24, blieb jedoch in der aktuellen Spielzeit ohne Einsatz.
Vertragsauflösung zwischen dem SLO und de Mol
Der 23-jährige Torhüter Nils de Mol ist ablösefrei auf dem Transfermarkt verfügbar. Sein Vertrag mit dem FC Stade-Lausanne-Ouchy wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Der ehemalige Basler kam in der Hinrunde nicht in der dieci Challenge League zum Einsatz.
Sutter wechselt zur AC Bellinzona, Vasic nach Naters
Eine Ära endet beim FC Thun: Nicola Sutter verlässt den Klub nach über 10 Jahren und 259 Pflichtspielen (16 Tore). Der 29-jährige Verteidiger schliesst sich der AC Bellinzona an. Aussenverteidiger Uros Vasic (23) wird bis zum Ende der Saison an den FC Naters (1. Liga) verliehen. Beide Spieler kamen in der ersten Saisonhälfte nicht zum Einsatz.
Essiam wechselt leihweise zum FC Aarau
Der Basler Emmanuel Essiam schliesst sich auf Leihbasis dem FC Aarau an. Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler aus Ghana kam in der Hinrunde nur zu einem Einsatz beim FC Basel und soll in der dieci Challenge League mehr Spielpraxis sammeln. Essiam, der seit Frühjahr 2022 beim FCB unter Vertrag steht, war bereits im Jahr 2023 kurzzeitig an den FC Stade-Lausanne-Ouchy verliehen. Sein aktuelles Leihgeschäft mit dem FC Aarau läuft bis zum Ende der Saison.
Der FC Aarau verabschiedet Milot Avdyli in die Ukraine
Milot Avdyli verlässt den FC Aarau und schliesst sich FK Vorskla Poltava an, der nach 17 Spieltagen auf dem 12. Platz der ukrainischen ersten Liga rangiert. Der 22-jährige kosovarische Mittelfeldspieler trug seit Frühjahr 2021 das Trikot der Aarauer und absolvierte genau 100 Spiele in der dieci Challenge League, in denen ihm sechs Tore und sieben Assists gelangen.
Onyegbule wechselt vom FC Schaffhausen zum FC Vaduz
Adriano Onyegbule wird in der Rückrunde für den FC Vaduz auflaufen. Der 18-jährige deutsche Mittelfeldspieler, der seine Ausbildung bei RB Leipzig genoss, steht beim FC Basel unter Vertrag und wurde zuletzt an den FC Schaffhausen verliehen, für den er im Herbst 10 Spiele in der dieci Challenge League bestritt und ein Tor erzielte. Onyegbule schliesst sich den Liechtensteinern erneut auf Leihbasis an.
2. Januar 2025
Robin Kamber verlässt Etoile Carouge
Robin Kamber hat seinen Vertrag bei Etoile Carouge aus persönlichen Gründen aufgelöst, nur vier Monate nach seinem Wechsel zum Klub. Der 28-jährige Defensivspieler, der auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann, bestritt neun Spiele für den aktuellen Tabellenzweiten der dieci Challenge League und erzielte dabei ein Tor sowie einen Assist. Kamber war zuvor unter anderem für den FC Basel, Servette FC und den FC Schaffhausen aktiv.
31. Dezember 2024
Elias Maluvunu verstärkt den FC Schaffhausen
Nach Carmine Chiappetta sichert sich der FC Schaffhausen einen weiteren Offensivspieler des FC Winterthur auf Leihbasis: Elias Maluvunu. Der 20-jährige Junioren-Nationalspieler der Schweiz wechselt bis zum Ende der Saison in die Munotstadt. In der laufenden Spielzeit kam Maluvunu in der Credit Suisse Super League für Winterthur auf zwei Einsätze und sammelte dabei 60 Spielminuten.
27. Dezember 2024
Der FC Winterthur verleiht Carmine Chiappetta bis zum Ende der Saison an den FC Schaffhausen
Der 21-jährige Flügelspieler, der seine Ausbildung beim FC Basel absolvierte, soll in der dieci Challenge League weitere Spielpraxis sammeln. Chiappetta, der bereits Junioren-Nationalspieler ist, kam in der Hinrunde achtmal in der Credit Suisse Super League zum Einsatz.
26. Dezember 2024
Neuchâtel Xamax FCS beendet die Zusammenarbeit mit Sead Hajrovic und Roland Ndongo
Der 31-jährige Verteidiger Hajrovic, schweizerisch-bosnischer Doppelbürger, absolvierte in den letzten 18 Monaten 34 Spiele in der dieci Challenge League für die Rot-Schwarzen. Der 30-jährige Offensivspieler Roland Ndongo verlässt den Klub nach nur sechs Monaten und drei Einsätzen in der Meisterschaft.
23. Dezember 2024
Yverdon Sport verleiht Ricardo Alves bis Saisonende an Etoile Carouge
Der 23-jährige Mittelfeldspieler wird in der Rückrunde in der dieci Challenge League für den Traditionsverein aus Carouge auflaufen. Alves war im Sommer 2023 zu Yverdon Sport gewechselt und absolvierte seitdem 26 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er ein Tor erzielte und zwei Assists lieferte. Der ehemalige Spieler von Servette FC und FC St. Gallen soll nun bei Etoile Carouge weitere Spielpraxis sammeln.
21. Dezember 2024
FC Aarau und Ernest trennen sich
Der FC Aarau und Emmanuel Ernest lösen den bis Juni 2026 laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen auf. Der 23-jährige Nationalstürmer aus Liberia kam im Sommer zum FC Aarau und erzielte in der dieci Challenge League in 15 Einsätzen 4 Tore.
13. Dezember 2024
Der FC-Wil Verteidiger Philipp Altmann hängt die Fussballschuhe an den Nagel
Philipp Altmann wird am Samstag gegen die AC Bellinzona zum letzten Mal im Aufgebot des FC Wil stehen. Der 28-jährige deutsche Verteidiger beendet seine Karriere als Profifussballer. In zwei Jahren beim Klub aus der Ostschweiz absolvierte Altmann 60 Spiele in der dieci Challenge League (davon 12 in dieser Saison) und steuerte 3 Tore sowie 1 Assist bei. Auch Michele Zinnà (22) und Elhan Emini (21) werden den FC Wil in der Winterpause verlassen.
27. November 2024
Erneute Ausleihe von Hautier an Neuchâtel Xamax FCS
Jessé Hautier kehrt zu Neuchâtel Xamax FCS zurück. Er wird bis zum 30. Juni 2025 ausgeliehen (diesmal mit einer Kaufoption). Der 21-jährige Offensivspieler trug bereits in der Saison 2023/24 die rot-schwarzen Farben und erzielte in 34 Spielen der dieci Challenge League 9 Tore und 2 Assists, bevor er im Sommer zu Yverdon Sport in die Credit Suisse Super League zurückkehrte (6 Einsätze im Herbst).
12. November 2024
Lang wird Nachfolger von Breitenmoser als Sportchef des FC Wil
Jan Breitenmoser, seit 2019 Sportchef des FC Wil, tritt auf Ende der laufenden Saison zurück. Sein Nachfolger wird ein bekannter Name: Michael Lang. Der 33-jährige Lang, der über 500 Spiele (davon 336 in der Super League) und 31 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft bestritten hat, wird mit Breitenmoser zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang bis spätestens Ende Juni 2025 zu gewährleisten. «Es ist mir eine grosse Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen», sagt Michael Lang. «Der FC Wil verfügt über eine hervorragende Basis und viel Potenzial. Ich freue mich darauf, die Mannschaft weiterzuentwickeln und die hervorragende Arbeit von Jan Breitenmoser fortzusetzen. Wir haben viel vor und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die sportliche Zukunft des Vereins erfolgreich gestalten können.»
1. November 2024
Der FC Schaffhausen verstärkt mit Gelmi seine Defensive
Der FC Schaffhausen verstärkt sich bis Weihnachten mit der Verpflichtung von Roy Gelmi. Der 29-jährige Verteidiger war seit diesem Sommer vereinslos und spielte früher unter anderem für den FC St. Gallen, den FC Thun, VVV-Venlo in Holland, den FC Winterthur und den FC Vaduz. In der Swiss Football League kommt er auf genau 200 Einsätze (156 in der Credit Suisse Super League und 44 in der dieci Challenge League). Gelmi kann bereits am Freitag gegen die AC Bellinzona debütieren, nachdem die Transferkommission der SFL seine Verpflichtung als «Härtefall» bestätigt hat.
17. Oktober 2024
Schwerer Schlag für Diomande und den FC Stade Nyonnais
Der FC Stade Nyonnais muss bis zum Ende der Saison auf Badara Diomande verzichten. Der französische Mittelfeldspieler, der in den ersten zehn Spielen der Saison Stammspieler war, hat sich bei einem Freundschaftsspiel gegen Yverdon Sport einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Er wird in Kürze operiert und fällt voraussichtlich sechs bis neun Monate aus.
16. Oktober 2024
LS leiht den Youngster NDiaye an den FC Stade Nyonnais aus
Der FC Stade Nyonnais, derzeit auf Platz 10 und damit Schlusslicht der dieci Challenge League, sichert sich bis Juni 2025 die Leihe von Souleymane NDiaye. Der bald 19-jährige schweizerisch-senegalesische Mittelfeldspieler, der am 1. November seinen Geburtstag feiern wird, hat in dieser Saison viermal auf der Bank des FC Lausanne-Sport in der Credit Suisse Super League Platz genommen (ohne jedoch zum Einsatz zu kommen).
4. Oktober 2024
Der FC Vaduz verpflichtet einen deutschen Verteidiger
Nicolas Keckeisen, der seit einigen Wochen vereinslos ist, bindet sich bis Juni 2025 an den FC Vaduz. Der robuste deutsche Verteidiger (1,93m) spielte zuletzt für SK Dynamo Ceske Budejovice in der ersten tschechischen Liga (3 Einsätze zu Beginn dieser Saison). Der ehemalige Jugendspieler von Ravensburg und Freiburg spielte unter anderem von 2022 bis 2024 bei Admira Wacker in der 2. österreichischen Bundesliga (41 Spiele, 4 Tore).
3. Oktober 2024
Etoile Carouge muss vier Wochen lang auf António verzichten
Der Torhüter von Etoile Carouge Signori António, der im Spiel gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy einen Muskelriss im linken Oberschenkel erlitt, wird mindestens vier Wochen lang ausfallen. Solange wird der angolanische Nationalspieler durch Mussa Diallo ersetzt.
2. Oktober 2024
Aarau Kapitän Jäckle mit Knöchelbruch
Beim Spiel am vergangenen Freitag gegen den FC Stade Nyonnais (1:2) verletzte sich Olivier Jäckle in der ersten Halbzeit. Nach weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Kapitän des FC Aarau einen Bruch des linken Knöchels erlitten hat. Jäckle wird demnächst operiert und wird (voraussichtlich) bis zur Winterpause nicht zur Verfügung stehen.
25. September 2024
Schwerer Schlag für Sauter und die AC Bellinzona
Die AC Bellinzona, derzeit auf Platz 4 in der dieci Challenge League, 2 Punkte hinter dem Leader, muss zwei Monate lang ohne ihren Verteidiger Ilan Sauter auskommen, der einen Mittelfussbruch erlitten hat. Der ehemalige Jugendspieler des FC Zürich und des FC Wil ist nicht nur für seine defensiven, sondern auch für seine offensiven Qualitäten bekannt (6 Tore und 2 Assists in 40 Einsätzen seit Sommer 2023).
19. September 2024
FC Aarau leiht 2 Spieler an die Promotion League aus
Der FC Aarau leiht 2 Spieler an die Promotion League aus, um ihnen mehr Spielpraxis zu ermöglichen. Mittelfeldspieler Silvan Schwegler (21) verstärkt den SC Kriens mit seiner Erfahrung aus bereits 94 Einsätzen in der Challenge League (2 Tore, 4 Assists). Verteidiger Fabrice Suter (21) wechselt bis Ende Jahr zum FC Baden.
9. September 2024
Hamdiu findet bei der AC Bellinzona wieder Anschluss
Valon Hamdiu, der seit dem 30. Juni vereinslos ist, unterschreibt einen Vertrag mit der AC Bellinzona. Der schweizerisch-kosovarische Mittelfeldspieler (26) bestritt in der vergangenen Saison 18 Spiele für den FC Stade-Lausanne-Ouchy in der Credit Suisse Super League. Zuvor kam er auf 110 Einsätze (3 Tore, 9 Assists) in der dieci Challenge League für den FC Winterthur und den FC Schaffhausen.
Ben Seghir kehrt zu Neuchâtel Xamax FCS zurück
Salim Ben Seghir kehrt zu Neuchâtel Xamax FCS zurück. Dieses Mal dauerhaft, nachdem er in der letzten Saison auf Leihbasis tätig war (21 Spiele, 1 Assist in der dieci Challenge League). Der französische Mittelfeldspieler (21) sass zu Beginn der Saison ein Mal auf der Bank, bei Olympique Marseille in der Ligue 1 (am 25. August gegen Stade de Reims).
Irakischer Nationalspieler heuert beim FC Schaffhausen an
Rebin Sulaka verstärkt den FC Schaffhausen. Der 32-jährige Innenverteidiger wird seine ganze Erfahrung aus 41 Länderspielen für die irakische Nationalmannschaft (er besitzt auch die schwedische Staatsbürgerschaft) und auch aus Stationen in zahlreichen Ländern wie Thailand, Schweden, Katar, Bulgarien, Serbien, Norwegen und zuletzt in Südkorea (beim FC Seoul) mitbringen.
Centinaro verlässt ebenfalls die AC Bellinzona
Nach Nando Zimmermann (zum SC Cham) verlässt nun auch Mittelfeldspieler Tommaso Centinaro die AC Bellinzona und wechselt zu einem Promotion-League- Klub, nämlich dem FC Paradiso. Seit der Rückkehr des Klubs in die dieci Challenge League im Jahr 2022 bestritt der bald 22-jährige Luganesi 54 Spiele (1 Tor), davon 2 in dieser Saison.
Ghanaischer Mittelfeldspieler wechselt zum FC Schaffhausen
Der FC Schaffhausen verpflichtet den Ghanaer Isaac Kwabena Arthur, der nur „Arthur“ genannt wird. Der FC Basel verpflichtete den 19-jährigen Linksfuss von Vozdovac in Serbien und verleiht ihn direkt bis zum Sommer 2025 an die Schaffhauser. In der Saison 2022/23 spielte Arthur in seinem Heimatland bei Berekum Chelsea.
Chouik wechselt von Yverdon Sport zur AC Bellinzona
Islem Chouik verlässt Yverdon Sport und wechselt zur AC Bellinzona in die dieci Challenge League. Der schweizerisch-algerische Offensivman (21) kam in der Saison 2022/23 viermal für Stade Nyonnais in der Promotion League zum Einsatz, bevor er zum Nord-Waadtländer Klub wechselte, wo er sich mit der Reserve in der ersten Liga (28 Spiele, 6 Tore) auszeichnete.
Argentinischer Stürmer verstärkt den FC Schaffhausen
Felipe Pasadore wird die Offensive des FC Schaffhausen verstärken. Der argentinische Stürmer (24) konnte sich zuletzt in der ersten Liga Boliviens bei San Antonio Bulo auszeichnen (14 Tore in 18 Spielen 2023/24).
Zimmermann verlässt die AC Bellinzona
Nach etwas mehr als einem Jahr und 12 Einsätzen in der dieci Challenge League kehrt Nando Zimmermann der AC Bellinzona den Rücken. Der 22-jährige Aussenverteidiger kehrt zum SC Cham in die Promotion League zurück, wo er bereits in der Saison 2022/23 gespielt hatte.
5. September 2024
AC Bellinzona greift auf den erfahrenen Sabbatini zurück
Ein Riesencoup der AC Bellinzona, die sich bis Juni 2025 die Dienste von Jonathan Sabbatini sichern. Bis diesen Sommer war der 36-jährige Mittelfeldspieler dem FC Lugano treu geblieben, für den er seit 2012 insgesamt 437 Pflichtspiele (51 Tore, 48 Assists) bestritt, davon 291 in der Credit Suisse Super League und 88 in der dieci Challenge League.
4. September 2024
Der FC Aarau verstärkt sein Mittelfeld
Der FC Aarau hat sich im Mittelfeld mit Mamadou Fofana verstärkt: Er kommt von Amiens und unterschreibt bis zum 30. Juni 2026 (mit Option). Der 23-jährige Franzose aus Mali, der aus dem Ausbildungszentrum von Le Havre kommt, schloss sich vor drei Jahren dem Amiens SC an. Er hat in der Ligue 2 insgesamt 72 Einsätze absolviert (4 Tore, 4 Vorlagen).
Hajij wechselt von Vevey-Sports zum FC Wil
Im Alter von fast 23 Jahren erhält Marwane Hajij seine Chance in der dieci Challenge League. Nachdem Azzurri LS in der 2. Liga interregional, Portalban und Vevey-Sports in der 1. Liga und letzteres in der Promotion League in den letzten 5 Spielen (und 5 Toren!), unterschreibt der französische Mittelfeldspieler einen Vertrag für 2 Saisons (mit Option) beim FC Wil.
2. September 2024
Schmid wechselt vom FC Winterthur zum FC Wil
Der FC Wil verstärkt seinen Defensivbereich mit der Verpflichtung von Yannick Schmid (29) bis Sommer 2026. Der ehemalige Spieler des FC Luzern und des FC Vaduz war die letzten 2 Jahre beim FC Winterthur (35 Spiele in der Credit Suisse Super League).
30. August 2024
Schaffhausen Spieler Lurvink wechselt nach Tschechien
Mit 22 Jahren versucht Louis Lurvink sein Glück in der Tschechischen Republik. Er unterschreibt beim FK Pardubice in der ersten Liga. Der beim FC Basel ausgebildete Verteidiger verlässt damit den FC Schaffhausen nach zweieinhalb Jahren (65 Spiele in der dieci Challenge League).
23. August 2024
Camara von Servette FC an Etoile Carouge verliehen
Sidiki Camara wird in dieser Saison das Trikot von Etoile Carouge tragen, er kommt leihweise vom Servette FC. Der schweiz-ivorische Mittelfeldspieler (21 Jahre alt) kehrte nach einem Jahr beim FC Stade Nyonnais (32 Spiele, 3 Tore, 2 Assists in der dieci Challenge League) zum Servette FC zurück.
Der FC Stade Nyonnais verpflichtet Nachwuchstalent Deme
Bis zum Ende der Saison leiht der FC Stade Nyonnais Malík Deme vom BSC Young Boys aus. Der 19-jährige Mittelfeldspieler und 9-fache U19-Nationalspieler stand neben seinen 22 Einsätzen (und 3 Toren) für die Reservemannschaft in der Promotion League sechsmal auf der Bank des amtierenden Meisters 2023/24 (ohne Einsatz). Von 2019 bis 2023 durchlief der gebürtige Zürcher die Nachwuchsabteilung bei GC.
22. August 2024
Krasniqi wird seine Karriere bei der AC Bellinzona fortsetzen
Jetmir Krasniqi, dessen Vertrag beim FC Schaffhausen Ende Juni auslief, wird seine Karriere bei der AC Bellinzona fortsetzen. Der 29-jährige Rechtsverteidiger spielte nach Stationen beim FC Lausanne-Sport, FC Le Mont, FC Chiasso, FC Lugano und Voluntari (Rumänien) seit fünf Saisons für den Schaffhauser Klub. Er kommt auf mehr als 200 Spiele in der dieci Challenge League.
21. August 2024
Tosetti nimmt seinen Abschied und kehrt zum FC Locarno zurück
Im Alter von 32 Jahren zieht sich Matteo Tosetti offiziell aus dem Profifussball zurück. Er wird künftig zusammen mit Bruno Martignoni, Mirko Facchinetti, Siyar Doldur, Norman Peyretti und Patrick Rossini - um nur einige der grossen Namen der Mannschaft zu nennen - beim FC Locarno auflaufen, der in der 2. Liga interregional für Aufsehen sorgen wird. Für Tosetti bietet sich die Gelegenheit, den Kreis bei dem Klub zu schliessen, bei dem alles begann: 2008/09, damals noch in der Challenge League. Seither spielte der Mittelfeldspieler für YB, den FC Wohlen, den FC Lugano, den FC Thun (wo er 2017/18 zum besten Passgeber der Super League wurde), den FC Sion und die AC Bellinzona. Matteo Tosetti kommt auf 371 Spiele in der SFL (192 in der CSSL, 179 in der DCL), 22 Tore und beeindruckende 85 Assists.
20. August 2024
Französisch-madagassischer Stürmer wechselt zu SLO
Mit der Verpflichtung von Warren Caddy, der zuletzt beim Paris FC spielte, verstärkt der FC Stade-Lausanne-Ouchy seine Offensive. Der 27-jährige Nationalstürmer aus Madagaskar, der auch den französischen Pass besitzt, kam in der Ligue 2 auf 85 Einsätze und erzielte 11 Tore, unter anderem für Ajaccio, Paris FC und Annecy.
16. August 2024
Niederländischer Angreifer beim FC Aarau
Der FC Aarau sichert sich für 2 Jahre (mit Option) die Dienste von Colin Odutayo. Der niederländische Angreifer (23 Jahre) kommt vom FC Lathi aus Finnland (11 Spiele, 3 Tore im Jahr 2024). Davor wurde er in England bei Aston Villa ausgebildet.
Der FC Wil und Martic gehen getrennte Wege
Der FC Wil und Ivan Martic beenden ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung. Der 33-jährige Verteidiger kehrte im Jahr 2023 in die Schweiz zurück, nachdem er zuvor in Italien, Kroatien und Rumänien gespielt hatte. In der dieci Challenge League kam er 29 Mal für den St. Galler Klub zum Einsatz, davon noch zwei Mal in dieser Saison. Seit einigen Monaten hat Martic seine Trainerkarriere begonnen. Seit diesem Sommer leitet er den FC Sirnach in der 3. Liga.
15. August 2024
Nicolas Glaus wechselt zum FC Schaffhausen
Der 22-jährige Nicolas Glaus wechselt leihweise von GC zum FC Schaffhausen. Er komplettiert dort das Torhüterteam und schliesst die Lücke nach dem Abgang von Simon Enzler. Er spielte zuletzt mit der U21-Mannschaft von GC in der 1. Liga Classic. Der 1,87 Meter grosse Torhüter wurde beim FC Basel ausgebildet. Von 2021 bis 2023 spielte er für Stuttgart II in der deutschen Regionalliga Südwest.
14. August 2024
Fábio Gomes wechselt nach Nyon
Der FC Stade Nyonnais holt seinen ehemaligen Spieler Fábio Gomes zurück. Er wechselte im August 2022 vom FC Stade Nyonnais zu Vevey-Sports. Zuvor sammelte der 25-jährige Mittelfeldspieler bereits Erfahrung in der SFL, als er 2019 für den FC Chiasso spielte. Dort kam er auf 11 Einsätze in der dieci Challenge League.
13. August 2024
Colin Hegner wechselt zum FC Aarau
Colin Hegner, der 20-jährige Torhüter, schafft den Sprung in die dieci Challenge League. Aarau holt ihn als 3. Torhüter. Er kommt vom Erstligisten SC YF Juventus Zürich. In seiner Jugend wurde Hegner unter anderem bei GC, Aarau und Winterthur ausgebildet.
9. August 2024
6 bis 9 Monate Pause für Sörensen
Schlechte Nachrichten für die AC Bellinzona. Aris Sörensen (23) wird in den nächsten 6 bis 9 Monaten nicht zur Verfügung stehen. Der Innenverteidiger hat sich das Kreuzband im Knie gerissen.
8. August 2024
Nehemie Lusuena wechselt zur AC Bellinzona
Der 26-jährige Schweizer mit kongolesischen Wurzeln, der in Yverdon geboren wurde und bereits als Junior für Yverdon spielte, wechselt zur AC Bellinzona ins Tessin. Lusuenas Vertrag bei Yverdon lief Ende Juni aus und wurde nicht verlängert. In der vergangenen Saison bestritt Lusuena 20 Spiele in der Super League für Yverdon.
Simon Enzler zieht ins Tessin
Nach nur einem Jahr in Schaffhausen ist bereits wieder Schluss. Der 26-jährige Schweizer Simon Enzler, der seit letztem Sommer bei den Munotstädtern unter Vertrag steht, wechselt mit sofortiger Wirkung zur AC Bellinzona ins Tessin.
7. August 2024
Der FC Wil 1900 gibt zwei weitere Kadermutationen bekannt
Kedus Haile-Selassie wird bis zum 30. Juni 2025 an den FC Baden ausgeliehen, während Yannick Bujard seinen ersten Profivertrag beim FC Wil 1900 unterschrieben hat. 21-mal spielte der 22-jährige Kedus Haile-Selassie in den vergangenen beiden Saisons beiden Äbtestädtern und erzielte ein Tor. Nun wird er für eine Saison an den FC Badenausgeliehen. Haile-Selassie hatte in der letzten Saison mit Verletzungen zu kämpfen und sollnun beim FC Baden wertvolle Spielpraxis sammeln. Yannick Bujard seinerseits unterschrieb bei den Wilern den ersten Profivertrag. Der Vertrag des 20-jährigen läuft bis zum 30. Juni 2025 und beinhaltet eine Option auf Verlängerung.
5. August 2024
Nils Reichmuth neu beim FC Thun
Der FC Thun Berner Oberland verpflichtet den jungen offensiven Mittelfeldspieler Nils Reichmuth vom FC Zürich. Nils Reichmuth, 22-jähriger Linksfuss, ist im offensiven Mittelfeld zuhause und unterschreibt für drei Jahre (plus Option) beim FC Thun. Der Schweiz-Chilenische Doppelbürger wurde beim FC Zürich ausgebildet, spielte während zwei Jahren beim FC Wil 1900 in der dieci Challenge League und kam in der vergangenen Saison in 9 Partien für die 1. Mannschaft des FC Zürich in der Credit Suisse Super League zum Einsatz. In diesen Einsätzen erzielte der ehemalige Schweizer U20-Natispieler ein Tor.
Pollero wird nach Brasilien ausgeliehen
Rodrigo Pollero wechselt von der AC Bellinzona zu Brusque in die zweite brasilianische Liga (Série B). Der 27-jährige Mittelstürmer bestritt in der vergangenen Saison 27 Spiele für die Tessiner und erzielte dabei 12 Tore.
3. August 2024
Nuno da Silva wechselt nach Bellinzona
Der 30-jährige Mittelfeldspieler Nuno da Silva wechselt vom FC Schaffhausen zur AC Bellinzona ins Tessin. In der Saison 2023/24 bestritt da Silva 33 Spiele in der DCL (für Aarau und Schaffhausen) und erzielte dabei 6 Tore und 3 Assists.
2. August 2024
Richard wird bei der AC Bellinzona Spielzeit suchen
Der FC Sion leiht seinen Verteidiger Gilles Richard für die Saison 2024/25 an die AC Bellinzona aus. Der 21-jährige Walliser hat für die Sittener 12 Einsätze in der Meisterschaft, 1 Einsatz in der Credit Suisse Super League und 11 Einsätze in der dieci Challenge League vorzuweisen.
31. Juli 2024
Malula und Kayombo verstärken SLO
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy, der mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen nicht optimal in die Saison gestartet ist, kann die Verpflichtungen von Breston Malula und Axel Kayombo unter Dach und Fach bringen. Der 23-jährige kongolesische Verteidiger spielte seit 2021 bei Yverdon Sport (58 Spiele, 4 Tore in der SFL). Der französische Offensivspieler Kayombo (18) wird für eine Saison vom FC Basel ausgeliehen. In der Saison 2023/24 kam er zu zwei Einsätzen in der Credit Suisse Super League und überzeugte mit der Reserve in der Promotion League (14 Tore in 30 Spielen).
Basler Onyegbule wechselt zum FC Schaffhausen
Der FC Basel leiht Adriano Onyegbule für die Saison 2024/25 an den FC Schaffhausen aus. Der 18-jährige Offensivspieler, der sowohl die deutsche als auch die nigerianische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde bei RB Leipzig ausgebildet. Er blickt auf 2 Einsätze in der Credit Suisse Super League und 39 (4 Tore) Einsätze in der Promotion für die Reserve der Basler zurück.
Chabbi verlässt den FC Vaduz
Nach einer Saison, 23 Einsätze in der dieci Challenge League und 6 Tore, verlässt Seifedin Chabbi den FC Vaduz und wechselt zu Austria Lustenau in die zweite österreichische Bundesliga. Dort hatte er bereits zwischen 2013 und 2016 gespielt.
26. Juli 2024
FC Wil setzt auf Parente und Zinnà
Der FC Wil verpflichtet Jason Parente leihweise vom FC St. Gallen für eine Saison. Der 18-jährige Mittelfeldspieler kam am 11. Februar 2024 in der Credit Suisse Super League einmal zum Einsatz. Auch Michele Zinnà stösst zum Kader von Marco Hämmerli. Der 21-jährige Flügelspieler durchlief ebenfalls die Nachwuchsabteilung des FC St. Gallen und spielte in der Saison 2023/24 für die Reserve des FC Zürich (26 Spiele in der Promotion League).
24. Juli 2024
Der FC Luzern leiht Toggenburger an den FC Stade-Lausanne-Ouchy aus
Nando Toggenburger, der am vergangenen Wochenende am ersten Spieltag der Credit Suisse Super League gegen den Servette FC eingewechselt wurde, wird vom FC Luzern für ein Jahr an den FC Stade-Lausanne-Ouchy ausgeliehen. In der Saison 2023/24 spielte der 20-jährige Stürmer für den FC Thun und erzielte in 19 Einsätzen in der dieci Challenge League 5 Tore und 2 Assists.
Ouattara startet beim FC Stade Nyonnais neu durch
Adam Ouattara, dessen Vertrag bei Neuchâtel Xamax FCS auslief, nimmt seine Karriere beim FC Stade Nyonnais wieder in Angriff. Der 24-jährige ehemalige Schweizer U20-Nationalspieler war aufgrund einer schweren Verletzung seit dem 3. September 2022 nicht mehr in der dieci Challenge League zum Einsatz gekommen. Zuvor war er beim Team Vaud ausgebildet worden.
Neuer Stürmer bei der AC Bellinzona
Die AC Bellinzona sichert sich die Dienste von Caleb Chukwuemeka. Der 22-jährige britisch-nigerianische Stürmer (1,90m, 85kg) spielte zuletzt bei Tabor Sezana in der zweiten slowenischen Liga (8 Spiele, 2 Tore), nachdem er unter anderem in der Jugend von Aston Villa gespielt hatte.
19. Juli 2024
Stephan Seiler landet beim FC Schaffhausen
Der 23-jährige Stephan Seiler wechselt definitiv zum FC Schaffhausen. Er zeigte in den Testspielen gute Leistungen und wurde von der FCS-Führung verpflichtet. Seiler durchlief die Nachwuchsabteilung des FC Zürich und spielte sich über die U21 bis in die Super League. Insgesamt kam Seiler auf 45 Einsätze in der höchsten Schweizer Liga. In der vergangenen Saison spielte Seiler für die AC Bellinzona.
18. Juli 2024
Nils de Mol wechselt in die dieci Challenge League
Der frühere Basler Goalie Nils de Mol hat einen neuen Klub gefunden. Der 21-jährige Keeper heuert bei Super League-Absteiger Stade-Lausanne-Ouchy an. Nils de Mol fungierte zuletzt beim FCB als Nummer 3. Auf diese Saison hin wurde sein Vertrag nicht mehr verlängert. Der Wechsel in die Romandie erfolgt somit ablösefrei.
16. Juli 2024
FC Vaduz verpflichtet Mats Hammerich
Die Liechtensteiner vermelden die Verpflichtung von Mats Hammerich. Der 26-jährige Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag für ein halbes Jahr bis Ende Dezember 2024. In der vergangenen Saison spielte er bei Neuchâtel Xamax.
14. Juli 2024
Noe Holenstein wird in die DCL verliehen
Winterthurs Mittelfeldspieler Noe Holenstein verbringt die kommende Saison in der dieci Challenge League. Der FC Schaffhausen sichert sich die Rechte am 20-jährigen Allrounder für die kommende Saison auf Leihbasis. Holenstein verbrachte bereits die vergangenen Rückrunde nicht in Winterthur, sondern bei Promotion Ligist SC Cham. Nun geht es eine Liga höher. In Schaffhausen soll der Youngster nach Möglichkeit viel Spielpraxis sammeln.
Nino Ziswiler fällt verletzt aus
FC Thun-Goalie Nino Ziswiler hat sich im Testspiel gegen den FC Sochaux das Wadenbein gebrochen. Der 24-jährige Ziswiler fällt damit für rund zwei Monate aus. Der FC Thun Berner Oberland startet deshalb am Freitag auswärts in Aarau mit Goalie Niklas Steffen in die Saison. Das Torhüterteam vervollständigen die beiden jungen Goalies Jan Eicher und Dario Wälti.
Simeon Weber erhält Profivertrag
Der FC Vaduz hat einen weiteren jungen Spieler aus der 2. Mannschaft mit einem Profivertrag ausgestattet. Es handelt sich dabei um den langjährigen FCV-Junior Simeon Weber. Der polyvalente Verteidiger hat einen Einjahresvertrag bis Sommer 2025 erhalten.
U21-Captain Noah Jakob wechselt zum FC Aarau
Der FC Aarau nimmt den zentralen Mittelfeldspieler Noah Jakob aus der U21-Mannschaft des BSC Young Boys für zwei Jahre unter Vertrag. Der 21-jährige Zentrumsspieler war im Nachwuchs des BSC Young Boys ausgebildet worden, wo er zuletzt als Captain der U21-Mannschaft in der Promotion League eingesetzt wurde. Insgesamt bestritt er bereits 80 Einsätze in der dritthöchsten Schweizer Spielklasse und sammelte mit den Bernern auch Erfahrungen in der UEFA Youth League.
Stade Nyonnais sichert sich die Dienste von Momodou Jaiteh
Der Schweizer U19-Nationalspieler Momodou Jaiteh hat den Sprung in die dieci Challenge League geschafft. Der 19-jährige Mittelstürmer wechselt vom FC Luzern U21 zum FC Stade Nyonnais, wo er einen Zweijahresvertrag unterschreibt.
13. Juli 2024
Xamax verpflichtet Torhüter Omeragic
Edin Omeragic wechselt von Servette FC zu Neuchâtel Xamax FCS. Der 22-jährige Torhüter, ehemaliger Junioren-Nationalspieler, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis für den FC Stade Nyonnais (34 Spiele).
Deutscher Torhüter wechselt zum FC Schaffhausen
Adrian Mulaj wechselt zum FC Schaffhausen. Der deutsche Torhüter wurde beim Grasshopper Club Zürich ausgebildet und spielte zuletzt für den FC Rapperswil-Jona (Promotion League).
11. Juli 2024
Stürmer aus Nigeria wechselt zu Neuchâtel Xamax FCS
Paschal Durugbor, der in mehreren Freundschaftsspielen getestet wurde (3 Tore), hat den technischen Stab von Neuchâtel Xamax FCS überzeugt. Der 24-jährige nigerianische Stürmer, der 2018 in Schweden (Växjö BK) erste Erfahrungen im europäischen Fussball sammelte und anschliessend in Tunesien und Libyen spielte, bevor er im Oktober 2023 nach Nigeria (Sporting Lagos) zurückkehrte, wird offiziell von den Neuenburgern verpflichtet. Er war ausserdem U20-Nationalspieler (3 Länderspiele, 1 Tor).
Englischer Stürmer wechselt zum FC Thun - und Meichtry erhält Profivertrag
Der FC Thun hat Stürmer Declan Frith für drei Jahre (mit Option) verpflichtet. Der 22-jährige englisch-amerikanische Doppelbürger spielte unter anderem für die zweite Mannschaft von Chelsea und Aston Villa, bevor er zuletzt für die zweite Mannschaft des FC Valencia in Spanien aktiv war. Zudem erhält der 19-jährige Ethan Meichtry seinen ersten Profivertrag bei den Berner Oberländern, bis 2026 (mit Option).
10. Juli 2024
Mbengi und Ouedraogo gehen nach Zypern
Im Alter von 20 Jahren kehrt Nathan Mbengi dem FC Schaffhausen den Rücken und wechselt zu Enosis Neon Paralimni, dem Aufsteiger in die erste zypriotische Liga. Der ehemalige Nachwuchsspieler des Team Vaud absolvierte in der Saison 2023/24 sieben Spiele für die Schaffhauser in der dieci Challenge League. Zudem wechselt Dylan Ouedraogo, Verteidiger des FC Stade-Lausanne-Ouchy, nach Zypern zu AEL Limassol.
9. Juli 2024
Etoile Carouge verlängert mit seinem Trainer bis 2027
Der Neuling der dieci Challenge League, Etoile Carouge, verlängert den Vertrag mit seinem Erfolgstrainer Adrian Ursea bis zum Sommer 2027. Der 56-jährige rumänische Trainer ist seit einem Jahr im Amt. Zuvor trainierte er unter anderem den Servette FC, den FC Meyrin, die Nachwuchsabteilung von Neuchâtel Xamax (Team BEJUNE) und den OGC Nizza.
Thuns Vasic wird den Auftakt verpassen
Uros Vasic, Aussenverteidiger des FC Thun, der in einem Freundschaftsspiel gegen Yverdon Sport verletzt wurde, klagt über eine Bänderverletzung im linken Knöchel. Er wird für mehrere Wochen ausfallen und somit den Start der neuen Saison der dieci Challenge League am 19. Juli beim FC Aarau verpassen.
Wetz wird seine Karriere beim FC Schaffhausen fortsetzen
Nachdem sein Vertrag beim FC Aarau ausgelaufen ist, wird Noël Wetz seine Karriere beim FC Schaffhausen fortsetzen. Der 23-jährige Rechtsverteidiger, der beim FC Thun ausgebildet wurde, kommt in der dieci Challenge League auf 63 Einsätze (2 Tore, 2 Assists).
8. Juli 2024
LS leiht Okuka an SLO aus
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy sichert sich von seinem Nachbarn FC Lausanne-Sport die Leihe von Mayka Okuka. Der 21-jährige Mittelfeldspieler war in den letzten Monaten an den FC Bulle in der Promotion League ausgeliehen (15 Spiele). Davor konnte er sich mit 24 Einsätzen in der dieci Challenge League bei LS beweisen.
Italienischer Stürmer bindet sich an die AC Bellinzona
Rilind Nivokazi wird in der kommenden Saison für die AC Bellinzona auflaufen. Der 24-jährige italienische Stürmer stürmte zuletzt für die Reserve des FC Lugano in der Promotion League (14 Tore in 27 Spielen).
Etoile Carouge verstärkt seine Offensive
Etoile Carouge, der Aufsteiger in die dieci Challenge League, kann auf die Dienste von Bonota Traore zählen. Der französische Stürmer (21) durchlief seit 2018 den Nachwuchs des FC Toulouse. Zuletzt war er Kapitän der Reserve (11 Spiele, 7 Tore in der 4. Liga).
Aussenverteidiger Correia kehrt in die Schweiz zurück
Nach zwei Jahren in der dritten spanischen Liga - in Eldense und Teruel - kehrt Ruben Correia in die Schweiz zurück. Der 24-jährige Waadtländer und ehemaliger Schweizer U19-Nationalspieler wird in der Saison 2024/25 für den FC Stade Nyonnais spielen.
5. Juli 2024
Neuer Torhüter bei Etoile Carouge
Etoile Carouge, der Neo-Aufsteiger der dieci Challenge League, ergänzt seinen Torhüterstab (mit Signori António und Leandro Zbinden) und verpflichtet Brian Atangana, der leihweise vom Servette FC kommt. In der Saison 2023/24 bestritt der 20-Jährige 12 Spiele in der 1. Liga in den Trikots des FC La Sarraz-Eclépens und des FC Coffrane.
4. Juli 2024
Kaloga wechselt von Servette zum FC Stade-Lausanne-Ouchy
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy verpflichtet Issa Kaloga vom Servette FC. Der 20-jährige Rechtsverteidiger, ehemaliger Schweizer U19- Nationalspieler, kam in der Credit Suisse Super League ein Mal zum Einsatz (am 14. August 2022 bei YB). In der Saison 2023/24 bestritt er 31 Spiele (2 Tore) in der Promotion League für die Reserve des Servette FC.
3. Juli 2024
Die AC Bellinzona holt Gloor und verlängert mit Mihajlovic
Der AC Bellinzona gibt bekannt, dass Fábian Gloor auf Leihbasis vom FC Zürich kommt. Der 21-jährige Rechtsverteidiger, ehemaliger kubanischer Nationalspieler, hat gerade eine Saison beim FC Baden hinter sich (30 Spiele in der dieci Challenge League). Zudem verlängert der erfahrene Dragan Mihajlovic um eine weitere Saison. Der 32-jährige Allrounder bestritt in der Saison 2023/24 insgesamt 34 Spiele in der dieci Challenge League (2 Tore).
Kanadischer Stürmer beim FC Wil
Der FC Wil verpflichtet bis Juni 2025 (mit Option) den Stürmer Ayo Akinola. Der 24-jährige kanadische Nationalspieler (4 Länderspiele) war seit Ablauf seiner Vertragslaufzeit beim FC Toronto (Anfang Mai) vereinslos. In der Major League Soccer absolvierte er 87 Spiele (10 Tore, 3 Assists).
2. Juli 2024
Polnischer U19-Nationalspieler beim FC Schaffhausen
Der 19-jährige Olaf Kozlowski wechselt zum FC Schaffhausen. Der polnische U19- Nationalspieler (2 Länderspiele), der im offensiven Mittelfeld spielt, absolvierte in der Saison 2023/24 fünf Spiele in der Serie C für Triestina (1) und Pro Vercelli (4). Ausgebildet wurde er bei Dender und Union Saint-Gilloise in Belgien.
1. Juli 2024
Danho verlässt SLO und wechselt nach Dänemark
Florian Danho wechselt vom FC Stade-Lausanne-Ouchy zu Randers in Dänemark. Der französische Stürmer (24) war im Frühling an Famalicão in Portugal ausgeliehen (10 Spiele, 1 Tor). In Dänemark unterzeichnet er einen Vertrag bis 2028.
FC Schaffhausen setzt auf Verteidiger Schläppi
Ben Schläppi (21) schliesst sich in der Saison 2024/25 dem FC Schaffhausen an. Der gelernte Verteidiger ist seit 2015 in der Nachwuchsabteilung des BSC Young Boys aktiv. Zuletzt bestritt er 42 Spiele in der Promotion League für die Berner Reserve (2 Tore).
Maouche landet bei Etoile Carouge
Nach Stürmer Luca Sestito verpflichtet der Neo-Aufsteiger der dieci Challenge League auch Yassin Maouche. Der 26-jährige Mittelfeldspieler, der beim Servette FC ausgebildet wurde, war seit dem Ende seines Vertrags beim FC Schaffhausen (Juni 2023) vereinslos.
Der FC Luzern leiht Willimann und Hegglin an den FC Schaffhausen aus
Der FC Luzern möchte Mauricio Willimann und Iwan Hegglin mehr Spielzeit verschaffen. Die beiden werden für die Saison 2024/25 an den FC Schaffhausen ausgeliehen. Der 21-jährige Willimann, der unter anderem in der U23 für Mexiko spielte, kam in der Credit Suisse Super League sechsmal zum Einsatz, einmal in der Saison 2022/23 und fünfmal in der Saison 2023/24. Der 22-jährige Hegglin kam lediglich in einem Spiel der höchsten Spielklasse zum Einsatz.
29. Juni 2024
Torhüter De Nitti wechselt zum FC Schaffhausen
Gianni De Nitti bleibt beim FC Schaffhausen. Der vom FC Zürich ausgeliehene Torwart Gianni De Nitti wechselt definitiv zum FC Schaffhausen. Der 21-jährige durchlief sämtliche Juniorenstufen beim FCZ und wurde in der letzten Saison an den FCS ausgeliehen. Beim FC Schaffhausen absolvierte De Nitti in der Saison 23/24 10 Partien in der dieci Challenge League und kam dazu bei zwei Cupspielen zum Einsatz.
Erste offensive Verstärkung bei der AC Bellinzona
Die AC Bellinzona hat mit der Verpflichtung von Nassim L'ghoul ihre erste Verstärkung für den Sommer. Der französische Offensivspieler ist 26 Jahre alt und spielte die letzte Saison mit dem FC Biel in der Promotion League (33 Spiele, 7 Tore, 10 Assists). Zuvor war er in England bei kleineren Klubs und in Frankreich bei Lyon La Duchère und Toulon (in der 4. Liga) aktiv.
28. Juni 2024
De Jesus wechselt von FC Lugano zu SLO
Michel De Jesus wechselt vom FC Lugano zum FC Stade-Lausanne-Ouchy. Der 23-jährige Mittelfeldspieler spielte zuletzt für die Reserve von Lugano in der Promotion League (30 Spiele, 7 Tore, 14 Assists). Er wurde zweimal zu den Profis einberufen, kam aber nicht zum Einsatz und wartet noch auf seine ersten Minuten in der SFL.
27. Juni 2024
FC Aarau setzt auf den erfahrenen Bobadilla
Als Ersatz für Shkelqim Demhasaj (zu Xamax) setzt der FC Aarau auf den erfahrenen Raúl Bobadilla. Mit 37 Jahren verlässt der Argentinier-Paraguayer den FC Schaffhausen, nur wenige Monate nach seiner Rückkehr aus der Türkei. In 17 Spielen in diesem Frühjahr traf er viermal (und leistete 1 Assist).
Neuchâtel Xamax verpflichtet 2 Offensivkräfte
Neuchâtel Xamax FCS setzt seine Einkaufstour mit Hussayn Touati und Shkelqim Demhasaj fort. Der französische Flügelstürmer (22 Jahre) wurde vom Servette FC (18 Spiele in der Credit Suisse Super League, 2 Tore, 1 Assist) freigestellt, nachdem er für einige Monate an den FC Wil (7 Spiele in der dieci Challenge League) ausgeliehen war. Demhasaj (28), ehemaliger Spieler des FC Schaffhausen, FC Luzern und GC, wechselt vom FC Aarau zu den Munotstädter. Bei den Aarauern erzielte er 8 Tore und gab 2 Assists in 35 Einsätzen in der dieci Challenge League.
Dickenmann wechselt vom FC Wil zum FC Aarau
Marcin Dickenmann wird in der Saison 2024/25 das Trikot des FC Aarau tragen. Der 23-jährige Rechtsverteidiger, der bei GC ausgebildet wurde, stand seit 2020 beim FC Wil unter Vertrag und absolvierte 112 Einsätze in der dieci Challenge League (3 Tore und 13 Assists).
25. Juni 2024
Thuns Janjicic wird mehrere Wochen ausfallen
Vasilije Janjicic hat sich eine Bänderverletzung im linken Sprunggelenk zugezogen. Der Mittelfeldspieler des FC Thun, der in der vergangenen Saison 33 Einsätze in der dieci Challenge League absolvierte, wird für mehrere Wochen pausieren müssen.
24. Juni 2024
Nach Hajrulahu verpflichtet Xamax auch Bamba
Wenige Stunden nach Lavdrim Hajrulahu hat Neuchâtel Xamax FCS mit Giovani Bamba einen weiteren Spieler vom FC Stade-Lausanne-Ouchy offiziell verpflichtet. Der 24-jährige Mittelstürmer, der seit 2020 bei den Waadtländern spielt, hat in der Saison 2023/24 insgesamt 22 Spiele (1 Tor) in der Credit Suisse Super League bestritten.
SLO-Kapitän Hajrulahu geht zu Xamax
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy muss seinen Kapitän Lavdrim Hajrulahu - der dem Klub seit 2017 treu ist - ziehen lassen. Der 26-jährige Verteidiger und zweifache kosovarische Nationalspieler wird seine Karriere bei Neuchâtel Xamax FCS fortsetzen.
22. Juni 2024
Der FC Vaduz leiht sich Crescenti aus
Federico Crescenti wird in der Saison 2024/25 für den FC Vaduz spielen, er kommt leihweise von Red Bull Salzburg. Der 19-jährige Stürmer, der beim FC St. Gallen ausgebildet wurde, wechselte 2020 nach Österreich. Neben seiner Zeit in der Salzburger Akademie spielte er für Liefering und Bregenz und kam in der zweiten Liga auf insgesamt 31 Einsätze, 5 Tore und 1 Assist.
Alounga versucht sein Glück in Österreich
Yvan Alounga wird seine Karriere nicht bei der AC Bellinzona fortsetzen, an die er 2023/24 vom FC Luzern ausgeliehen war (2 Tore und 2 Assists in 22 Einsätzen in der dieci Challenge League). Der 22-jährige Stürmer hat sich für 2 Saisons an den SV Lafnitz in der zweiten österreichischen Liga gebunden.
Der FC Aarau verpflichtet Müller für drei Jahre
Serge Müller kehrt nach einer Saison in Deutschland in die Schweiz zurück. Der Zürcher Verteidiger (23) konnte trotz 28 Einsätzen den Abstieg der 2. Mannschaft des SC Freiburg in die vierte Liga nicht verhindern. Der ehemalige U21-Nationalspieler, der bei GC ausgebildet wurde, hatte zuvor 133 Spiele in der dieci Challenge League für den FC Schaffhausen absolviert.
21. Juni 2024
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy verpflichtet Aussenverteidiger Sutter
Patrick Sutter, der vom FC St. Gallen freigestellt wurde, wird seine Karriere beim FC Stade-Lausanne-Ouchy fortsetzen. Der 25-jährige Rechtsverteidiger spielte seit der Saison 2020/21 für die Ostschweizer in der Credit Suisse Super League (60 Spiele, 2 Tore, 2 Assists).
Rapp trennt sich von Neuchâtel Xamax und bindet sich an den FC Wil
Neuchâtel Xamax FCS und Simone Rapp haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der 31-jährige Tessiner Stürmer erzielte in der Saison 2023/24 in 30 Einsätzen in der dieci Challenge League 4 Tore und 1 Assist. Mit einem Vertrag bis 2026 wird er seine Karriere beim FC Wil fortsetzen.
Ernest von Nordzypern zum FC Aarau
Mit der Unterzeichnung von Emmanuel Ernest für zwei Saisons verstärkt der FC Aarau seine Offensive. Der 23-jährige Doppelbürger (Liberia/Nigeria) kam bereits ziemlich viel herum - er spielte unter anderem schon in Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und zuletzt in Nordzypern, wo er für Cetinkaya 29 Tore und 7 Assists erzielte.
20. Juni 2024
Abdallah und Gassama verlassen SLO
Der FC Stade-Lausanne-Ouchy wird die Verträge von Mohamed Abdallah und Lamine Gassama nicht über den 30. Juni 2024 hinaus verlängern. Der Nationalspieler der Komoren war seit 2021 bei SLO (77 Spiele), während der 34-jährige Senegalese (49 Länderspiele) die letzten beiden Saisons für die "Rot-Weissen" spielte (51 Spiele).
19. Juni 2024
Mulaj wird seine Karriere in Deutschland fortsetzen
Liridon Mulaj wird seinen Vertrag mit dem FC Stade-Lausanne-Ouchy nicht verlängern. Der 25-jährige Offensivspieler, der in der Saison 2023/24 in 31 Spielen in der Credit Suisse Super League 5 Tore und 2 Assists erzielte, wechselt zum VfL Osnabrück in die dritte Bundesliga.
18. Juni 2024
Aliu wechselt für 2 Jahre zum FC Aarau
Izer Aliu, der von Neuchâtel Xamax FCS freigestellt wurde, wechselt zum FC Aarau. Der 24-jährige Mittelfeldspieler, der beim FC Zürich ausgebildet wurde, unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit Option.
Ein Torwart und ein Stürmer beim FC Stade Nyonnais
Der FC Stade Nyonnais begrüsst zwei neue Spieler. Der Torhüter Melvin Mastil (24) wird vom FC Lausanne-Sport ausgeliehen. Der Franzose bestritt in der Saison 2023/24 23 Spiele in der Promotion League für den FC Biel. Auch der Offensivspieler Darian Yana stösst zur Truppe von Christophe Caschili. Der ehemalige Spieler des Team Waadt erzielte in 17 Pflichtspielen für Vevey-Sports in der 1. Liga 13 Tore.
Sestito kehrt zu Etoile Carouge zurück
Luca Sestito kehrt zu Etoile Carouge zurück, dem Neo-Aufsteiger in dieci Challenge League. Der italienisch-schweizerische Offensivspieler (21), der beim Servette FC ausgebildet wurde, hatte bereits zwischen 2021 und 2023 die Farben von Carouge getragen, bevor er die letzte Saison mit der U21 des Servette FC in der Promotion League verbrachte.
17. Juni 2024
FC Aarau zieht Option für Pappoe
Der FC Aarau zieht die Kaufoption für Isaac Pappoe - der Stürmer kommt vom ungarischen Klub Ferencváros. Der 20-jährige ghanaische Mittelfeldspieler hat in Aarau in einer Saison 28 Spiele in der dieci Challenge League bestritten (2 Tore, 5 Assists).
Acht Abgänge beim FC Schaffhausen
Der FC Schaffhausen wird die Verträge von Neftali Manzambi, Ridge Munsy und Bruno Schmutz nicht verlängern. Darüber hinaus verlassen fünf weitere Spieler den Klub nach Ablauf ihrer Leihe: Miguel Chaiwa (YB), Simone Stroscio (GC), Kevin Halabaku (Sion), Valon Zumberi (Hamburg) und Liridon Balaj (Deinze). Zusätzlich zu Philipp Heinzer kann der neue Trainer Ciriaco Sforza in Zukunft auch auf den Assistenten Teodoro Palatella (44) zählen.
Obexer wechselt von SLO zum FC Aarau
Linus Obexer kehrt zum FC Aarau zurück, wo er bereits in der Saison 2018/19 gespielt hatte. Der 27-jährige Linksverteidiger unterschreibt bis Sommer 2025 (mit Option). Der ehemalige Junioren-Spieler des BSC Young Boys trug seit zwei Saisons das Trikot des FC Stade-Lausanne-Ouchy (40 Spiele in der SFL).
14. Juni 2024
FC Schaffhausen setzt auf Rückkehrer Sforza
Ciriaco Sforza wird der Nachfolger von Christian Wimmer auf der Trainerbank des FC Schaffhausen. Der 79-fache Ex- Nationalspieler (54) wird von Philipp Heinzer (46), dem ehemaligen U16-Coach des FC Aarau, unterstützt. Der erfahrene Sforza, ehemaliger Mittelfeldspieler von GC, Kaiserslautern, Bayern München und Inter Mailand, betreute bis April 2021 folgende Mannschaften: FC Luzern, GC, FC Wohlen, FC Thun, FC Wil und den FC Basel.
Bruder Janko bindet sich an den FC Aarau
Der jüngere Bruder von Saidy (YB), Lenny Janko, unterschreibt für 2 Saisons (mit Option) beim FC Aarau. Der 22-jährige Rechtsverteidiger war seit 2018 beim FC Zürich im Einsatz. Abgesehen von einem Auftritt in der Credit Suisse Super League am 14. Juli 2020 (während Covid) hat Janko 77 Spiele für die Reserve des FCZ in der Promotion League bestritten (3 Tore).
FC Vaduz verlängert mit Schneider und Cerrone
Vor Beginn der neuen Saison hat der FC Vaduz die Verträge von Trainer Marc Schneider und seinem Assistenten Pascal Cerrone um ein Jahr bis zum Sommer 2026 verlängert. Die beiden sind seit Mitte Februar im Amt und haben den Liechtensteiner Klub in der Challenge League vor allem dank 8 Siegen in 15 Spieltagen (bei 4 Unentschieden und 3 Niederlagen) von Platz 8 auf Platz 3 geführt.
13. Juni 2024
Ein Torhüter und zwei Mittelfeldspieler als Verstärkung für Stade Nyonnais
Tim Spycher wechselt vom FC Baden zum FC Stade Nyonnais, noch auf Leihbasis vom FC Basel, wo er bis Juni 2025 unter Vertrag steht. Der 20-jährige U21-Nationaltorhüter bestritt in der vergangenen Saison 32 Spiele in der dieci Challenge League. Die Waadtländer haben auch zwei Mittelfeldspieler verpflichtet: Den Franko-Ivorer Badara Diomandé (26) vom Viertligisten Thonon-Evian und den ehemaligen Schweizer Junioren-Nationalspieler Leorat Bega (20), der beim FC Servette ausgebildet wurde und später beim FC Wil landete.
12. Juni 2024
Guzzo landet beim FC Wil, Fernandes verlängert seinen Vertrag
Der FC Wil leiht Ramon Guzzo für eine Saison aus. Das bald 20-jährige Nachwuchstalent steht seit 2021 beim FC Zürich unter Vertrag. Zudem bleibt Linksverteidiger Ruben Fernandes (21), der kürzlich seinen Vertrag bei seinem Stammklub FC Luzern bis 2027 verlängert hat, leihweise für ein weiteres Jahr bei den Ostschweizern.
11. Juni 2024
Matic wird beim FC Thun nicht verlängern - Steffen und 2 Junioren eingeplant
Der 28-jährige Torhüter Mateo Matic, der in dieser Saison 35 Spiele in der dieci Challenge League bestritten hat, verlässt den FC Thun nach Ablauf seines Vertrages. Nino Ziswiler (24) wird in der kommenden Saison wieder Stammtorhüter beim Oberländer Klub sein, unterstützt von Niklas Steffen (23), der vom FC Rapperswil-Jona kommt. Die beiden Nachwuchstorhüter des Klubs Jan Eicher (20) und Dario Wälti (18) werden das Torhüterteam vervollständigen. Umgekehrt werden neben Matic auch der Linksaussen Kevin Djacko (31) und der Verteidiger Leotrim Dushica (23) den FC Thun verlassen.
Xamax setzt auf Offensivspieler Furrer
Nach Euclides Cabral, Michael Gonçalves, Jonathan Fontana, Roland Ndongo und Koro Kone setzt Neuchâtel Xamax FCS auf den Offensivmann Guillaume Furrer. Der 23-jährige Genfer, der bei Etoile Carouge, Servette und Zürich ausgebildet wurde, verbrachte vier Saisons in der Nachwuchsmannschaft des SC Freiburg in Deutschland und spielte zuletzt für den FC Baden in der dieci Challenge League (27 Spiele, 4 Tore, 2 Assists).
Ein zweiter Muci beim FC Wil
Der Stürmer Nikolas Muci kehrt zwar zum FC Lugano zurück, doch der FC Wil verpflichtet für ein Jahr einen anderen Muci, nämlich seinen Bruder Alexander (23), der als Torwart von der AC Bellinzona wechselt - in den letzten zwei Saisons hat er 19 Spiele in der dieci Challenge League bestritten. In Wil wird er von Mathias Nesler (36), dem neuen Torwarttrainer der von Austria Lustenau gekommen ist, gecoacht. Muci wird bei den Ostschweizern Gion Fadri Chande (26) ersetzen, der Ende Juni aufhört.
10. Juni 2024
Stürmer Kone kehrt in die Romandie zurück
Koro Kone kehrt in die Westschweiz zurück. Nach Servette FC und Yverdon Sport wechselt der Stürmer zu Neuchâtel Xamax FCS. Zuletzt bei den Berner Oberländern erzielte der 34-jährige Ivorer in der Saison 2023/24 in 32 Einsätzen in der dieci Challenge League 11 Tore und 3 Assists.
Samba bindet sich für 2 Jahre an den FC Thun
Der FC Thun trennt sich von Koro Kone, hat aber Tresor Samba für zwei Jahre mit Option verpflichtet. Der 22-jährige Offensivspieler, der beim FC Basel ausgebildet wurde, hat gerade zwei Saisons bei der AC Bellinzona absolviert (58 Einsätze in der dieci Challenge League, 9 Tore, 7 Assists).
7. Juni 2024
Ndongo wechselt zu Neuchâtel Xamax FCS
Roland Ndongo, der sein Engagement beim FC Thun beendet hat, wird seine Karriere bei Neuchâtel Xamax FCS fortsetzen. Der 29-jährige Offensivspieler, der auch beim FC Stade-Lausanne-Ouchy spielte, bestritt für die Oberländer 79 Spiele in der Challenge League (13 Tore).
Hanke wechselt zum FC Wil, Gele geht
Der FC Wil hat Mats Hanke mit einer Option bis 2026 unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler war in der laufenden Saison vom FC Zürich an den FC Baden ausgeliehen (7 Tore und 3 Assists in 29 Challenge-League-Spielen). Umgekehrt verlässt Stürmer Jordan Gele (31) die Äbtestädter mit einem noch zu definierenden Ziel. Der Franzose erzielte in der laufenden Saison 2 Tore und 2 Assists (in 33 Spielen).
Eberhard zu einem vierten Klub in der SFL
Nach Yverdon Sport, dem FC Aarau und dem FC Stade-Lausanne-Ouchy (8 Einsätze, 1 Tor in der laufenden Saison in der Credit Suisse Super League) wechselt Mischa Eberhard zum vierten Mal in vier Saisons zu einem Verein. Der 22-jährige Mittelfeldspieler, der beim BSC Young Boys ausgebildet wurde, unterschrieb beim FC Vaduz einen Vertrag bis 2026.
3. Juni 2024
Conus wechselt vom FC Aarau in die 3. Bundesliga
Bastien Conus, dessen Vertrag beim FC Aarau ausläuft, wird seine Karriere beim VfL Osnabrück fortsetzen, der gerade in die 3. deutsche Bundesliga abgestiegen ist. Der 26-jährige Linksverteidiger, der beim FC Basel ausgebildet wurde, spielte seit Februar 2021 in Aarau (109 Pflichtspiele, 3 Tore, 15 Assists).
FC Thun verpflichtet 4 neue Spieler
Der FC Thun, der sich in der Barrage gegen GC in extremis geschlagen geben musste, hat seine Ambitionen für die nächste Saison angemeldet. Die Thuner verpflichteten 4 neue Spieler: Linksverteidiger Ashvin Balaruban (22, NE Xamax) bis 2027, Mittelfeldspieler Fabio Fehr (24, Vaduz) für 2 Jahre mit Option, den spanischen Verteidiger Genís Montolio (27) bis 2026 mit Option und Offensivspieler Elmin Rastoder (22, GC via FC Vaduz) für 3 Jahre mit Option.
1. Juni 2024
Marc Hodel neuer Sportchef des FC Schaffhausen
Der FC Schaffhausen hat den Nachfolger von Admir Mehmedi als Sportchef gefunden: Marc Hodel (53) wird ab sofort seine ganze Erfahrung als ehemaliger Schweizer Internationaler (13 Länderspiele), sowie als Trainer - unter anderem auf Zypern bei Pitsilia und Apollon Limassol und zuletzt als Sportdirektor beim FC Wettingen - einbringen.
28. Mai 2024
Der FC Vaduz setzt auf den ehemaligen Junioren-Nationalspieler Beeli
Mischa Beeli, der ursprünglich aus Graubünden stammt, aber seit einigen Jahren beim FC St. Gallen ausgebildet wird, setzt seine Karriere beim FC Vaduz fort. Der ehemalige U19-Nationalspieler unterschreibt einen Zweijahresvertrag mit den Liechtensteinern aus der dieci Challenge League. In der laufenden Saison bestritt der Innenverteidiger 33 von 34 Spielen der zweiten Mannschaft der St. Galler in der Promotion League und stand einmal auf dem Matchblatt der Profis in der Credit Suisse Super League (in Basel).
27. Mai 2024
Mehmedi verlässt den FC Schaffhausen
Admir Mehmedi musste seinen Posten als Sportdirektor des FC Schaffhausen aus Kostengründen bereits aufgeben. Der ehemalige Nati-Spieler hat darum gebeten, seinen Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufzulösen. Mehmedi hat das Amt des Sportdirektors beim FCS erst im Dezember übernommen. Bis auf weiteres wird eine Sportkommission unter der Leitung von Jimmy Berisha die Saisonplanung weiterführen, bis ein neuer Sportdirektor oder Technischer Direktor ernannt werden kann.
24. Mai 2024
Der FC Wil setzt auf Hämmerli als Nachfolger von Iacopetta
Im Alter von 39 Jahren erhält Marco Hämmerli seinen ersten Trainervertrag in der Swiss Football League. Der ehemalige Aussenverteidiger des FC Thun, FC Wil und FC St. Gallen wird Nachfolger von Brunello Iacopetta, der zum FC Aarau wechselt. Hämmerli betreute seit 2018 die U16 des FC St. Gallen, danach die U21 und zuletzt die U19.
23. Mai 2024
Stürmer De Donno unterschreibt beim FC Vaduz
Jonathan De Donno, der in 32 Einsätzen für den FC Biel in der Promotion League 12 Tore und 2 Assists beisteuerte, erhält seine Chance in der dieci Challenge League. Der 22-jährige Schweizer Stürmer hat beim FC Vaduz einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der ehemalige U17-Nationalspieler wurde beim BSC Young Boys ausgebildet.
22. Mai 2024
FC Stade Nyonnais trennt sich von mehreren Spielern
Der FC Stade Nyonnais, der die Saison als Aufsteiger mit nur 6 Punkten Rückstand auf den drittplatzierten (7. Platz) in der dieci Challenge League beendet hat, hat sich von 2 Spielern mit auslaufenden Verträgen getrennt, nämlich vom zweiten Torhüter Christophe Guedes und vom Stürmer Dylan Dugourd. Darüber hinaus kehren 6 Leihspieler zu ihren jeweiligen Klubs zurück: Edin Omeragic, Malik Sawadogo, Sidiki Camara (zum Servette FC), Karim Sow, Diogo Carraco und Hamza Abdallah (zum FC Lausanne-Sport).
Gonçalves kehrt nach 7 Jahren auf die Maladière zurück
Im Alter von 29 Jahren kehrt Aussenverteidiger Michael Gonçalves zu Neuchâtel Xamax zurück, wo er bereits in der Saison 2016/17 spielte. Der ehemalige Junior des FC Basel wechselte später zum FC Wil, Servette FC und schliesslich 2020 zum FC Winterthur. In dieser Saison spielte er in der Credit Suisse Super League unter Patrick Rahmen nur 3 Minuten.
16 Abgänge beim FC Vaduz
Der FC Vaduz fügt seiner Liste der abgehenden Spieler (insgesamt 16) weitere Namen hinzu. Nach den bereits bekannten 9 Namen Milan Gajic, Fuad Rahimi, Dejan Djokic, Elvin Ibrisimovic, Fabio Fehr, Allen Njie, Roy Gelmi, Gabriel Foser und Matthias Grob werden am Ende der Saison 7 weitere Spieler den Klub verlassen: Ryan Fosso, Gabriel Isik, Merlin Hadzi, Elmin Rastoder, Tim Väyrynen, Théo Golliard und Ardit Destani.
21. Mai 2024
Nicht weniger als 9 (weitere) Abgänge bei Neuchâtel Xamax FCS
Einen Tag nach der Verpflichtung von Jonathan Fontana - dem 21-jährigen Linksverteidiger, der vom FC Baden zurückkehrt - gibt Neuchâtel Xamax FCS auch den Abgang von nicht weniger als 9 Spielern bekannt. Die Verträge von Mats Hammerich, Adam Ouattara, Mirza Mujcic, Alexander Winkler, Izer Aliu und Soumaila Bakayoko werden nicht verlängert. Die Leihspieler Salim Ben Seghir, Sébastien Moulin und Jessé Hautier werden zu ihren jeweiligen Klubs zurückkehren. Und, wie wir bereits in einem früheren Beitrag berichtet haben, werden Zachary Athekame zum BSC Young Boys, Dominik Schwizer und Danilo Del Toro zum FC Vaduz wechseln und Ashvin Balaruban wird bald offiziell bei einem anderen Klub unter Vertrag stehen.
20. Mai 2024
FC Aarau setzt 3 Jahre auf Iacopetta
Brunello Iacopetta verlässt den FC Wil nach fast drei Jahren und wird bis Sommer 2027 Cheftrainer beim FC Aarau. Der ehemalige Jugendtrainer des FC St. Gallen und des FC Rapperswil-Jona wird am 17. Juni seine erste Trainingseinheit mit der Aarauer Mannschaft leiten. Sein Nachfolger beim FC Wil ist noch nicht bekannt.
19. Mai 2024
FC Schaffhausen und Wimmer trennen sich nach 5 Monaten
Der FC Schaffhausen und Christian Wimmer werden ihre Zusammenarbeit nicht über die laufende Saison hinaus fortsetzen. Der 39-jährige deutsche Trainer, der im Januar mit der Mission "Klassenerhalt" angetreten war, konnte die Munotstädter erfolgreich vor dem Abstieg bewahren und wird am kommenden Montag in Sion sein letztes Spiel für den Klub leiten. Sein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
16. Mai 2024
FC Wil trennt sich von vier weiteren Spielern
Neben dem bekannten Abgang von Javi Navarro (zum FC Vaduz) wird der FC Wil am Ende dieser Saison vier weitere Spieler ziehen lassen: U21-Nationalstürmer Nikolas Muci (21) - 20 Tore in 71 Spielen -, der vom FC Lugano ausgeliehen war, Offensivspieler Hussayn Touati (22), der zum FC Servette zurückkehrt, sowie der spanische Innenverteidiger Genís Montolio (27) und Rechtsverteidiger Marcin Dickenmann (23), deren Verträge nicht über den 30. Juni 2024 hinaus verlängert werden.
Djokic und Fehr verlassen den FC Vaduz
Der FC Vaduz wird zwei wichtige Spieler abgeben müssen: den Offensivspieler Dejan Djokic (23) und den Aussenverteidiger Fabio Fehr (24). Djokovic ist mit 14 Toren der aktuell beste Torschütze der Challenge League und Djokovic hat in der Saison 2023/24 insgesamt 32 Spiele bestritten (2 Tore/3 Assists). Wohin die beiden wechseln werden, ist noch nicht bekannt.
15. Mai 2024
Schwizer und Del Toro wechseln von Xamax zum FC Vaduz
Nach fast vier Jahren wird Dominik Schwizer im Sommer zum FC Vaduz zurückkehren. Der 27-jährige Flügelspieler hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Schwizer war im Frühling vom FC Lausanne-Sport nach Xamax ausgeliehen worden und erzielte in 13 Einsätzen in der diecii Challenge League 2 Tore und 2 Assists. Danilo Del Toro wird ihn auf seinem Weg von Neuchâtel Xamax ins Fürstentum begleiten. Der 26-jährige Offensivspieler hat einen Vertrag für zwei Saisons unterschrieben. In 2 Jahren auf der Maladière hat der ehemalige Schaffhauser in 57 Spielen 13 Tore und 3 Assists erzielt. Zudem wird Linksverteidiger Ashvin Balaruban (22) seinen Vertrag bei Xamax nicht über den 30. Juni 2024 hinaus verlängern.
14. Mai 2024
Der FC Thun trennt sich von vier Spielern
Ob in der dieci Challenge League oder als Aufsteiger in die Credit Suisse Super League, der FC Thun bereitet sich bereits auf die nächste Saison vor und hat den Abgang von vier Spielern per Ende Juni bekannt gegeben: Offensivspieler Roland Ndongo (29), der in 87 Spielen 16 Tore erzielte, Stürmer Nando Toggenburger (20), der nach einem Leihgeschäft zum FC Luzern zurückkehren wird, Verteidiger Erik Wyssen (22) und der dritte Torhüter Nico Stucki (22).
Karriereende für Gajic
Nach insgesamt 218 Spielen in der Credit Suisse Super League und 140 Spielen in der dieci Challenge League wird Milan Gajic im Alter von 37 Jahren seine Fussballschuhe an den Nagel hängen. Der serbische Mittelfeldspieler, der zuvor für Luzern, GC, den FC Zürich und YB spielte, könnte dem FC Vaduz, wo er seit 2017 spielt, in einer noch zu definierenden Rolle erhalten bleiben.
10. Mai 2024
Zwei Verstärkungen für den FC Vaduz
Der FC Vaduz hat die Verpflichtung von Javi Navarro bekannt gegeben. Der spanische Offensivspieler (27) wird im Sommer vom FC Wil zum FC Vaduz wechseln und einen Zweijahresvertrag bis 2026 unterschreiben. Zudem hat der Liechtensteiner Klub den 24-jährigen Aussenverteidiger Jenthe Mertens für zwei Jahre verpflichtet. Der Belgier kommt vom Zweitligisten Beveren.
2. Mai 2024
Simani wechselt zum FC Vaduz - Rahimi verlässt den Klub
Der 32-jährige Denis Simani wechselt im Sommer zum FC Vaduz und erhält einen Vertrag bis Juni 2026. Der aktuelle Verteidiger des FC Luzern hatte bereits von 2019 bis 2021 für die Liechtensteiner gespielt, bevor er dann in die Zentralschweiz wechselte. Er kann auf 94 Spiele in der Credit Suisse Super League und 144 Partien in der dieci Challenge League zurückblicken. Fuad Rahimi hingegen wird den FC Vaduz am Ende der Saison verlassen. Trotz mehrerer Verletzungen hat der 26-jährige Verteidiger in fast vier Jahren 55 Pflichtspiele für das Team aus dem Fürstentum bestritten.
Fünfmonatige Pause für Nyons Fouley
Quentin Fouley wird für rund fünf Monate pausieren müssen. Der französische Mittelfeldspieler des FC Stade Nyonnais leidet an einem Teilriss der rechten Achillessehne, den er sich am vergangenen Wochenende im Spiel gegen den FC Thun (0:0) zugezogen hat. Er hat in dieser Saison 31 Spiele in der Challenge League bestritten (1 Tor, 5 Assists).
30. April 2024
Drei Abgänge beim FC Vaduz geplant
Der FC Vaduz wird sich in diesem Sommer von (mindestens) drei Spielern trennen. Der im Januar 2021 verpflichtete Elvin Ibrisimovic wird den Klub aus dem Fürstentum nach nur 19 Pflichtspielen (davon 14 in der dieci Challenge League) aufgrund verschiedener Knieoperationen verlassen. Der österreichische Stürmer (25) wird damit seine Karriere als Profifussballer beenden. Zudem wird der FC Vaduz die Optionen zur Vertragsverlängerung von Verteidiger Roy Gelmi (29) und Mittelfeldspieler Allen Njie (24) nicht wahrnehmen, die den Liechtensteiner Klub nach einem halben Jahr verlassen werden.
29. April 2024
Keller wird den FC Baden verlassen
Mit dem Rücktritt von Präsident Heinz Gassmann wird Stephan Keller (44) seine Tätigkeit als Sportberater beim FC Baden am Ende der Saison beenden. Der ehemalige Coach des FC Aarau möchte wieder einen Job als Trainer finden, sei es in der Swiss Football League oder im Ausland.
26. April 2024
Cabral wird ab Sommer für Neuchâtel Xamax auflaufen
Neuchâtel Xamax FCS hat die Verpflichtung von Euclides Cabral ab der Saison 2024/25 bekannt gegeben. Der 25-jährige Rechtsverteidiger, der beim FC Sion und bei Sporting Lissabon ausgebildet wurde, absolvierte 48 Einsätze für GC und den FC St. Gallen in der Credit Suisse Super League. Zuletzt spielte der Portugiese in Zypern für Apollon Limassol und in Irland für Shelbourne.
4. März 2024
Cvetkovic verlässt den FC Aarau und wechselt nach Malaysia
Im Alter von 28 Jahren wechselt Aleksandar Cvetkovic vom FC Aarau zu Sri Pahang in die erste Liga nach Malaysia. Der serbische Verteidiger (28 Jahre) spielte seit dem Frühjahr 2022 für den FC Aargau (52 Spiele, 5 Tore). Zusammen mit seinen Einsätzen beim FC Wohlen und GC hat er insgesamt 39 Spiele in der Credit Suisse Super League und 121 Spiele in der dieci Challenge League absolviert.
22. Februar 2024
Ammeter versucht sein Glück in seiner zweiten Heimat
Im Alter von 23 Jahren zieht es Nicholas Ammeter in seine zweite Heimat, in der er auch geboren wurde: die USA. Der ehemalige Torhüter des FC Wil wird in den nächsten Monaten für den Las Vegas Lights FC in der zweithöchsten amerikanischen Liga spielen. Der ehemalige Schweizer Junioren-Nationalspieler hat 68 Spiele in der dieci Challenge League (ebenfalls für den FC Aarau) und 1 Spiel in der Credit Suisse Super League (für YB) bestritten.
16. Februar 2024
FC Wil lässt Ammeter ziehen und stellt Chande wieder ein
Nicholas Ammeter verlässt den FC Wil. Die Destination des 23-jährigen schweizerisch-amerikanischen Torhüters wird in den nächsten Tagen offiziell bekannt gegeben. Seit 2022 hat der ehemalige Schlussmann des FC Aarau 30 Einsätze in der dieci Challenge League gesammelt, davon 20 in dieser Saison. Um den Abgang zu kompensieren, verpflichteten die St. Galler in den letzten Stunden des Transferfensters Gion Fadri Chande (25), der als Ersatz für Abdullah Laidani fungieren wird. Er stand bereits in der Saison 2018/19 beim FC Wil unter Vertrag, bevor er zum FC Vaduz wechselte. Seit letztem Sommer war er ablösefrei zu haben.
AC Bellinzona und Manis trennen sich
Die AC Bellinzona und Mehmet Manis haben ihren bis Juni 2024 laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der Basler Mittelfeldspieler (22) hat in zwei Saisons in der dieci Challenge League 31 Spiele (2 Tore, 1 Assist) für die Tessiner bestritten.
FC Schaffhausen leiht Martín in die Promotion League aus
Der FC Schaffhausen leiht Pedro Martín an den SC Brühl in der Promotion League aus. Der 32-jährige spanische Stürmer wurde von körperlichen Problemen geplagt und spielte im Herbst nur drei Spiele in der dieci Challenge League.