22 Klubs erhalten eine Lizenz für die Saison 2025/26
28. Apr. 2025
SFL
CSSL
DCL
ORG
Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2025/26 hat die Lizenzkommission der SFL als erste Instanz die Dossiers von insgesamt 25 Klubs geprüft, darunter alle 22 Klubs der SFL. Die Kommission beurteilte dabei rechtliche, infrastrukturelle, sportliche, administrative, finanzielle sowie sicherheitsspezifische Kriterien.
Nach Abschluss der dreitägigen Prüfung erhielten 20 der 22 aktuellen SFL-Klubs die Lizenz für die kommende Spielzeit. Lediglich der AC Bellinzona und dem FC Schaffhausen, beide aus der dieci Challenge League, wurde die Spielberechtigung verweigert.
Rekurse bis 30. April möglich – Entscheide am 21. Mai
Beiden Klubs verweigerte die Kommission die Spielberechtigung aus finanziellen, respektive verfahrenstechnischen Gründen. Die Klubs können bis am Mittwoch, 30. April 2025, Rekurs gegen den Entscheid einreichen. Die Rekursinstanz – als zweite Instanz im Verfahren – wird spätestens am 21. Mai 2025 über die eingegangenen Rekurse entscheiden.
Zwei Klubs aus der Promotion League erhalten Lizenz
In der Promotion League haben der FC Biel-Bienne und der FC Rapperswil-Jona, beide aktuell in der Spitzengruppe der Meisterschaft, die erforderliche Lizenz erhalten und könnten in die dieci Challenge League aufsteigen. Der SC Kriens hingegen erhielt die Lizenz in erster Instanz nicht.
Folgende Spielberechtigungen für die Saison 2025/26 wurden erteilt:
Lizenz I oder II | Lizenz III | Ohne Lizenz |
FC Basel 1893 (I) | FC Stade Nyonnais | AC Bellinzona |
Grasshopper Club Zürich (I) | FC Biel-Bienne 1896 | FC Schaffhausen |
FC Lausanne-Sport (I) | FC Rapperswil-Jona | SC Kriens |
FC Lugano (I) | ||
FC Luzern (I) | ||
Servette FC (I) | ||
FC Sion (I) | ||
FC St.Gallen 1879 (I) | ||
BSC Young Boys (I) | ||
FC Zürich (I) | ||
Etoile Carouge FC (II) | ||
FC Aarau (II) | ||
Neuchâtel Xamax FCS (II) | ||
FC Stade-Lausanne-Ouchy (II) | ||
FC Thun Berner Oberland (II) | ||
FC Vaduz (II) | ||
FC Wil 1900 (II) | ||
FC Winterthur (II) | ||
Yverdon Sport FC (II) |
Die Lizenz I ist erforderlich für die Teilnahme an den UEFA-Wettbewerben und berechtigt zur Teilnahme an der Super League. Für letztere genügt auch eine Lizenz II, sie wird typischerweise von den Aufstiegskandidaten aus der dieci Challenge League beantragt. Mit einer Lizenz III kann ein Klub in der DCL antreten.