Basel gegen Lugano – Wer stoppt wen?

04. Apr. 2025

CSSL

Wenn der FC Basel am Sonntag den FC Lugano empfängt, treffen zwei formstarke Teams aufeinander – mit viel Geschichte im Rücken und klaren Ambitionen im Blick. Die Statistik der letzten Duelle spricht zwar für die Tessiner, doch der FCB kommt mit Rückenwind.

Basler Aufwärtstrend mit historischem Ziel

Der FC Basel hat seine letzten beiden Super-League-Partien gewonnen – nach nur einem Sieg aus den sechs Spielen zuvor. Ein weiterer Erfolg wäre der dritte in Serie – ein Kunststück, das in dieser Saison nur den Young Boys und Servette zweimal gelang. Für den FCB wäre es bereits das fünfte Mal.

Mit dem jüngsten 1:0-Heimsieg gegen GC baute Basel zudem seine Heimbilanz auf neun Saisonsiege aus. Nur zwei Heimspiele endeten remis, vier wurden verloren. Sollte gegen Lugano erneut gepunktet werden, wären erstmals seit der Saison 2019/20 wieder zehn Heimsiege in einer Spielzeit möglich.

Lugano mit Rückenwind – und Elfmeterglück

Die Tessiner reisen mit zwei Siegen aus den letzten drei Partien nach Basel – ein klarer Aufwärtstrend nach zuvor nur einem Dreier aus sechs Spielen. Ein weiterer Sieg wäre der erste Doppelerfolg seit den Spieltagen 20 und 21.

Beim 2:0 gegen Yverdon blieb Lugano erstmals seit Ende September wieder auswärts ohne Gegentor. Sollte auch in Basel ein Zu-Null-Sieg gelingen, wäre es der dritte unter Mattia Croci-Torti – nach Serien im November 2021 und April/Mai 2024.

Auffällig: Lugano ist das ballbesitzstärkste Team der Liga (60.6 %), Basel folgt direkt dahinter (55.4 %). Und bei Elfmetern ist der FC Lugano ohnehin das Mass aller Dinge – acht Treffer vom Punkt stehen zu Buche, sieben davon durch Anto Grgic. Mehr Elfmeter in einer Saison verwandelte zuletzt nur Daniel Majstorovic 2007/08 – für Basel.

Direktduelle klar auf Seiten der Tessiner

Aus den letzten neun Super-League-Begegnungen mit Lugano holte der FC Basel nur einen Sieg – bei drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Drei der letzten vier Spiele gingen verloren. In keinem der letzten zehn Direktduelle blieb der FCB ohne Gegentor – letztmals passierte das über so viele Spiele hinweg nur zwischen 2016 und 2019 gegen YB.

Besonders brisant: Verliert Basel erneut im St. Jakob-Park gegen Lugano, wäre es die dritte Heimniederlage in Folge gegen denselben Gegner. Das passierte zuletzt 2008/09 – gegen die Young Boys.

Zwei Spieler im Fokus

Dominik Schmid erzielte gegen GC bereits sein viertes Saisontor – mehr als in all seinen 117 früheren CSSL-Spielen zusammen. Mit vier Treffern und fünf Assists ist er aktuell der offensivstärkste Verteidiger der Liga.

Aufseiten der Gäste sorgt Neuzugang Georgios Koutsias für Gefahr. Seit seinem Wechsel im Winter gab kein anderer Lugano-Spieler mehr Torschüsse ab (25). Mit vier Treffern – alle nach Elfmetern – zieht er mit Grgic an der Spitze der teaminternen Torschützenliste gleich.

Alle weiteren Informationen und Fakten zu den Spielen der 31. Runde der Credit Suisse Super League findest du im Matchcenter des jeweiligen Spiels: HIER

logo

© 2025 - Powered by Origins Digital