Di Giusto unterschreibt beim FC Luzern - Aktuelle News aus der Super League
21. Juli 2025
BSL
21. Juli 2025
Di Giusto wechselt vom FC Winterthur zum FC Luzern
Nach drei Saisons beim FC Winterthur und über 100 Super-League-Einsätzen (108 Spiele / 20 Tore, 10 Assists) stellt sich Matteo Di Giusto einer neuen Herausforderung. Der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler unterschreibt beim FC Luzern einen Vertrag bis Juni 2028. Zuvor hatte das ehemalige Nachwuchstalent des FC Zürich sein Glück in der U19 des SC Freiburg sowie beim FC Vaduz versucht.
Der Servette FC leiht von Moos an den FC Luzern aus
Julian von Moos wird in der Saison 2025/26 leihweise vom Servette FC für den FC Luzern spielen. Der 24-jährige Offensivspieler konnte sich in seinem ersten Jahr in Genf nicht richtig durchsetzen (15 Spiele, 1 Assist). In der Super League lief er bereits für den FC Basel und den FC St. Gallen auf, in der Challenge League spielte er zudem für den FC Wil.
Der FC St. Gallen sichert sich die Dienste von Balde
Aliou Balde bleibt in der Schweiz. Nach einigen Monaten beim FC Lausanne-Sport – mit 16 Einsätzen in der Super League und 1 Tor – wird der 22-jährige guineische Flügelspieler für eine Saison vom OGC Nice an den FC St. Gallen ausgeliehen.
Der FC Zürich und Mendy gehen getrennte Wege
Der FC Zürich und Benjamin Mendy (31) trennen sich mit sofortiger Wirkung. Der französische Linksverteidiger und Weltmeister von 2018 war im Februar verpflichtet worden und kam im Frühling zu lediglich 7 Einsätzen (1 Tor) in der Super League.
17. Juli 2025
Ein portugiesischer U20-Internationaler wechselt zum FC Sion
Der FC Sion sichert sich die Dienste von Dinis Rodrigues bis Juni 2028. Der portugiesische U20-Internationale (6 Einsätze, 3 Tore) durchlief seit 2019 die Nachwuchsabteilung des SC Braga. In den letzten drei Spielzeiten erzielte der Offensivspieler 28 Tore in 66 Partien für die zweite Mannschaft des portugiesischen Klubs.
Der FC Basel verpflichtet Metinho bis 2030
Nach 12 Einsätzen in der Super League für den FC Basel im vergangenen Frühling bleibt der Brasilianer Metinho definitiv beim Rheinklub. Der FCB hat mit der City Football Group eine Einigung erzielt und den 22-jährigen defensiven Mittelfeldspieler fix bis 2030 unter Vertrag genommen.
Sabobo verlässt den FC Zürich Richtung Israel
Nach 18 Monaten verlässt Joseph Sabobo den FC Zürich definitiv und wechselt zu Hapoel Beer-Sheva nach Israel. Der 19-jährige Offensivspieler aus Sambia kam in der Super League neunmal zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor.
Stürmer Plange unterschreibt für drei Jahre bei GC
Nach drei Einsätzen in Testspielen hat Luke Plange das Trainerteam des Grasshopper Club Zürich überzeugt. Der 22-jährige englische Angreifer erhält einen Vertrag bis Sommer 2028. Plange wurde in der Nachwuchsabteilung von Arsenal ausgebildet und wechselte mit 19 Jahren zu Crystal Palace. In den vergangenen drei Jahren war er leihweise in Belgien (RWDM Brüssel), Finnland (HJK Helsinki), England (Lincoln City, Carlisle United) und Schottland (Motherwell) im Einsatz.
Camara verlässt YB nach 7 erfolgreichen Saisons
Mohamed Ali Camara wechselt vom BSC Young Boys zu Maccabi Tel Aviv nach Israel. Der Nationalspieler Guineas war 2018 zum Hauptstadtklub gestossen. Der 27-jährige Innenverteidiger feierte mit YB fünf Meistertitel, zwei Schweizer Cupsiege und nahm dreimal an der Champions League teil. Insgesamt absolvierte Camara 193 Pflichtspiele im gelb-schwarzen Trikot (7 Tore), davon 133 in der Super League, 16 im Cup und 44 im Europacup.
15. Juli 2025
Der FC Lugano verpflichtet seinen erfahrenen Stürmer
Der FC Lugano hat seinen erfahrenen Mittelstürmer gefunden: Kevin Behrens unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Der 34-jährige Deutsche bringt viel Erfahrung aus der Bundesliga mit – unter anderem von Union Berlin und dem VfL Wolfsburg (106 Spiele, 16 Tore, 7 Assists) – sowie aus der 2. Bundesliga mit dem SV Sandhausen (94 Einsätze, 31 Treffer, 12 Torvorlagen). Im Oktober 2023 wurde er zudem einmal für die deutsche Nationalmannschaft aufgeboten.
Krasniqi verlässt den FC Winterthur Richtung Österreich
Albin Krasniqi wird vom FC Winterthur an den österreichischen Klub Wacker Innsbruck ausgeliehen, der den Wiederaufstieg in die 2. Liga anstrebt. Der 22-jährige Offensivspieler aus der Schweiz kam in der vergangenen Saison in der Super League lediglich zu fünf Einsätzen.
Diarrassouba kehrt in die Schweiz zurück und unterschreibt bei GC
Salifou Diarrassouba ist zurück in der Schweiz und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre (mit Option) beim Grasshopper Club Zürich. Der 23-jährige ivorische Mittelfeldspieler stand bereits zwischen 2020 und 2022 beim FC St.Gallen unter Vertrag (14 Einsätze in der Super League), bevor er zu seinem Ausbildungsverein ASEC Mimosas zurückkehrte.
Ein estnischer Internationaler schliesst sich dem FC Thun an
Der FC Thun verpflichtet Mittelfeldspieler Mattias Käit für zwei Jahre (mit Option). Der 27-jährige estnische Internationale (60 Länderspiele, 10 Tore) wechselt vom FC Rapid Bukarest in Rumänien ins Berner Oberland. Der ehemalige Junior von Fulham war unter anderem auch in Schottland, Slowenien und bei Bodö/Glimt in Norwegen aktiv.
14. Juli 2025
Der FC Luzern holt Verteidiger Bajrami zurück
Der FC Luzern sichert sich leihweise (mit Kaufoption) die Dienste von Adrian Bajrami vom portugiesischen Spitzenklub Benfica Lissabon. Der 23-jährige Verteidiger, der seine Ausbildung beim BSC Young Boys absolvierte, wechselte 2018 nach Portugal. Der schweizerisch-albanische Doppelbürger bestritt über 100 Partien für die U23- und Reserveteams von Benfica.
Fernandes kehrt in die Schweiz und zum BSC Young Boys zurück
Mit 29 Jahren kehrt Edimilson Fernandes in die Schweiz zurück. Der Walliser unterschreibt einen Vierjahresvertrag beim BSC Young Boys, wo er bereits im Jahr 2022 während einigen Monaten gespielt hatte. Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler, der 34-fache Schweizer Nationalspieler ist, hat bereits in vier der fünf Topligen Europas gespielt – unter anderem 98-mal in der Bundesliga, 42-mal in der Premier League, 29-mal in der Serie A, 19-mal in der Ligue 1 sowie 62-mal in der Super League. In der Saison 2024/25 war er von Mainz an Brest in Frankreich ausgeliehen, mit dem er auch in der Champions League zum Einsatz kam.
Kabashi fällt GC für 10 bis 12 Wochen aus
Leart Kabashi verpasst den Start in die neue Saison. Der vielversprechende Offensivspieler des Grasshopper Club hat sich im Training ein Mittelfussknochen gebrochen und wird 10 bis 12 Wochen ausfallen.
13. Juli 2025
FC Luzern verliert seinen Topskorer an Hibernian
Wie befürchtet, verliert der FC Luzern seinen besten Torschützen Thibault Klidje. Der 24-jährige Togolese verlässt die Innerschweizer nach drei Saisons und schliesst sich dem schottischen Klub Hibernian an. In der Saison 2024/25 überzeugte der Angreifer mit 10 Treffern und 3 Assists in 37 Einsätzen in der Super League.
11. Juli 2025
Der FC Zürich verstärkt seine Offensive mit Phaëton
Der FC Zürich sichert sich leihweise (mit Kaufoption) die Dienste von Matthias Phaëton vom CSKA Sofia. Der 25-jährige französische Offensivspieler, der in Brest und Guingamp ausgebildet wurde, stand während den letzten zwei Saisons beim bulgarischen Klub unter Vertrag (58 Spiele, 9 Tore, 8 Assists). Für die Nationalmannschaft von Guadeloupe erzielte er zudem 12 Tore in 34 Einsätzen.
Ein neuer Rechtsverteidiger für den FC Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet den rechten Aussenverteidiger Brandon Soppy (23) bis Juni 2028. Der frühere französische U20-Internationale spielte zuvor für Stade Rennes, Udinese, Torino und Schalke. In der vergangenen Saison kam er in der 3. italienischen Liga zu 8 Einsätzen mit der U23 von Atalanta Bergamo.
Basler Rüegg verletzt sich am Sprunggelenk
Kevin Rüegg hat sich im Training am Band eines Sprunggelenks verletzt und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Der Aussenverteidiger des FC Basel war bereits in der vergangenen Saison teilweise verletzt und kam nur auf 7 Einsätze in der Super League.
10. Juli 2025
FC Zürich leiht Palacio mit Kaufoption aus
Der FC Zürich sichert sich die Dienste von Nelson Palacio. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt leihweise für die Saison 2025/26 vom MLS-Klub Real Salt Lake City in die Super League. Der FCZ verfügt im Anschluss an die Leihe über eine Kaufoption. Palacio stammt aus der Nachwuchsabteilung von Atlético Nacional und absolvierte bisher unter anderem 85 Pflichtspiele für den kolumbianischen Spitzenklub. In seiner Laufbahn gewann er mehrere nationale Titel und sammelte internationale Erfahrung in der Copa Libertadores. Seit Sommer 2023 spielte er in der MLS, wo er auf 54 Einsätze kam. Ein Länderspiel für Kolumbien steht ebenfalls zu Buche.
Angreifer Kana Biyik wechselt leihweise zum FC Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport verstärkt seine Offensive mit Enzo Kana Biyik. Der 18-jährige Stürmer kommt bis Saisonende leihweise von Manchester United in die Swiss Football League. Der französische U18-Nationalspieler war zuvor bei Le Havre ausgebildet worden und schloss sich in diesem Sommer den Red Devils an. In Lausanne wird er die Rückennummer 22 tragen.
9. Juli 2025
YB verpflichtet Virginius bis 2029
Der BSC Young Boys hat mit Lille eine Einigung erzielt und Alan Virginius definitiv übernommen. Der 22-jährige Offensivspieler ist nun bis Juni 2029 an den Berner Klub gebunden. In der Saison 2024/25 war Virginius vom französischen Verein ausgeliehen und absolvierte 45 Pflichtspiele für YB (7 Tore, 4 Assists), davon 32 Einsätze in der Super League (2 Tore, 3 Assists).
8. Juli 2025
Baroan bleibt nicht beim FC Winterthur
Nach seiner Rückkehr vom Leihklub Ludogorets in Bulgarien wird Antoine Baroan in der Saison 2025/26 nicht mehr für den FC Winterthur auflaufen. Der 25-jährige französische Stürmer wechselt definitiv zum FC Rapid Bukarest nach Rumänien. Im Jahr 2024 bestritt er 36 Partien im Trikot der Zürcher und erzielte dabei 5 Tore sowie 4 Assists.
4. Juli 2025
Francesco Ruberto unterschreibt beim FC Sion
Der FC Sion verpflichtet Francesco Ruberto. Der 32-jährige Schweizer Torhüter hat einen Dreijahresvertrag bis Juni 2028 unterzeichnet. Ruberto wurde unter anderem bei den Young Boys ausgebildet und sammelte in seiner Laufbahn Erfahrung beim FC Thun, FC Schaffhausen und zuletzt beim portugiesischen FC Vizela. Der polyglotte und teamorientierte Keeper soll in Sion nicht nur sportlich überzeugen, sondern mittelfristig auch zur Ausbildung junger Torhüter beitragen.
3. Juli 2025
Afriyie verlässt den Stadtclub, Sauter kommt
Ilan Sauter kehrt zum FC Zürich zurück. Der 24-jährige Innenverteidiger unterschreibt nach zwei Jahren bei der AC Bellinzona einen Vertrag bis 2030. Gleichzeitig verlässt Daniel Afriyie den Club. Der Vertrag mit dem ghanaischen Stürmer wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.
FC Luzern muss drei Spieler ersetzen
Der FC Luzern muss mehrere verletzungsbedingte Ausfälle verkraften: Stürmer Lars Villiger hat sich im Testspiel gegen Neuchâtel Xamax einen Riss des Innenbands im rechten Knie zugezogen und fällt rund drei Monate aus. Jesper Löfgren (Leistenbruch) und Ismajl Beka (Bone Bruise am Vorfuss) stehen aktuell ebenfalls nicht im Mannschaftstraining.
2. Juli 2025
Heule unterschreibt bis 2027 in Thun
Der FC Thun verpflichtet Michael Heule. Der 24-jährige Linksverteidiger kommt vom FC Stade Lausanne-Ouchy und unterschreibt für drei Jahre mit Option. In der vergangenen Saison erzielte er 3 Tore und 5 Assists in der Challenge League.
Der tunesische Verteidiger unterschreibt bis 2027
Der Servette FC verpflichtet Dylan Bronn bis 2027. Der 29-jährige Innenverteidiger kehrt nach Genf zurück, wo er bereits in der Rückrunde der Saison 2023/24 gespielt hatte.
Nathan Butler-Oyedeji wechselt zu Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet Nathan Butler-Oyedeji. Der 22-jährige Stürmer wurde bei Arsenal ausgebildet und unterschreibt bis 2028. Er spielte in der League One und debütierte 2025 für die erste Mannschaft von Arsenal.
Pajtim Kasami verlässt den FC Sion
Pajtim Kasami und der FC Sion haben ihren Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Ende der Zusammenarbeit zwischen Federico Barba und dem FC Sion
Der FC Sion und Federico Barba haben ihre Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Ein italienisches U18-Talent unterschreibt bis 2028
Der Grasshopper Club Zürich verpflichtet Matteo Mantini, italienischer U18-Nationalspieler. Der 17-jährige zentrale Mittelfeldspieler stammt aus der Nachwuchsabteilung von Inter Mailand und unterschreibt bis 2028.
Lukas Daschner schwer am Knie verletzt
Lukas Daschner vom FC St.Gallen 1879 hat sich bei einem Zweikampf die Kniescheibe im linken Knie herausgesprungen. Eine Operation ist notwendig. Der offensive Mittelfeldspieler wird mehrere Monate ausfallen.
1. Juli 2025
Tsunemoto wechselt vom Servette FC zum FCB
Der FC Basel 1893 verpflichtet Keigo Tsunemoto vom Servette FC. Der 26-jährige rechte Aussenverteidiger unterschreibt beim FCB einen Vertrag bis Sommer 2028. Der Japaner wechselte im Sommer 2023 vom FC Kashima Antlers in die Super League und bestritt insgesamt 83 Pflichtspiele für die Genfer. Mit Servette erreichte er zweimal einen Platz in den Top 3 und gewann 2024 den Schweizer Cup.
Zwei Abgänge beim FC Zürich: Bajrami und Katic verlassen den Klub
Der FC Zürich vermeldet zwei Abgänge: Nikola Katic wechselt in die 2. Bundesliga zu Schalke 04. Der Verteidiger kam 2022 von den Rangers und absolvierte 86 Pflichtspiele für den FCZ, in denen ihm sieben Tore gelangen. Auch Labinot Bajrami verlässt den Klub: Der 20-jährige Stürmer unterschreibt beim niederländischen Zweitligisten Helmond Sport. Zuletzt war er leihweise beim FC Winterthur aktiv.
Carlo Boukhalfa schliesst sich dem FC St.Gallen 1879 an
Der FC St.Gallen 1879 nimmt Carlo Boukhalfa für zwei Jahre unter Vertrag. Der 26-jährige Deutsche kommt ablösefrei vom FC St. Pauli. In der vergangenen Saison stieg Boukhalfa mit den Hamburgern in die Bundesliga auf und kam in der 2. Bundesliga auf 25 Pflichtspieleinsätze sowie zwei weitere im DFB-Pokal. Der gebürtige Freiburger wurde im Nachwuchs des SC Freiburg ausgebildet.
Yverdon Sport verpflichtet Samuel Kasongo
Yverdon Sport FC verstärkt sein Mittelfeld mit Samuel Kasongo. Der 22-jährige Waadtländer kommt vom FC Baden 1897 und unterschreibt einen Vertrag für die Saison 2025/26 – mit Option auf ein weiteres Jahr. Kasongo wurde bei den Young Boys ausgebildet und sammelte Stationen u. a. bei Xamax, Toulouse B und Bellinzona. In der letzten Saison überzeugte er als zentrale Figur in der Promotion League.
U20-Nationalspieler kommt leihweise aus Mönchengladbach
Der FC Sion verstärkt seine Offensive mit Winsley Boteli. Der bald 19-jährige Genfer wechselt leihweise für ein Jahr von Borussia Mönchengladbach ins Wallis. Boteli war 2022 von Servette zum Bundesligisten gewechselt und absolvierte in der abgelaufenen Saison 25 Spiele für Mönchengladbachs zweite Mannschaft in der Regionalliga West, in denen er drei Tore erzielte. Sion sichert sich zudem eine Kaufoption.
30. Juni 2025
Rückkehr nach Zürich: GCZ holt Arigoni
Allan Arigoni kehrt zum Grasshopper Club Zürich zurück. Der 26-jährige Aussenverteidiger lief bereits von 2018 bis 2022 88 Mal für die Zürcher auf und war danach für den FC Lugano sowie für Chicago Fire im Einsatz. Nun unterschreibt Arigoni bei GC einen Vertrag bis 2027, mit Option auf eine weitere Saison.
Routinier verstärkt Absteiger Yverdon
Aurélien Chappuis hat einen neuen Klub gefunden. Der 31-jährige Mittelfeldspieler wechselt zu Yverdon Sport FC, das in der kommenden Saison in der dieci Challenge League antreten wird. Chappuis war zuletzt Kapitän von Etoile Carouge FC und spielte seit 2019 für den Genfer Klub. In der Vergangenheit war er bereits für Yverdon Sport, Stade Nyonnais und Basel U21 aktiv und bringt die Erfahrung von 117 Challenge-League-Spielen mit.
29. Juni 2025
Topskorer Nivokazi wechselt zum FC Sion
Der FC Sion verpflichtet Rilind Nivokazi. Der 25-jährige Stürmer stösst vom AC Bellinzona ins Wallis und hat beim Traditionsklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben. Nivokazi, der die italienische und kosovarische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde in Perugia geboren und bei Atalanta ausgebildet. In der Schweiz war er unter anderem für Chiasso, Rapperswil, Lugano und zuletzt Bellinzona aktiv. In der Saison 2024/25 wurde er mit 18 Treffern Torschützenkönig der dieci Challenge League. Bereits am Samstag erzielte er in einem Testspiel gegen Neuchâtel Xamax sein erstes Tor im Trikot des FC Sion.
27. Juni 2025
Fink verlässt den FCB und schliesst sich Wycombe an
Bradley Fink verlässt den FC Basel 1893 und wechselt zum Wycombe Wanderers FC in die League One, die dritthöchste Liga Englands. Der 21-jährige Stürmer war 2022 von Borussia Dortmund zu Rotblau gekommen, nachdem er zuvor auch beim FC Luzern ausgebildet worden war. In drei Jahren absolvierte er 57 Pflichtspiele für den FCB und war in der Saison 2023/24 an den Grasshopper Club Zürich ausgeliehen. Für Basel erzielte er insgesamt acht Tore.
Koba Koindredi für eine Saison zum FCB
Koba Leïn Koindredi wechselt leihweise für ein Jahr vom Sporting Clube de Portugal zum FC Basel 1893. Der 23-jährige Mittelfeldspieler bringt Stationen aus den Nachwuchsabteilungen von Fréjus-Saint-Raphaël, RC Lens und Valencia CF mit. In der Saison 2020/21 debütierte er im Profifussball. Es folgten Leihstationen bei Real Oviedo, GD Estoril Praia und zuletzt beim FC Lausanne-Sport. Bei den Waadtländern verbrachte er die vergangene Saison unter Trainer Ludovic Magnin und traf in seinen 36 Ernstkämpfen für Lausanne-Sport viermal auf den FCB.
26. Juni 2025
Patrick Weber wechselt leihweise nach Yverdon
Yverdon Sport sichert sich die Dienste von Patrick Weber. Der 21-jährige Schweizer-Brasilianer kommt leihweise vom Servette FC und spielte vergangene Saison für Stade Nyonnais, wo er in 14 Partien zwei Assists lieferte.
Torjäger Sorgic wechselt zu Yverdon
Yverdon Sport verstärkt seine Offensive mit Dejan Sorgic. Der 35-jährige Stürmer kommt vom FC Sion und bringt 223 Super-League-Spiele und 72 Tore mit. In der Saison 23/24 wurde er Torschützenkönig der Challenge League.
FCSG verleiht Faber in die 2. Bundesliga
Konrad Faber verlässt den FC St.Gallen 1879 leihweise für eine Saison und schliesst sich dem Aufsteiger Dynamo Dresden an. Der 27-jährige Deutsche absolvierte 31 Pflichtspiele für die Espen, darunter auch internationale Einsätze.
Grasshoppers holen dänischen Spielmacher per Leihe
Der Grasshopper Club Zürich verstärkt sein Mittelfeld mit Jonathan Asp Jensen. Der 19-jährige Däne wechselt leihweise vom FC Bayern München zu GCZ. Ausgebildet beim FC Midtjylland und Bayern, überzeugte Asp Jensen zuletzt in der Regionalliga mit fünf Toren und elf Assists in 23 Partien. Der zentrale Mittelfeldspieler bringt Technik, Spielintelligenz und Kreativität ins Team der Hoppers.
25. Juni 2025
Neuer Rückhalt für Sion: Racioppi kommt
Der FC Sion verpflichtet den Schweizer Torhüter Anthony Racioppi. Der 26-Jährige unterschreibt im Wallis einen Vierjahresvertrag bis 2029. Racioppi stammt aus Genf und war zuletzt an den 1. FC Köln ausgeliehen. Zuvor stand er bei Hull City, YB und Dijon unter Vertrag. Der frühere Junioren-Nationalspieler bringt Erfahrung aus mehreren europäischen Ligen mit und verstärkt das Torhüterteam der Walliser.
Ahmed Kendouci verstärkt den FC Lugano
Der FC Lugano verpflichtet den algerischen Nationalspieler Ahmed Kendouci. Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Cleopatra FC in Ägypten ins Cornaredo und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Kendouci bringt internationale Erfahrung aus Algerien, Ägypten und acht Länderspielen mit. Derzeit verletzt, wird er ab September zur Verfügung stehen.
24. Juni 2025
Der FC Lugano verstärkt sich mit französischem Mittelstürmer
Der FC Lugano sichert sich ein Offensivtalent aus Frankreich: Alexandre Duville-Parsemain stösst vom französischen Drittligisten Dijon FCO zum Klub aus dem Tessin und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Der 22-jährige Mittelstürmer stammt aus Martinique und wurde in der Nachwuchsabteilung des OGC Nice ausgebildet. In der vergangenen Saison absolvierte er 31 Ligaspiele für Dijon und erzielte dabei zehn Treffer. Hinzu kommt ein weiteres Tor im französischen Pokal, wo er in zwei Partien zum Einsatz kam.
23. Juni 2025
YB verpflichtet Gregory Wüthrich
Der BSC Young Boys nimmt Gregory Wüthrich unter Vertrag. Der 30-jährige Innenverteidiger, der seine fussballerische Ausbildung bei den YB-Junioren genoss, wechselt ablösefrei vom österreichischen Meister Sturm Graz zurück nach Bern. Wüthrich unterschreibt bei YB einen Vertrag bis Sommer 2028. Der 1,92 m grosse Verteidiger schaffte im Sommer 2014 den Sprung aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft der Berner. Für das Fanionteam absolvierte er insgesamt 74 Pflichtspiele, erzielte 2 Tore und lieferte 2 Assists. In dieser Zeit feierte er mit YB drei Meistertitel (2018, 2019, 2020). Anfang 2015 war er für ein halbes Jahr an den Grasshopper Club Zürich ausgeliehen worden. Es folgten Stationen bei Perth Glory in Australien (2019–2020) sowie bei Sturm Graz, wo er seither spielte.
Aussenverteidiger Schmitz schliesst sich Bayern München II an
Benno Schmitz verlässt den Grasshopper Club Zürich per sofort und wechselt in die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Der 30-jährige deutsche Aussenverteidiger war im Sommer 2024 vom 1. FC Köln zu GC gestossen und avancierte dort rasch zu einer tragenden Figur. In seiner Zeit bei den Hoppers kam Schmitz auf 30 Pflichtspiele und bereitete sieben Tore vor, darunter zwei Assists beim 4:0-Hinspiel-Sieg in der Barrage gegen den FC Aarau.
Verletzungspause für David Vujevic
Der FC Zürich teilt mit, dass sich der 18-jährige Abwehrspieler David Vujevic beim Testspiel vom vergangenen Samstag gegen den FC Dietikon eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zugezogen hat. Er wird rund drei Monate ausfallen.
Veränderungen im Kader von YB
Bei den Berner Young Boys gibt es personelle Veränderungen. Die Leihverträge von Abdu Conté und Alan Virginius laufen aus. Die sportliche Leitung hat entschieden, die Kaufoption beim 27-jährigen Abwehrspieler Abdu Conté nicht zu ziehen. Der Portugiese, der in der vergangenen Saison 21 Einsätze für YB absolvierte, kehrt damit zu seinem Stammverein Troyes zurück. Die Zukunft von Offensivspieler Alan Virginius ist derzeit noch offen. Der 21-Jährige kam in 45 Pflichtspielen zum Einsatz und steuerte vier Tore sowie fünf Assists bei. Aktuell laufen Gespräche zwischen allen beteiligten Parteien. Zudem verlässt Innenverteidiger Sadin Crnovrsanin die Young Boys. Der 23-Jährige war in der Rückrunde an den FC Wil ausgeliehen (15 Einsätze in der dieci Challenge League) und wechselt nun fix zum SSV Ulm in die 3. Liga Deutschlands.
21. Juni 2025
Alioski kehrt zum FC Lugano zurück
Der 33-jährige linke Aussenverteidiger Ezgjan Alioski kehrt zum FC Lugano zurück, wo er bereits von Januar 2016 bis Juli 2017 spielte (54 Spiele, 20 Tore, 16 Assists). Der 85-fache nordmazedonische Internationale (13 Tore) stand anschliessend bei Leeds, Fenerbahçe und Al-Ahli unter Vertrag. Er hat einen Vertrag bis 2027 mit Option auf Verlängerung unterschrieben.
19. Juni 2025
Schättin verlängert beim FC Winterthur nicht
Tobias Schättin wird seinen auslaufenden Vertrag beim FC Winterthur nicht verlängern. Der 28-jährige linke Aussenverteidiger möchte den Schritt ins Ausland wagen und verlässt damit seinen Ausbildungsverein, dem er – abgesehen von zwei kurzen Leihphasen beim FC Zürich – stets treu geblieben ist. Insgesamt bringt es Schättin auf 78 Einsätze in der Super League und 129 Partien in der dieci Challenge League.
18. Juni 2025
Beyer kehrt in die Super League zurück
Mit 29 Jahren kehrt Brian Beyer in die Super League zurück, die er in der Saison 2023/24 mit dem Yverdon Sport FC kennengelernt hatte, bevor er zu Annecy in die französische Ligue 2 und später zu Osnabrück in die 3. Bundesliga wechselte. Der Franzose unterschreibt einen Vertrag beim FC Winterthur bis 2027. In diesem Frühjahr sorgte Brian Beyer beim FC Biel-Bienne 1896 in der Promotion League für Aufsehen (16 Spiele, 9 Tore und 4 Assists) und führte die Mannschaft im Schweizer Cup bis in den Final.
Josias Lukembila schliesst sich dem FC Sion an
Der offensive Mittelfeldspieler Josias Lukembila wechselt definitiv vom Paris FC zum FC Sion und unterschreibt im Wallis einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Der schweizerisch-kongolesische Doppelbürger stand in der vergangenen Saison beim FC Winterthur unter Vertrag und erzielte in 26 Einsätzen in der Credit Suisse Super League 3 Tore und 3 Assists. Vor seinem Abstecher nach Frankreich (2023–2024) spielte der ehemalige Nachwuchsspieler des FC Lausanne-Sport beim FC Wil 1900 in der dieci Challenge League.
17. Juni 2025
Ein deutscher Verteidiger kommt zum FCSG
Tom Gaal wechselt zum FC St.Gallen 1879 und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027. Der 24-jährige deutsche Verteidiger bestritt in der Saison 2024/25 für Ulm 21 Spiele in der 2. Bundesliga (1 Tor, 3 Assists). Er wurde in der Jugend von Borussia Mönchengladbach ausgebildet.
Servette verzichtet auf die Dienste von Ndoye
Der Servette FC zieht die Kaufoption für Alioune Ndoye (23) nicht. Damit kehrt der senegalesische Stürmer zu Valmiera in Lettland zurück. Seit Januar erzielte er 6 Tore in 15 Einsätzen in der Credit Suisse Super League.
10 Spieler müssen den Grasshopper Club Zürich verlassen
Der Grasshopper Club Zürich trifft bereits Vorbereitungen für die nächste Saison und gibt die Abgänge von 10 Spielern bekannt: Die Verträge von Sonny Kittel, Manuel Kuttin, Giotto Morandi – der bereits beim Servette FC unterschrieben hat –, Tsiy Ndenge, Ayumu Seko und Pascal Schürpf werden nicht verlängert. Zudem kehren die Leihspieler Nestory Irankunda (Bayern München), Bryan Lasme (Schalke), Adama Bojang (Reims) und Noah Persson (YB) zu ihren jeweiligen Vereinen zurück.
16. Juni 2025
Der FC Zürich trennt sich von Chouiar, Perea und Conceição
Der FC Zürich wird die Kaufoptionen für Mounir Chouiar und Juan José Perea nicht ziehen, die beiden kehren zum VfB Stuttgart bzw. Ludogorets zurück. Der 26-jährige franco-marokkanische Offensivspieler erzielte 5 Tore und bereitete 6 Treffer in 36 Spielen vor, während der 25-jährige kolumbianische Angreifer 7 Tore (1 Assist) in 22 Partien der Super League erzielte, bevor er sich verletzte. Zudem wurde der Vertrag mit dem 25-jährigen portugiesischen Aussenverteidiger Rodrigo Conceição nach zwei Saisons (52 Einsätze, 1 Tor, 2 Assists) einvernehmlich aufgelöst.
14. Juni 2025
Winterthur trennt sich von Fofana und verlängert mit Kapino
Der FC Winterthur und der ehemalige Servettien Boubacar Fofana beenden den bis Juni 2026 datierten Vertrag vorzeitig. Der 26-jährige französische Offensivspieler bestritt in den letzten 18 Monaten 32 Partien in der Super League (3 Tore, 2 Assists). Zudem ziehen die Eulachstädter und der griechische Torhüter Stefanos Kapino die Option für eine einjährige Verlängerung des Vertrags. Nach dem Abgang von Markus Kuster wird Antonio Spagnoli als zweiter Torhüter im Kader stehen, ergänzt mit dem 17-jährigen Noah Brogli aus der U17-Auswahl des Klubs.
13. Juni 2025
Verteidiger Kelvin wechselt von Biel nach Lugano
Der FC Lugano verpflichtet Innenverteidiger Damian Kelvin für drei Jahre mit Option. Der bald 23-Jährige blickt auf zwei starke Saisons mit dem FC Biel-Bienne 1896 in der Promotion League zurück, wobei der Höhepunkt die Teilnahme am 100. Final des Schweizer Cups am 1. Juni gegen den FC Basel 1893 war. Der frühere Junior des Team BEJUNE spielte zuvor beim FC Tavannes in der 2. Liga interregional sowie beim FC Solothurn in der 1. Liga.
12. Juni 2025
Avdullahu verlässt Basel in Richtung Hoffenheim
Mit 21 Jahren wagt Leon Avdullahu den Sprung in die Bundesliga: Der schweizerisch-kosovarische Mittelfeldspieler hat einen langfristigen Vertrag bei der TSG Hoffenheim unterschrieben, dem 15. der vergangenen Bundesliga-Saison. Avdullahu blickt auf zwei starke Jahre im Trikot des FC Basel zurück und brachte es auf 63 Einsätze in der Super League (2 Tore, 1 Assist).
9. Juni 2025
Diaby und Nsame verlassen den FC St.Gallen 1879 – Neziri kehrt zurück
Der FCSG wird den Vertrag mit seinem Verteidiger Abdoulaye Diaby nicht über den 30. Juni 2025 hinaus verlängern. Der malische Internationale bestritt in 2 Saisons insgesamt 50 Pflichtspiele für die Ostschweizer und erzielte dabei 2 Tore. Auch Jean-Pierre Nsame wird in der Saison 2025/26 nicht mehr zum Kader gehören. Die Kaufoption für den französisch-kamerunischen Stürmer wurde nicht gezogen. In 13 Einsätzen traf Nsame 2 Mal und stellte mit insgesamt 111 Toren den Torrekord von Marco Streller in der Super League ein. Zudem kehrt Mittelfeldspieler Behar Neziri nach seiner Leihe an den FC Wil zum FCSG zurück. Der 21-Jährige wird künftig mit der Rückennummer 6 für die Espen auflaufen.
6. Juni 2025
Kuster, Lukembila und Bajrami verlassen den FC Winterthur
Nach dem Karriereende von Fabian Frei und dem bereits angekündigten Abgang des erfahrenen Granit Lekaj gibt der FC Winterthur das Ende der Zusammenarbeit mit Torhüter Markus Kuster nach zweieinhalb Jahren bekannt. Auch Josias Lukembila (zurück zum Paris FC) und Labinot Bajrami (zurück zum FC Zürich) verlassen den Klub nach Ablauf ihrer Leihverträge.
4. Juni 2025
Mendes und Baró verlassen den FC Basel 1893 - Otele verlängert
Der FC Basel verzichtet auf die Kaufoptionen für den Rechtsverteidiger Joe Mendes (SC Braga) und den zentralen Mittelfeldspieler Romário Baró (FC Porto). Damit verlassen beide den Double-Gewinner nach nur einer Saison. Anders Philip Otele, der bisher vom Al Wahda Club aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliehen war. Der Rheinklub sichert sich die Dienste des 26-jährigen nigerianischen Flügelspielers nun definitiv bis Sommer 2028. Otele erzielte in 18 Einsätzen in der Super League 9 Tore und lieferte 4 Assists. Zudem führt der FCB weiterhin Gespräche mit der City Football Group, um den brasilianischen defensiven Mittelfeldspieler Metinho im Kader zu halten.
Rückkehr von Okoh zum FC Lausanne-Sport
Der 22-jährige Bryan Okoh kehrt zum FC Lausanne-Sport zurück – dorthin, wo er zwischen 2016 und 2019 ausgebildet wurde, bevor er zu Red Bull Salzburg nach Österreich wechselte. In der vergangenen Saison kam der robuste Innenverteidiger zu 14 Einsätzen beim FC Liefering in der zweithöchsten österreichischen Liga. Im November 2021 wurde er von Murat Yakin erstmals ins Schweizer Nationalteam aufgeboten, ehe er sich eine schwere Knieverletzung zuzog. In der Saison 2025/26 wird er beim FC Lausanne-Sport die Rückennummer 5 tragen.
3. Juni 2025
Morandi für drei Jahre beim Servette FC
Giotto Morandi hat sich bis Juni 2028 an den Servette FC gebunden. Der 26-jährige Mittelfeldspieler aus dem Tessin stand seit 2016 beim Grasshopper Club Zürich unter Vertrag. Für die «Hoppers» absolvierte er 157 Pflichtspiele und erzielte dabei 25 Tore und lieferte 27 Assists. Die zukünftige Nummer 7 der Genfer ist nach dem slowakischen Stürmer Samuel Mráz die zweite Sommerverpflichtung der Grenats.
Adams wird beim Servette FC nicht verlängern
Nach den bereits bestätigten Abgängen von Dereck Kutesa und Enzo Crivelli gibt der Servette FC das Ende der Zusammenarbeit mit Kasim Adams bekannt. Der ghanaische Verteidiger wird über den 30. Juni 2025 hinaus nicht verlängern – ebenso wie Victory Beniangba und Joseph Nonge, deren Leihverträge auslaufen.
2. Juni 2025
Tramezzani wird Yverdon Sport nicht mehr coachen
Paolo Tramezzani wird den Yverdon Sport FC in der Saison 2025/26 nicht mehr trainieren. Nur wenige Tage nach dem Abstieg des Waadtländer Klubs in die dieci Challenge League wechselt der 54-jährige Italiener zu AEL Limassol. Tramezzani war bereits in der Saison 2018/19 auf Zypern tätig, als er APOEL coachte.
30. Mai 2025
Lindner wird Keller bei den BSC Young Boys unterstützen
Bei den BSC Young Boys verlängert Stammtorhüter Marvin Keller seinen Vertrag um ein Jahr bis 2028 und erhält in der kommenden Saison Unterstützung vom österreichischen Nationaltorhüter Heinz Lindner (34), der vom FC Sion nach Bern wechselt. Der langjährige YB-Keeper David von Ballmoos hat mit 30 Jahren den Wunsch geäussert, eine neue Herausforderung anzunehmen, bei der er mehr Spielpraxis erhält.
29. Mai 2025
Geiger und Bonneau kehren zum Servette FC zurück
Der Servette FC gibt die Ernennung von Alain Geiger und Gérard Bonneau zu Beratern des Präsidenten und Verantwortlichen für die sportliche Strategie bekannt. Mit dieser Doppelerernennung setzt der Genfer Klub seine Reorganisation fort und stützt sich dabei auf zwei anerkannte Persönlichkeiten, die mit den Grenats eng verbunden sind. Alain Geiger, ehemaliger Spieler und Trainer des Klubs, bringt seine Expertise aus dem schweizerischen und internationalen Fussball ein. Nachdem er die erste Mannschaft während seiner Amtszeit als Trainer zu beachtlichen Erfolgen geführt hat, wird er den Klub künftig in direktem Austausch mit dem Präsidium und im Umfeld der 1. Mannschaft begleiten. Gérard Bonneau leitete während vieler Jahre die Scouting-Abteilung von Olympique Lyonnais. Zwischen 2018 und 2021 war er beim Servette FC tätig und stellte ein Kader zusammen, das bereits kurz nach der Rückkehr in die höchste Liga europäische Erfolge feiern konnte – das heutige Rückgrat des Teams stammt grösstenteils aus dieser Aufbauzeit.
28. Mai 2025
Der Servette FC verstärkt sich mit einem slowakischen Stürmer
Der erste Sommertransfer des Servette FC ist unter Dach und Fach: Samuel Mráz wechselt vom polnischen Klub Motor Lublin nach Genf. Der 28-jährige Stürmer war am Ende seines Vertrags und unterschreibt für zwei Saisons beim Servette FC. In der Saison 2024/25 erzielte er in 34 Partien der höchsten polnischen Liga 16 Tore und lieferte 4 Assists.
Kayombo zieht es von Basel nach Österreich
Axel Kayombo verlässt den FC Basel. Er schliesst sich dem österreichischen Meister Sturm Graz an. Der 19-jährige Offensivspieler mit französisch-kongolesischen Wurzeln war in der abgelaufenen Saison an den FC Stade-Lausanne-Ouchy ausgeliehen. In der dieci Challenge League erzielte er in 28 Einsätzen 9 Treffer und bereitete 3 weitere vor.
27. Mai 2025
Akolo wird seinen Vertrag beim FC St. Gallen nicht verlängern
Chadrac Akolo wird seinen im Sommer 2025 auslaufenden Vertrag beim FC St.Gallen 1879 nicht verlängern. Der 30-jährige kongolesische Stürmer stand während 3 Saisons im Dienst der «Espen» und absolvierte dabei 100 Spiele in der Credit Suisse Super League. In dieser Zeit erzielte er 27 Tore und lieferte 13 Assists. In der Saison 2023/24 gehörte er mit 14 Treffern zu den 3 besten Torschützen der Liga. Zuvor war Akolo bereits für den FC Sion, Neuchâtel Xamax, den VfB Stuttgart, Amiens und Paderborn im Einsatz.
26. Mai 2025
Neumayr wird Assistent von Magnin beim FC Lausanne-Sport
Der FC Lausanne-Sport hat den Nachfolger von Manuel Hervas – der neu die U21 übernimmt – als Assistent von Ludovic Magnin gefunden: Markus Neumayr. Der 39-jährige Deutsch-Schweizer, der unter anderem bei Thun, Bellinzona, Vaduz, Luzern und Aarau unter Vertrag stand, hat seine Trainerlaufbahn 2021 als Assistenztrainer beim FC Linth in der 1. Liga gestartet. Zuletzt betreute er die U16-Auswahl des FC Basel.
25. Mai 2025
René Weiler verlässt Servette nach zwei Jahren
Der Servette FC und René Weiler haben im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, ihre Zusammenarbeit am Ende der Saison 2024/25 zu beenden. Dieser Entscheid ist auf strukturelle Entwicklungen innerhalb der Kluborganisation zurückzuführen, die zu unterschiedlichen Auffassungen führten. In den vergangenen zwei Jahren war Weiler zunächst als Trainer tätig. In dieser Funktion führte er die Genfer in die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs, erreichte den 3. Rang in der Credit Suisse Super League und gewann den Schweizer Cup. Seit zwölf Monaten war der Zürcher als Sportdirektor im Einsatz und schloss die Meisterschaft auf dem 2. Platz ab.
23. Mai 2025
Der FC Zürich trennt sich von vier Spielern
Der FC Zürich gibt vier Abgänge per Ende dieser Saison bekannt: Stürmer Fernand Goure (23), Aussenverteidiger Doron Leidner (23) und Offensivspieler Mohammad Mahmoud (20) kehren nach Ablauf ihrer Leihe zu ihren Stammklubs zurück. Zudem läuft der Vertrag von Verteidiger oder Mittelfeldspieler Jean-Philippe Gbamin (29) am 30. Juni 2025 aus.
Der FC Lugano verlängert mit sechs Spielern nicht
Nicht weniger als sechs Spieler werden den FC Lugano am Ende ihres Vertrags per 30. Juni 2025 verlassen. Mit 28 Jahren war Roman Macek der treueste Spieler im Kader – seit 2019 absolvierte er 134 offizielle Partien. Auch die beiden Argentinier Milton Valenzuela (26) und Ignacio Aliseda (25) sowie Offensivspieler Boris Babic (27), Aussenverteidiger Allan Arigoni (26) und Stürmer Kacper Przybylko (32) werden den Klub verlassen.
22. Mai 2025
Kutesa wechselt offiziell nach Griechenland
Dereck Kutesa verlässt den Servette FC offiziell und setzt seine Karriere in Griechenland fort. Der 27-jährige Offensivspieler hat sich ablösefrei bis Sommer 2028 mit AEK Athen verpflichtet. Kutesa kehrte 2025 zu seinem Ausbildungsverein zurück, nachdem er zuvor unter anderem für den FC Basel, den FC Luzern, den FC St.Gallen, Stade de Reims und Zulte Waregem gespielt hatte. In der laufenden Saison der Credit Suisse Super League erzielte er in 36 Einsätzen 15 Tore und steuerte 3 Assists bei. Insgesamt kommt er in der höchsten Schweizer Spielklasse auf 22 Tore und 17 Vorlagen in 101 Partien.
20. Mai 2025
Rückkehrer Moulin wird Nachfolger von Iglesias beim FC Sion
Christophe Moulin kehrt als Leiter Fussball zum FC Sion zurück. Der 54-jährige Neuenburger war bereits von 2012 bis 2015 beim Klub aus dem Wallis tätig – damals im Bereich Ausbildung, als Assistenztrainer und technischer Leiter. Danach war er unter anderem beim Schweizerischen Fussballverband, bei OGC Nice (als Assistent von Lucien Favre) sowie 2023 bei Neuchâtel Xamax FCS als Leiter Fussball engagiert. Christophe Moulin wird Pablo Iglesias ablösen, dessen Mandat am 31. Mai 2025 endet. In drei Saisons erlebte der 54-jährige Waadtländer mit dem FC Sion zunächst den Abstieg in die dieci Challenge League, anschliessend den direkten Wiederaufstieg in die Credit Suisse Super League und in dieser Saison den Klassenerhalt. Der schweizerisch-spanische Fachmann arbeitete insbesondere intensiv mit dem Nachwuchs der Walliser und stellte die Verbindung zwischen allen Abteilungen sicher, die mit technischen Belangen befasst sind.
19. Mai 2025
Captain Lekaj erhält beim FC Winterthur keinen neuen Vertrag
Beim FC Winterthur geht in wenigen Tagen eine Ära zu Ende: Captain Granit Lekaj wird seinen Vertrag, der am 30. Juni 2025 ausläuft, nicht verlängern. Der 35-jährige Verteidiger blickt auf acht Saisons und 220 Einsätze für den FCW zurück. Insgesamt absolvierte er 440 Pflichtspiele als Profi. Zuvor stand er auch beim FC Wil und beim FC Schaffhausen unter Vertrag.
18. Mai 2025
Beloko und Chader verlassen den FC Luzern
Nicky Beloko und Sofyan Chader werden in der kommenden Saison nicht mehr für den FC Luzern auflaufen. Die beiden 25-Jährigen verlängern ihre Verträge nicht über den 30. Juni 2025 hinaus. Der schweizerisch-kamerunische Mittelfeldspieler trug während drei Saisons das Trikot der Luzerner (86 Pflichtspiele, 3 Tore, 3 Assists) – ebenso wie der französisch-algerische Offensivakteur (43 Einsätze, 8 Treffer, 3 Torvorlagen).
14. Mai 2025
Lausannes Dussenne fällt aus
Seit dem vergangenen Wochenende fehlt Noë Dussenne verletzungsbedingt – und wird in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Der Verteidiger des FC Lausanne-Sport muss sich in den kommenden Tagen wegen einer Fussverletzung einer Operation unterziehen und mehrere Wochen pausieren.
Neuer (harter) Rückschlag für Tasar
Das Verletzungspech bleibt Varol Tasar treu. Der 28-jährige Offensivspieler von Yverdon Sport, der zuletzt mit zwei Toren und einem Assist auf sich aufmerksam gemacht hatte, hat sich das Kreuzband im rechten Knie gerissen. Damit wird Tasar voraussichtlich zwischen sechs und neun Monaten ausfallen. Bereits Ende Februar 2024 hatte er sich eine ähnliche Verletzung am linken Knie zugezogen.
St. Gallens Witzig fällt rund vier Monate aus
Christian Witzig hat sich im Spiel gegen den FC Winterthur an der linken Schulter verletzt und muss operiert werden. Der internationale Mittelfeldspieler des FC St. Gallen wird seinem Team voraussichtlich rund vier Monate fehlen. Auch Captain Lukas Görtler hat sich im selben Spiel verletzt. Der Deutsche zog sich eine Muskelverletzung am linken Oberschenkel zu und verpasst die beiden letzten Partien der Saison.
13. Mai 2025
Der FC Zürich gibt drei (erste) Abgänge bekannt
Der FC Zürich gibt seine ersten Abgänge auf Ende dieser Saison bekannt: Mirlind Kryeziu, Zivko Kostadinovic und Ifeanyi Mathew werden den Klub verlassen. Die Verträge der drei Spieler laufen am 30. Juni 2025 aus und werden nicht verlängert. Kryeziu und Mathew haben Offerten zur Vertragsverlängerung abgelehnt und sich entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen.
12. Mai 2025
Ukrainischer Nachwuchskeeper Morozov gehört ab Sommer zur ersten Mannschaft des FC Zürich
Der FC Zürich nimmt den jungen Torhüter Yevhen Morozov in das Kader seiner ersten Mannschaft auf. Der 18-jährige Ukrainer gehört ab der Saison 2025/26 zum Aufgebot des Super League Klubs. Morozov war im Januar 2023 aus der Nachwuchsabteilung von Arsenal Kiew in die Schweiz gewechselt und entwickelte sich seither im Team der U21 kontinuierlich weiter. In der laufenden Saison absolvierte er 14 Einsätze in der Promotion League, der dritthöchsten Spielklasse des Schweizer Fussballs.
5. Mai 2025
Alain Sutter wird neuer Sportchef beim GCZ
Der Grasshopper Club Zürich freut sich, Alain Sutter per sofort als neuen Sportchef vorzustellen. Der Schweizer hat einen langfristigen Vertrag unterzeichnet und wird die Zukunftspläne des Clubs prägen. Er hat während sechs Jahren als Sportdirektor des FC St. Gallen seine Kompetenz in entsprechender Funktion bereits eindrücklich bewiesen. Alain Sutter über sein neues Engagement: «Trotz den grossen Herausforderungen freue ich mich riesig, wieder bei GC zu sein. Wie die Eigentümerschaft und der Verwaltungsrat sehe ich ein grosses Potenzial und glaube an das langfristige Projekt. Dieser Club hat mir viel gegeben und ich werde alles daransetzen, dass er wieder erfolgreich wird. Ab sofort liegt mein Fokus aber auf der 1. Mannschaft, damit wir den Turnaround schaffen.» Alain Sutter übernimmt die Aufgabe von Stephan Schwarz, der diese Position seit März 2024 innehatte.
17. April 2025
Lausannes Senaya fällt mehrere Wochen aus
Marvin Senaya, der beim Auswärtsspiel in Winterthur vorzeitig ausgewechselt werden musste, wird dem FC Lausanne-Sport mehrere Wochen fehlen (wegen einer Verletzung am Sprunggelenk). Der französische Aussenverteidiger, der zu Jahresbeginn zum Team gestossen ist, kam bislang auf 8 Einsätze in der Credit Suisse Super League.
Zürcher Mendy fällt rund vier Wochen aus
Der FC Zürich muss rund vier Wochen auf Benjamin Mendy verzichten. Der französische Linksverteidiger, Weltmeister von 2018, hat sich eine Muskelverletzung in der linken Wade zugezogen. Seit seiner Ankunft im Februar kam Mendy zu sieben Einsätzen in der Credit Suisse Super League.
15. April 2025
Der FC Luzern muss auf seinen Topskorer verzichten
Der FC Luzern muss rund vier Wochen ohne Thibault Klidje auskommen. Der 23-jährige togolesische Stürmer, mit 10 Toren und 3 Assists aktuell bester Torschütze des Klubs, hat sich eine Muskelverletzung zugezogen.
Loris Benito fehlt 2 bis 4 Wochen
Der Führungsspieler hat sich in der letzten Partie - 0:5 Niederlage gegen Luzern - einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen. «Der Innenverteidiger muss eine Wettkampfpause voraussichtlich zwischen zwei und vier Wochen einlegen», teilt der Klub mit.
9. April 2025
Servette muss sechs Wochen auf Rouiller verzichten
Der Servette FC muss mindestens sechs Wochen auf Abwehrchef Steve Rouiller verzichten. Der Vizekapitän hat sich im Training am Knie verletzt. Der Walliser absolvierte in dieser Saison 28 Partien (5 Tore) in der Credit Suisse Super League.
Valenzuela fällt aus - Dos Santos und Mahou vor dem Comeback
Milton Valenzuela hat sich am Sonntag in Basel eine Muskelverletzung am linken Oberschenkel zugezogen und fällt mehrere Wochen aus. Im Gegensatz dazu nähern sich Daniel Dos Santos und Hicham Mahou einem Comeback und stehen kurz vor der Rückkehr ins Mannschaftstraining.
3. April 2025
van Breemen operiert – monatelang out
Bittere Nachrichten für den FC Basel: Finn van Breemen, der sich beim Aufwärmen vor dem Spiel in Winterthur verletzt hatte, wurde am äusseren Meniskus im linken Knie operiert. Aufgrund der Komplexität des Eingriffs und des entsprechend längeren Heilungsprozesses wird der Innenverteidiger voraussichtlich mindestens sechs Monate fehlen.
31. März 2025
Akahomen (bereits) zurück beim FC Basel
Aufgrund der Verletzungen von Adrian Barisic und Finn van Breemen – Letzterer musste am Sonntag nach dem Aufwärmen mit einer Verletzung am linken Knie forfait geben und fällt mehrere Wochen aus – holt der FC Basel Marvin Akahomen mit sofortiger Wirkung zurück. Der 17-Jährige war erst im Januar leihweise zum FC Wil gewechselt und kam dort in der dieci Challenge League zu fünf Einsätzen, in denen er ein Tor erzielte. Im Gegenzug wechselt der Schweizer U20-Internationale Loris Schreiber (18), der zuletzt bei der U21 des FCB in der Promotion League im Einsatz stand, leihweise zum St. Galler Klub.
Schienbeinbruch für Lugano-Spieler Mahmoud
Ein weiterer schwerer Schlag für den FC Lugano: Hadj Mahmoud wird mehrere Wochen ausfallen. Der tunesische Mittelfeldspieler hat sich das linke Schienbein gebrochen. Gegen Ende April werden weitere Untersuchungen stattfinden, um festzustellen, ob er die letzten Spiele der Saison bestreiten kann. Er hat in 25 Einsätzen in der Credit Suisse Super League 4 Tore erzielt.
Monteiro fällt mehrere Wochen aus
Der BSC Young Boys wird für einige Wochen auf einen seiner besten Offensivspieler verzichten müssen: Der Nationalspieler Joël Monteiro, der 7 Tore und 2 Vorlagen erzielt hat, klagt über einen Riss im linken Fuss.
28. März 2025
Muskelverletzung bei Servette-Spieler Magnin
Théo Magnin wird dem Servette FC rund zwei weitere Wochen fehlen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der in dieser Saison bereits 25 Einsätze in der Credit Suisse Super League absolviert hat, leidet an einer Muskelverletzung im Oberschenkel.
Barisic fällt mehrere Wochen aus
Der Verteidiger des FC Basel, Adrian Barisic, hat sich am Montag im Einsatz mit der bosnischen Nationalmannschaft verletzt. Der 23-jährige Abwehrspieler zog sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wird dem FCB mehrere Wochen fehlen. In der laufenden Saison der Super League kam der robuste Innenverteidiger bislang auf 27 Einsätze und erzielte dabei ein Tor.
23. März 2025
Bittere Nachrichten für Alvyn Sanches
Der Offensivspieler des FC Lausanne-Sport hat sich bei seinem Debüt für die Schweizer Nationalmannschaft einen Riss des vorderen Kreuzbands zugezogen und fällt für mehrere Monate aus. Für den FC Lausanne-Sport ist dies ein herber Verlust. Der 22-Jährige war in der laufenden Saison der Super League an 16 Toren direkt beteiligt – mit 12 Treffern und 4 Assists zählte er zu den Schlüsselspielern der Waadtländer.
19. März 2025
YB mehrere Wochen ohne Colley
Nach eingehenden Untersuchungen steht fest: Ebrima Colley fällt für mehrere Wochen aus. Der gambische Nationalspieler des BSC Young Boys, der sich im Spiel gegen den FC Basel verletzt hat, erlitt eine Schulterverletzung.
18. März 2025
Der Luzerner Owusu fällt 2 bis 3 Wochen aus
Tyron Owusu wird dem FC Luzern für 2 bis 3 Wochen fehlen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler musste zur Halbzeitpause im Spiel gegen den FC Zürich ausgewechselt werden und klagt über eine leichte Muskelverletzung. Der schweizerisch-ghanaische Doppelbürger absolvierte in dieser Saison 24 Partien in der Credit Suisse Super League und erzielte dabei 1 Tor sowie 1 Assist.
14. März 2025
Lausannes de la Fuente fällt 4 bis 6 Wochen aus
Seit Anfang März ausser Gefecht, wurde Konrad de la Fuente zu Beginn der Woche am Knie operiert. Der Flügelspieler des FC Lausanne-Sport, der in dieser Saison 19-mal in der Credit Suisse Super League zum Einsatz kam (1 Assist), wird voraussichtlich 4 bis 6 Wochen fehlen.
6. März 2025
Luganos Mahou fällt sechs Wochen aus
Hicham Mahou, Flügelspieler des FC Lugano, hat sich beim Aufwärmen vor der Partie gegen den FC Zürich eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zugezogen und wird sechs Wochen pausieren müssen. Stürmer Shkelqim Vladi erlitt eine Knöchelverletzung und wird voraussichtlich rund einen Monat ausfallen.
5. März 2025
Von Bergen verlässt YB – Beda neuer Technischer Direktor
Steve von Bergen hat entschieden, seine Funktion als Sportchef des BSC Young Boys aus persönlichen Gründen zum Saisonende abzugeben. Der 41-jährige Neuenburger war 2013 als Spieler zu den Bernern gestossen und hatte später verschiedene Funktionen übernommen, bevor er 2022 zum Sportchef ernannt wurde. «Dieser Entscheid ist mir sehr schwergefallen», erklärt er. «Meine Familie und YB sind meine grossen Leidenschaften. Doch in meiner Rolle als Sportchef musste ich feststellen, dass die Familie immer mehr in den Hintergrund rückte. Ich konnte meine Vaterrolle nicht mehr so wahrnehmen, wie ich es für richtig und notwendig halte.»
Im Rahmen der Neustrukturierung des Klubs wird Mathieu Beda (43) als neuer Technischer Direktor verpflichtet. Der ehemalige Verteidiger des FC Zürich wird eine wichtige Rolle in der sportlichen Leitung der Young Boys übernehmen, sich unter anderem um Verträge und Transfers kümmern und an der Kaderplanung mitwirken. Er beginnt seine Tätigkeit bereits in diesem Monat und hat einen Vertrag bis Sommer 2028 unterzeichnet.
Drei Berner Spieler verletzt – Einsatz am Samstag fraglich
Kastriot Imeri (Ellbogen), Joël Monteiro (Knie) und Tanguy Zoukrou (Oberschenkel) haben sich am vergangenen Wochenende im Auswärtsspiel gegen GC in Zürich verletzt. Glücklicherweise sind die Verletzungen nicht schwerwiegend. Dennoch ist ihr Einsatz für das Heimspiel gegen den FC Lausanne-Sport am Samstag noch ungewiss.
4. März 2025
Rückschlag für Perea und den FC Zürich
Bittere Nachricht für den FC Zürich: Stürmer Juan José Perea hat sich am Sonntag im Spiel gegen den FC Lugano früh verletzt und einen Riss der rechten Achillessehne erlitten. Der kolumbianische Angreifer, der in dieser Saison bereits sieben Tore und eine Vorlage erzielt hat, fällt voraussichtlich bis Saisonende aus.
Callà wird Assistenztrainer des Schweizer Nationalteams
Davide Callà wechselt per 1. Juni 2025 zum Schweizerischen Fussballverband und wird Murat Yakins Assistenztrainer bei der A-Nationalmannschaft. Nach drei Jahren als Co-Trainer beim FC Basel 1893 wagt der 40-Jährige im Sommer somit den nächsten Schritt seiner Trainerkarriere. Davide Callà wird während dem Nationalmannschaft-Zusammenzug im März vorübergehend zum Team von Murat Yakin stossen und ab dem 1. Juni 2025 fix zum SFV wechseln.
25. Februar 2025
Baroan zurück in Bulgarien
Antoine Baroan verlässt den FC Winterthur nach nur einem Jahr. Der 24-jährige französische Stürmer erzielte in 33 Einsätzen in der Credit Suisse Super League 5 Tore und 4 Assists. Nun kehrt er nach Bulgarien zurück und schliesst sich Ludogorets an, dem aktuellen souveränen Tabellenführer.
23. Februar 2025
Neuer Rückschlag für den St. Galler Fazliji
Nach einer mehr als 15-monatigen Absenz kehrte Betim Fazliji am Samstag in die Startelf zurück. Doch bereits nach nur 7 Minuten musste der 25-jährige Mittelfeldspieler nach einem Duell mit Basels Xherdan Shaqiri verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Am Sonntagmorgen bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen: Betim Fazliji hat sich erneut das Kreuzband gerissen – diesmal im rechten Knie.
18. Februar 2025
Ein Ex-Internationaler verstärkt Yverdon Sport
Yverdon Sport sichert sich bis zum Sommer die Dienste von Cristiano Piccini. Der 32-jährige Verteidiger bestritt zwischen 2018 und 2019 drei Länderspiele für Italien und spielte unter anderem in der Serie A (22 Partien für die Fiorentina, Livorno und Atalanta) sowie in der spanischen La Liga (73 Einsätze für Betis und Valencia). Zuletzt war Piccini in der Serie B bei Sampdoria und in Mexiko bei Atlético San Luis aktiv.
Mulazzi wechselt von Juventus zum FC Sion
Gabriele Mulazzi schliesst sich dem FC Sion bis Juni 2027 an. Der 21-jährige italienische Rechtsverteidiger, der dreimal für die U20-Nationalmannschaft im Einsatz stand, wurde bei Juventus ausgebildet und spielte seit 2022 für das Reserve-Team Juve Next Gen (63 Spiele, 7 Assists).
Der FC Lugano trennt sich von Carlos Da Silva
Der FC Lugano trennt sich mit sofortiger Wirkung von Carlos Da Silva. Der ehemalige Spieler von GC, Schaffhausen und Lugano war seit September 2021 beim Tessiner Klub tätig – zunächst als Sportkoordinator, ab August 2022 als Sportdirektor. Seit der Ankunft von Sebastian Pelzer hatte er die Position des «Head of First Team» inne.
17. Februar 2025
Ein junger Ghanaer wagt sein Glück beim FC Basel
Der FC Basel setzt auf den jungen Ghanaer Daniel Theophilus Asiedu und stattet ihn mit einem Vertrag bis Sommer 2026 aus – mit einer Option für drei weitere Jahre. Der 1,90 m grosse Innenverteidiger stand zuletzt beim Berekum Chelsea FC in seiner Heimat unter Vertrag. Der 20-Jährige muss sich allerdings noch gedulden, bevor er sein Debüt im FCB-Trikot geben kann. Er befindet sich derzeit in der Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss im Knie. Nach seiner Genesung wird er zunächst bei der U21 zum Einsatz kommen, bevor er zur ersten Mannschaft stösst.
14. Februar 2025
Der FC St. Gallen und Ruiz trennen sich einvernehmlich
Der FC St. Gallen und Víctor Ruiz haben sich auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Der 31-jährige spanische Mittelfeldspieler war vor einem Jahr zu den «Espen» zurückgekehrt und bestritt seither 20 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 1 Tor und 1 Assist verbuchte.
12. Februar 2025
Der Basler Xhaka beendet seine Karriere diesen Sommer
Taulant Xhaka wird seine Fussballschuhe diesen Sommer an den Nagel hängen – nach 13 Saisons, 10 Titeln (6x Meisterschaft und 4x Schweizer Cup) und über 400 Spielen für den FC Basel (406 Pflichtspiele bis heute). Abgesehen von eineinhalb Jahren beim Grasshopper Club Zürich hat der kämpferische Mittelfeldspieler und Bruder des Schweizer Nationalspielers Granit seine gesamte Karriere in «Rotblau» verbracht. «Für mich war es immer wichtig, selbst entscheiden zu können, wann ich mit dem Fussball aufhöre, und ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass der Sommer der richtige Zeitpunkt ist», erklärt er. «Ich werde Ende März 34 Jahre alt – und was könnte besser passen, als meine Karriere mit 34 zu beenden, der Zahl, die ich seit meiner Jugend auf dem Rücken trage?»
11. Februar 2025
Der FC Zürich verpflichtet Frankreichs Ex-Internationalen Mendy
Der FC Zürich verpflichtet Benjamin Mendy. Der 30-jährige Linksverteidiger wechselt vom FC Lorient zum Stadtklub und unterschreibt bis Juni 2026. Mendy wurde in Le Havre ausgebildet und spielte für Olympique Marseille sowie die AS Monaco, bevor er sechs Jahre bei Manchester City verbrachte. Dort gewann er 11 Titel, darunter vier Meisterschaften. Der zehnfache französische Nationalspieler und Weltmeister von 2018 stand seit 2023 beim FC Lorient unter Vertrag.
Kasami kehrt nach viereinhalb Jahren zum FC Sion zurück
Pajtim Kasami ist zurück beim FC Sion! Wenige Tage nach der Vertragsauflösung mit Sampdoria Genua hat sich der ehemalige Schweizer Internationale (12 Länderspiele, 2 Tore) erneut den Wallisern angeschlossen. Der 32-jährige Mittelfeldspieler hat bis Sommer 2026 unterschrieben. Nach drei Saisons beim FC Sion verabschiedete sich Kasami im Sommer 2020 und spielte danach für den FC Basel, Olympiakos in Griechenland und zuletzt für Sampdoria in Italien, wo er in den vergangenen 18 Monaten 38 Spiele in der Serie B bestritt.
Luzerner Owusu verletzt – 3 bis 4 Wochen out
Tyron Owusu vom FC Luzern wird 3 bis 4 Wochen pausieren müssen. Der Mittelfeldspieler zog sich im Spiel gegen den FC Winterthur eine Muskelzerrung zu und fällt vorerst aus. Auch die Einsätze von Verteidiger Bung Meng Freimann (diverse Prellungen) und Offensivspieler Kevin Spadanuda (Rippen) für das Auswärtsspiel in Lugano am kommenden Samstag sind fraglich.
10. Februar 2025
Der BSC Young Boys verleiht Husic in die Türkei
Anel Husic wechselt vom BSC Young Boys zu Gaziantep, dem aktuellen Zwölften der türkischen Süper Lig. Der 23-jährige Waadtländer Verteidiger, der seine Jugendzeit beim FC Lausanne-Sport absolvierte, wird bis zum Saisonende mit Kaufoption ausgeliehen. Im letzten Jahr bestritt Husic für die Berner in allen Wettbewerben 18 Partien.
7. Februar 2025
Zwei Monate Pause für Aliseda
Ignacio Aliseda wird dem FC Lugano rund zwei Monate lang fehlen. Der argentinische Offensivspieler zog sich im Spiel gegen den FC St.Gallen 1879 eine Sehnenverletzung im Oberschenkel zu. Während Aliseda länger ausfällt, gibt es Entwarnung bei Lukas Mai: Der Verteidiger, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde, erlitt keine ernsthafte Verletzung und könnte bereits gegen GC wieder im Kader stehen.
Ein mauretanischer Nationalspieler unterschreibt bei LS
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet bis im Sommer 2028 Beyatt Lekoueiry. Der 19-jährige mauretanische Nationalspieler wechselt vom NK Istra in die Schweiz. In den sechs Monaten in Kroatien erzielte der Mittelfeldspieler in 17 Spielen 4 Tore und gab 4 Assists.
6. Februar 2025
Der FC Lausanne-Sport verpflichtet einen französischen Aussenverteidiger
Marvin Senaya wird bis zum Sommer das Trikot des FC Lausanne-Sport tragen. Der französisch-togoische Rechtsverteidiger (24) wechselt leihweise vom RC Strasbourg ins Waadtland. Den Grossteil seiner bisherigen Karriere verbrachte Senaya beim elsässischen Klub, abgesehen von einem einjährigen Leihengagement bei Rodez in der Saison 2022/23. Insgesamt bestritt er 56 Spiele in der Ligue 2 (2 Tore, 4 Assists) und 43 Partien in der Ligue 1 (1 Tor, 1 Assist).
Loucif verlässt Yverdon und kehrt nach Algerien zurück
Haithem Loucif geht den umgekehrten Weg und wechselt vom Yverdon Sport FC zurück zu USM Algier, aktuell Dritter der algerischen Meisterschaft. Der 28-jährige Aussenverteidiger kam in dieser Saison zu 4 Einsätzen in der Credit Suisse Super League. Im Jahr 2024 war er an den FC Lausanne-Sport ausgeliehen.
3. Februar 2025
Antoine Bernede wechselt nach Italien
Der FC Lausanne-Sport, aktuell Fünfter der Credit Suisse Super League, verliert eine seiner Schlüsselspieler: Antoine Bernede wird mit Kaufoption an Hellas Verona verliehen, das derzeit Platz 13 in der Serie A belegt. Der 25-jährige französische Mittelfeldspieler war im Frühjahr 2023 zum LS gestossen und absolvierte insgesamt 70 Spiele in der Swiss Football League (3 Tore, 6 Assists).
BSC Young Boys verleiht Elia zum FC Nantes
Eine Ära geht bei den BSC Young Boys zu Ende: Meschack Elia (27) verlässt den Klub nach fünf Jahren in Gelb-Schwarz, in denen er vier Meistertitel und einen Cupsieg feierte. Der kongolesische Nationalspieler (46 Länderspiele, 9 Tore) bestritt 145 Spiele in der Credit Suisse Super League, erzielte 32 Tore und lieferte 27 Assists. Er wechselt leihweise mit Kaufoption bis zum Saisonende zum FC Nantes.
Ein ivorischer Nationalspieler für den FC Zürich
Der FC Zürich verstärkt sein Mittelfeld mit dem defensiven Mittelfeldspieler Jean-Philippe Gbamin (29), der bis Saisonende unterschreibt. Der ivorische Nationalspieler (17 Länderspiele), der auch einen französischen Pass besitzt, hat in seiner Karriere bereits für Lens, Mainz, Everton, CSKA Moskau, Trabzonspor, Dunkerque und zuletzt Nantes gespielt (14 Einsätze in der Ligue 1).
Tosic verlässt den FC Zürich bereits wieder
Nemanja Tosic, der erst im vergangenen Sommer zum FC Zürich gekommen war, verlässt den Klub bereits wieder. Nach zehn Einsätzen in der Credit Suisse Super League wird der 28-jährige serbische Linksverteidiger mit Kaufoption an Deportivo La Coruña verliehen, den aktuellen Zwölften der zweiten spanischen Liga.
Offensiver Mittelfeldspieler verstärkt den FC St. Gallen
Der FC St. Gallen setzt seine Offensivverstärkung fort. Nach der Verpflichtung von Jean-Pierre Nsame leihen die Espen nun auch Lukas Daschner aus. Der 26-jährige Deutsche wurde beim MSV Duisburg ausgebildet, spielte anschliessend für den FC St. Pauli und wechselte im Sommer 2023 zum VfL Bochum. Insgesamt bringt er die Erfahrung aus 34 Bundesliga-Partien (2 Tore, 2 Assists) sowie 85 Zweitligaspielen (12 Tore, 11 Assists) mit.
Pfeiffer und YB trennen sich
Patric Pfeiffer (25), der im August verpflichtet wurde und in den folgenden Monaten verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, verlässt den BSC Young Boys. Der Innenverteidiger wird von seinem Stammverein Augsburg erneut verliehen und schliesst sich dem FC Magdeburg in der 2. Bundesliga an. Für YB kam er lediglich einmal im Schweizer Cup und einmal in der Champions League zum Einsatz.
Jaquez verlässt den FC Luzern in Richtung Bundesliga
Luca Jaquez verlässt den FC Luzern, bei dem er seit 2013 alle Nachwuchsstufen durchlaufen hat. Der vielversprechende Verteidiger (21) unterschreibt bis 2029 beim VfB Stuttgart, dem aktuellen Fünftplatzierten der Bundesliga. Der Schweizer U21-Nationalspieler bringt die Erfahrung aus 60 Spielen in der Credit Suisse Super League mit, in denen er drei Tore erzielte.
2. Februar 2025
Ganvoula verlässt YB
Nach Cheikh Niasse verlässt ein weiterer Spieler den BSC Young Boys in Richtung Italien: Silvere Ganvoula wechselt zu AC Monza, dem aktuellen Tabellenletzten der Serie A. Der 28-jährige kongolesische Stürmer war im Sommer 2023 zu den Bernern gestossen und absolvierte 53 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 14 Tore erzielte und 2 Assists lieferte.
Bedia verstärkt die Offensive der Young Boys
Chris Bedia kehrt mit 28 Jahren in die Schweiz zurück. Der französisch-ivorische Stürmer wird bis Sommer 2026 von Union Berlin ausgeliehen (mit Kaufoption). In seiner Zeit beim Servette FC war Bedia mit 25 Toren und 6 Assists in 54 Spielen der Credit Suisse Super League zwischen 2022 und 2023 häufig entscheidend. Danach konnte er sich jedoch weder in der Bundesliga (7 Spiele, 1 Tor in der Saison 2023/24) noch in der zweiten englischen Liga bei Hull City (3 Tore in 21 Einsätzen) nachhaltig durchsetzen.
31. Januar 2025
FC Basel verleiht Comas nach Spanien
Der FC Basel verleiht Arnau Comas an den spanischen Zweitligisten SD Eibar. Der 24-jährige Verteidiger kehrt nach zweieinhalb Jahren beim FCB und 25 Einsätzen in der Credit Suisse Super League (3 Tore, 1 Assist) in sein Heimatland zurück. Der Leihvertrag beinhaltet eine Kaufoption.
FC Zürich verleiht Katic nach England
Es ist offiziell: Der FC Zürich verliert seinen Abwehrchef. Nikola Katic wechselt leihweise bis zum Saisonende ohne Kaufoption zu Plymouth Argyle in die zweite englische Liga. Der 1,94 Meter grosse und 90 Kilogramm schwere Innenverteidiger war seit Herbst 2022 eine feste Grösse beim FCZ und absolvierte 74 Spiele in der Credit Suisse Super League (7 Tore, 2 Assists).
Niasse wagt den Schritt in die Serie A
Nach drei Jahren endet das Kapitel BSC Young Boys für Cheikh Niasse. Der 25-jährige französisch-senegalesische Mittelfeldspieler, der von Lille gekommen war, schliesst sich dem Serie-A-Klub Hellas Verona an, der aktuell auf Platz 17 rangiert. Der Wechsel erfolgt als Leihe bis Juni mit Kaufoption. In der Credit Suisse Super League kam Niasse auf 80 Einsätze (1 Tor, 5 Assists).
FC Lugano drei Wochen ohne Steffen
Der FC Lugano muss drei Wochen auf seinen besten Offensivspieler verzichten: Renato Steffen laboriert an einer leichten Verletzung der linken Adduktoren. Der Schweizer Nationalspieler erzielte in dieser Saison 7 Tore und lieferte 3 Assists in 15 Spielen der Credit Suisse Super League.
Pechsträhne für Lucernes Beka hält an
Ismajl Beka bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Kaum hatte sich der Verteidiger des FC Luzern von einem Kreuzbandriss erholt, erlitt er nun einen Mittelfussbruch im rechten Fuss und fällt für zwei Monate aus.
30. Januar 2025
Yverdon Sport landet Transfercoup mit Marchesano
Yverdon Sport sorgt auf dem Transfermarkt für Aufsehen und sichert sich die Dienste von Antonio Marchesano bis zum 30. Juni 2026. Der 34-jährige offensive Mittelfeldspieler trug seit 2016 das Trikot des FC Zürich (225 Spiele in der Credit Suisse Super League, 54 Tore, 36 Assists) und erzielte auch in dieser Saison bereits 4 Tore in 14 Ligaspielen. Vor seiner Zeit beim FCZ bestritt der Tessiner 179 Partien in der Challenge League (33 Tore, 36 Assists) für den FC Locarno, die AC Bellinzona, den FC Winterthur, den FC Biel und in seiner ersten Saison auch für den FC Zürich.
Nsame wechselt zu seinem dritten Schweizer Klub
Nach dem Servette FC und den BSC Young Boys wird Jean-Pierre Nsame bald für seinen dritten Schweizer Klub auflaufen: Der französisch-kamerunische Stürmer (32) schliesst sich bis Juni dem FC St. Gallen an – leihweise vom Legia Warschau mit Kaufoption. In Polen konnte sich Nsame nicht wirklich durchsetzen (6 Spiele, 1 Tor in der Liga), nachdem er zuvor eine schwierige Phase bei Como in der Serie B erlebt hatte (8 Einsätze). Mit 109 Toren in 175 Super-League-Spielen fehlt ihm nur noch ein Doppelpack, um mit Marco Streller (111 Tore für den FC Basel) als bester Torschütze in der Super-League-Geschichte gleichzuziehen!
Dräger verlässt den FC Basel
Mohamed Dräger wechselt vom FC Basel zu Eintracht Braunschweig in die 2. Bundesliga. Der tunesische Nationalspieler absolvierte in eineinhalb Jahren beim FCB insgesamt 24 Pflichtspiele.
Kamenovic fehlt Yverdon Sport für mehrere Monate
Dimitrije Kamenovic wird Yverdon Sport für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Der 24-jährige serbische Verteidiger fällt aufgrund einer Adduktorenverletzung aus.
28. Januar 2025
Nvendo wechselt von Etoile Carouge zum FC Zürich
Nach einem beeindruckenden Debüt in der dieci Challenge League mit 7 Toren und 3 Assists in 18 Spielen wechselt Vincent Nvendo in die höchste Spielklasse. Der 21-jährige schweizerisch-französische Stürmer mit imposanten Massen (1,94 m, 93 kg) unterschreibt bis 2027 (mit Option) beim FC Zürich und wird zunächst in der zweiten Mannschaft in der Promotion League eingesetzt. Nvendo wurde von 2019 bis 2021 beim Servette FC ausgebildet, bevor er über die U19-Teams von Reggina und Perugia 2022 zu Etoile Carouge wechselte.
Vier Wochen Pause für Severin
Yoan Severin wird dem Servette FC für etwa vier Wochen fehlen. Der französische Verteidiger verletzte sich im Spiel gegen Yverdon Sport am rechten Bein. In der laufenden Saison absolvierte er alle 20 Partien der Credit Suisse Super League.
GC verpflichtet jungen US-Verteidiger
Der Grasshopper Club Zürich verstärkt seine Defensive mit Grayson Dettoni, der bis Saisonende vom FC Bayern München ausgeliehen wird. Der 19-jährige Innenverteidiger (1,95 m) wechselte 2017 nach München und absolvierte in den letzten 18 Monaten 36 Spiele für die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters in der vierten Liga.
Ein portugiesischer Stürmer für Yverdon Sport
Yverdon Sport verpflichtet einen neuen Mittelstürmer. Ronaldo Tavares wird mit Kaufoption von Estrela Amadora ausgeliehen. Der 27-jährige Portugiese bringt die Erfahrung aus 174 Spielen in der zweiten portugiesischen Liga mit (33 Tore, 17 Assists), die er für die Reserve von Sporting, Cova Piedade und Penafiel bestritt. In der höchsten portugiesischen Spielklasse kam er für Estrela auf 24 Einsätze (3 Tore). 2024 wagte er den Schritt nach Südkorea und spielte für den FC Seoul (8 Spiele, 2 Tore in der ersten Liga).
27. Januar 2025
Der FC Basel verpflichtet ein brasilianisches Mittelfeldtalent
Der FC Basel verstärkt sein Mittelfeld mit Abemly Meto Silu, genannt „Metinho“. Der 21-jährige Brasilianer, der auch einen kongolesischen Pass besitzt, wird bis Saisonende von Troyes aus der französischen Ligue 2 ausgeliehen. In den letzten 18 Monaten sammelte er Erfahrung in der ersten niederländischen Liga bei Sparta Rotterdam (36 Spiele, 2 Tore, 1 Assist).
Morandi leidet an Schambeinentzündung
Der Grasshopper Club Zürich muss für unbestimmte Zeit auf Giotto Morandi verzichten. Der 25-jährige Mittelfeldspieler laboriert an einer Schambeinentzündung. In der laufenden Saison erzielte der Tessiner vier Tore und lieferte drei Assists in 18 Spielen der Credit Suisse Super League.
24. Januar 2025
Ein junger Belgier auf Leihbasis zum Servette FC
Der Servette FC sichert sich die Dienste von Joseph Nonge, der von Juventus Turin bis Saisonende ausgeliehen wird (mit Kaufoption). Der 19-jährige belgische U20-Nationalspieler absolvierte in der ersten Saisonhälfte sechs Spiele in der Ligue 2 für Troyes. Nonge wurde bei Anderlecht ausgebildet und wechselte 2021 in die Jugendabteilung von Juventus.
Ein senegalesischer Stürmer für den Servette FC
Der Servette FC verstärkt seine Offensive mit Alioune Ndoye, der bis Juni ausgeliehen wird (mit Kaufoption). Der 23-jährige Senegalese spielte seit 2020 in Lettland für Valmeria und bestritt dort 83 Spiele in der höchsten Liga, in denen er 38 Tore erzielte und 5 Assists beisteuerte.
Janko fällt wohl für die gesamte Saison 2024/25 aus
Saidy Janko wird dem BSC Young Boys weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Der 29-jährige gambische Nationalspieler, der in dieser Saison aufgrund mehrerer Verletzungen noch nicht eingesetzt wurde, muss sich einer Rückenoperation unterziehen. Es wird erwartet, dass der Rechtsverteidiger, der bereits 85 Einsätze für YB absolviert hat, vor der Sommerpause nicht mehr einsatzfähig sein wird.
23. Januar 2025
Vorzeitiges Ende der Leihe von González bei Yverdon Sport
Ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 ausgeliehen, kehrt Franco González vorzeitig nach Uruguay zu seinem Stammverein Club Atlético Peñarol zurück. Grund dafür ist eine Fussverletzung, die er sich in der Vorbereitung zugezogen hat und die ihn für mehrere Monate ausfallen lassen wird. Der 20-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der Herbstsaison 7 Spiele in der Credit Suisse Super League und lieferte dabei einen Assist.
Ein paraguayischer Mittelfeldspieler für Yverdon Sport
Yverdon Sport verstärkt sein Mittelfeld mit Cristian Nuñez, der bis Sommer 2026 unterschreibt. Der 27-jährige defensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei nach dem Ende seines Vertrags bei Banfield, wo er 2024 insgesamt 26 Einsätze in der argentinischen ersten Liga hatte. Zuvor spielte der frühere paraguayische Junioren-Nationalspieler unter anderem für Vélez Sarsfield, Platense und Godoy Cruz (60 Spiele) in Argentinien sowie für Sol de América und Tacuary (44 Spiele) in der höchsten Liga Paraguays.
21. Januar 2025
Servette FC muss auf Julian von Moos verzichten
Julian von Moos hat sich eine Verletzung am Mittelfuss zugezogen und wird dem Servette FC rund zehn Wochen fehlen. Der Offensivspieler absolvierte in dieser Saison 15 Partien in der Credit Suisse Super League und steuerte einen Assist bei.
18. Januar 2025
YB verpflichtet Nationalspieler aus Madagaskar
Die Young Boys verstärken ihr Mittelfeld mit Rayan Raveloson. Der 28-jährige Nationalspieler Madagaskars (33 Länderspiele, 5 Tore) unterschreibt in Bern einen Vertrag bis Sommer 2028. Raveloson spielte zuvor für Tours und Troyes in der Ligue 2, wechselte anschliessend zu Los Angeles Galaxy in die MLS und kehrte danach nach Frankreich zurück, wo er im vergangenen Sommer mit der AJ Auxerre den Aufstieg in die Ligue 1 feierte. Im Herbst absolvierte er 13 Spiele für Auxerre.
17. Januar 2025
Der FC Sion verstärkt seine Defensive mit Federico Barba
Der FC Sion verpflichtet den erfahrenen italienischen Verteidiger Federico Barba bis Sommer 2027. Der 31-Jährige bringt eine beeindruckende Vita mit: 108 Spiele in der Serie A (für Empoli, Chievo Verona, Benevento und zuletzt Como, wo er in der Saison 2024/25 sieben Einsätze hatte), 142 Partien in der Serie B (u. a. für Grosseto und Pisa), 40 Spiele in der 2. spanischen Liga (Sporting Gijón), 5 Einsätze in der La Liga (Valladolid) sowie 2 Spiele in der Bundesliga (Stuttgart).
16. Januar 2025
Leihende für Milosevic beim FC St. Gallen
Der FC St. Gallen beendet die Zusammenarbeit mit Jovan Milosevic vorzeitig. Der 19-jährige serbische Stürmer, der vom VfB Stuttgart ausgeliehen war, hatte in einem Jahr 16 Einsätze in der Credit Suisse Super League (4 Tore, 1 Assist), wurde jedoch häufig von Verletzungen zurückgeworfen.
15. Januar 2025
Nigerianischer Offensivspieler für den FC Basel
Der FC Basel leiht Philip Otele bis zum Saisonende aus, mit einer Kaufoption. Der 25-jährige Nigerianer steht bei Al-Wahda in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter Vertrag und hat zuvor bei Kauno Zalgiris (Litauen) und Cluj (Rumänien) überzeugt. In der Saison 2023/24 erzielte er für Cluj 18 Tore und lieferte 8 Assists in 40 Spielen der rumänischen Liga.
Hajrizi kehrt nach Sion zurück
Kreshnik Hajrizi, geboren in Sierre, spielt ab sofort wieder in seinem Heimatkanton. Der 25-jährige kosovarische Nationalspieler (4 Einsätze) wechselt auf Leihbasis mit Kaufoption zum FC Sion. Nach Stationen beim Team Valais, BSC Young Boys, FC Chiasso, FC Lugano und zuletzt Widzew Lodz in Polen (4 Einsätze in der ersten Liga) kehrt er in die Schweiz zurück. Hajrizi hat bisher 71 Spiele in der Credit Suisse Super League (4 Tore, 1 Assist) und 55 Partien in der dieci Challenge League (1 Tor, 4 Assists) absolviert.
14. Januar 2025
GC verpflichtet Bryan Lasme auf Leihbasis
Der Grasshopper Club Zürich verstärkt sich für die Rückrunde mit Bryan Lasme, der bis Saisonende von Schalke 04 ausgeliehen wird. Der französische Stürmer (25) erzielte in den letzten 18 Monaten 4 Tore in 33 Einsätzen in der 2. Bundesliga. Lasme, der in Sochaux ausgebildet wurde, spielte auch mal für Arminia Bielefeld.
Balde kehrt zum FC Lausanne-Sport zurück
Flügelspieler Aliou Balde kehrt zum FC Lausanne-Sport zurück, wo er bereits 2023 mit 19 Spielen in der SFL (7 Tore, 4 Assists) auf sich aufmerksam machte. Der 22-jährige Nationalspieler Guineas, der auch die senegalesische Staatsbürgerschaft besitzt, spielte danach für den OGC Nizza (7 Einsätze in der Ligue 1) und den VfL Bochum (5 Kurzeinsätze in der Bundesliga). Balde wird für sechs Monate vom OGC Nizza ausgeliehen.
13. Januar 2025
FC Sion verliert Abwehrchef Schmied
Kurz vor dem Rückrundenstart verliert der FC Sion seinen Abwehrchef Joël Schmied, der zum FC Köln wechselt. Der 26-jährige Verteidiger unterschreibt einen Vertrag bis 2029 beim aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga. Schmied spielte seit Herbst 2021 für den FC Sion, zuvor war er für den FC Rapperswil-Jona, den FC Wil und den FC Vaduz aktiv.
Yverdon Sport verleiht Kone nach Malta
Samba Kone wird bis zum Saisonende an die Sliema Wanderers in der höchsten maltesischen Liga verliehen. Der 21-jährige Ivorer kam im Sommer nach Yverdon und absolvierte in der laufenden Saison zwei Einsätze in der Credit Suisse Super League.
11. Januar 2025
Torhüter Frick fällt für sechs Wochen aus
Jérémy Frick wird dem Servette FC etwa sechs Wochen fehlen. Der Genfer Torhüter und Kapitän zog sich bei einem Zusammenstoss im Training eine Knieverletzung zu. In der Herbstphase der Credit Suisse Super League absolvierte Frick 12 Spiele.
10. Januar 2025
Zürcher Okita wechselt in die Türkei
Ein weiterer Abgang beim FC Zürich: Nach Cheikh Conde in die Serie A zieht es Jonathan Okita in die Türkei. Der 28-jährige kongolesische Offensivspieler unterschreibt einen Zweieinhalbjahresvertrag bei Bodrum FK, dem derzeitigen 17. der ersten Liga. Seit 2022 absolvierte Okita 75 Spiele in der Credit Suisse Super League, in denen er 19 Tore erzielte und 7 Assists beisteuerte.
8. Januar 2025
Der lettische Nationalspieler Tobers verlässt GC in Richtung Schottland
Nach 18 Monaten verlässt Kristers Tobers den Grasshopper Club Zürich und wagt den Schritt nach Schottland. Der 24-jährige Innenverteidiger wechselt zum aktuellen Tabellenvierten Aberdeen. Für GC absolvierte der lettische Nationalspieler 39 Einsätze in der Credit Suisse Super League und erzielte dabei ein Tor.
Zürcher Conde wagt den Schritt in die Serie A
Nach zweieinhalb Jahren verabschiedet sich Cheikh Conde vom FC Zürich und schliesst sich dem Venezia FC an, dem aktuellen Tabellen 19. der Serie A. Der 24-jährige guineische Mittelfeldspieler kam im Sommer 2022 vom tschechischen Verein FC Zlín zum FCZ. In der Credit Suisse Super League brachte er es auf 77 Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte und fünf Assists beisteuerte.
7. Januar 2025
GC trennt sich von vier Spielern
Der Grasshopper Club Zürich gibt offiziell die einvernehmliche Trennung von vier Spielern bekannt. Rund zehn Tage vor dem Wiederbeginn der Saison verlassen der französische Linksverteidiger Théo Ndicka (24), der australische Flügelspieler Awer Mabil (29), der portugiesische Offensivspieler Asumah Abubakar (27) und der nordmazedonische Stürmer Dorian Babunski (28) den Klub.
Cueni kehrt in die Credit Suisse Super League zurück
Mit 23 Jahren kehrt Stéphane Cueni in die Credit Suisse Super League zurück und unterschreibt einen Dreieinhalbjahresvertrag beim FC Winterthur. Bereits in der Saison 2020/21 sammelte der defensive Mittelfeldspieler erste Erfahrungen in der höchsten Liga mit dem FC Lausanne-Sport (6 Einsätze). Danach spielte er für den FC Stade-Lausanne-Ouchy und wechselte im Sommer 2022 zum FC Wil. Insgesamt brachte es Cueni auf 100 Spiele in der dieci Challenge League.
6. Januar 2025
Ein zentraler Mittelfeldspieler aus Benin verstärkt GC
Der Grasshopper Club Zürich leiht bis Juni 2025, mit Kaufoption, den zentralen Mittelfeldspieler Imourane Hassane aus. Der 21-jährige Nationalspieler Benins (9 Länderspiele) kommt vom Loto FC und spielte zuletzt in der ägyptischen Premier League für Modern Future, wo er in der Saison 2023/24 16 Einsätze absolvierte. Bereits im vergangenen Sommer hatte sich GC die Zusage von Hassane gesichert, jedoch verzögerte sich der Wechsel aufgrund vertraglicher Unstimmigkeiten im Benin.
4. Januar 2025
Ein Bayern-Talent wechselt auf Leihbasis zu GC
Der Grasshopper Club Zürich sichert sich bis zum Saisonende die Dienste von Nestory Irankunda. Der 18-jährige australische Nationalspieler (5 Länderspiele, 1 Tor) wechselte im Sommer 2024 von Adelaide in den Nachwuchs des FC Bayern München. Der Flügelspieler erzielte 4 Tore und lieferte 4 Assists in 15 Einsätzen für die Reserve des deutschen Rekordmeisters in der Regionalliga (4. Liga).
2. Januar 2025
Ein norwegischer Linksverteidiger verstärkt Yverdon Sport
Yverdon Sport hat seinen ersten Wintertransfer unter Dach und Fach: Vegard Kongsro wechselt ablösefrei vom norwegischen Erstligisten HamKam (Hamarkameratene), dem 12. der vergangenen Saison, in die Schweiz. Der 26-jährige Linksverteidiger oder linke Mittelfeldspieler bringt die Erfahrung aus 83 Spielen in der höchsten norwegischen Liga mit, in denen er sieben Tore und acht Assists beisteuern konnte. Zu seinen vorherigen Stationen zählt unter anderem Bodø/Glimt. Kongsro unterschreibt einen Vertrag bis 2026.
Der FC Lausanne-Sport und Trae Coyle gehen getrennte Wege
Der FC Lausanne-Sport und Trae Coyle haben sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 23-jährige englische Flügelspieler, der im Sommer 2021 zum Klub stiess, kam in dieser Saison nicht in der Credit Suisse Super League zum Einsatz. In den drei vorangegangenen Spielzeiten absolvierte der ehemalige Arsenal-Junior 61 Spiele in der SFL und erzielte dabei sechs Tore sowie einen Assist.
Wechsel im Trainerteam des FC Winterthur
Der frisch ernannte Cheftrainer Uli Forte erhält beim FC Winterthur Unterstützung von einem neuen Co-Trainer: Luigi De Donno, der bisherige Trainer der U19 des Klubs, wird künftig an Fortes Seite stehen. Der 42-jährige De Donno folgt auf Fabian Raue, der nach sechs Monaten als Assistent des ehemaligen Cheftrainers Ognjen Zaric von seinen Aufgaben entbunden wurde.
1. Januar 2025
Dexter Lembikisa verlässt Yverdon Sport
Dexter Lembikisa wird in der Rückrunde nicht mehr für Yverdon Sport auflaufen. Der 21-jährige jamaikanische Nationalspieler, der auf der Rechtsverteidigerposition eingesetzt wurde, brachte es aufgrund einer Verletzung in der Hinrunde lediglich auf drei Einsätze in der Credit Suisse Super League. Sein Leihvertrag mit Wolverhampton wurde vorzeitig beendet.
31. Dezember 2024
Christian Fassnacht kehrt zu den Young Boys zurück
Nach Xherdan Shaqiri und Steven Zuber kehrt auch Christian Fassnacht in die Schweiz zurück. Der 31-jährige Flügelspieler unterschreibt bei den Young Boys einen Vertrag bis Juni 2027. Fassnacht war im Juli 2023 nach England zu Norwich City gewechselt, wo er 43 Spiele in der Championship absolvierte und sechs Tore sowie zwei Assists verbuchte. Der 19-fache Schweizer Nationalspieler (vier Tore) gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Geschichte von YB. In sechs Jahren gewann er fünf Meistertitel und zweimal den Schweizer Cup, wobei er in 251 Pflichtspielen 75 Tore erzielte und 42 Assists lieferte.
Dario Ulrich wechselt von Luzern nach Winterthur
Dario Ulrich kehrt zum FC Winterthur zurück, bei dem er bereits in der Saison 2017/18 aktiv war. Der 26-jährige Rechtsverteidiger oder rechte Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2026. Ulrich verlässt damit den FC Luzern, seinen Ausbildungsklub, zu dem er 2023 nach Stationen beim SC Kriens und dem FC Vaduz zurückgekehrt war. Für Luzern bestritt er in der laufenden Saison 31 Spiele in der Credit Suisse Super League.
Geschrieben vonC. Kilin